Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch TSL 230 Originalbetriebsanleitung Seite 9

Nachrüstsatz radlift für reifenmontiermaschinen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
3.4
Beschreibung des TSL 230
Hinweis
Am TSL 230 gibt es rotierende, bewegte
und bewegliche Teile, die zu Verletzungen an
Fingern und Armen führen können.
9
5
6
7
Abb. 1:
TSL 230
Pos.
Bezeichnung
1
Feststehende Rollbühne
2
Bewegliche Bühne
3
Befestigungsrahmen
4
Zylinder
5
Steuerpedal
6
Haupthebel
7
Zusätzlicher Hebel
8
Trittschutz
9
Verschlussdeckel
1)
Tab. 7:
Produktbescheibung
Je nach bestellter Ausführung im Lieferumfang enthalten
1)
Robert Bosch GmbH
8
3
Funktion
Auf der feststehenden Rollbühne wird das Rad beim Abdrücken positioniert.
Die Ausführung mit Rollen verringert die Reibung und vereinfacht das Drehen des Rades für den
Bediener.
Auf der beweglichen Bühne wird das Rad zwecks Handhabung positioniert.
Die Ausführung mit zwei röhrenförmigen Haltern unterstützt die stabile Positionierung des Rades.
Struktur zur Befestigung der Hebevorrichtung am Maschinengehäuse.
Der druckluftbetriebene Zylinder erzeugt die notwendige Kraft zum Bewegen des Hebelsystems.
Das Steuerpedal aktiviert die Bewegung der Hebevorrichtung:
R Wenn es nach unten gedrückt wird, wird die bewegliche Bühne gehoben.
R Wenn es nach oben gedrückt wird, wird die bewegliche Bühne gesenkt.
Der Haupthebel überträgt die Hebekraft vom Zylinder auf die bewegliche Bühne.
Gemeinsam mit dem Haupthebel aktiviert dieser Hebel das Getriebe für den Antrieb der bewegli-
chen Bühne.
Der Trittschutz schützt die Felge vor eventuellen Schäden durch Kontakt mit der Hebevorrichtung.
Dieser Deckel deckt den Betätigungszylinder ab.
Produktbeschreibung | TSL 230 | 9
4
1
1 695 105 604
de
2
652186-04_Im
|
2016-01-12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis