Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Globaler Teileprogrammspeicher Einrichten; Mögliche Vorgehensweise - Siemens SINUMERIK 840D sl Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Laufwerkverbindungen anlegen

5.4 Globaler Teileprogrammspeicher einrichten

5.4
Globaler Teileprogrammspeicher einrichten
Mit dem globalen Teileprogrammspeicher (GDIR) wird eine Struktur analog dem passiven
Dateisystem der NC bereitgestellt. Es ist in den Suchpfad der NC für Unterprogrammaufrufe
integriert. Wenn Sie ein GDIR einrichten, erhalten alle Teilnehmer eines Systems Zugriff auf
das gleiche logische Laufwerk. Die Teilnehmer können Teileprogramme direkt aus dem
gemeinsamen Programmspeicher abarbeiten. Das GDIR ersetzt oder erweitert somit den
Teileprogrammspeicher der NC.
Hinweis
Der globale Teileprogrammspeicher spielt ausschließlich für die Funktion EES eine Rolle. Das
Einrichten eines GDIR ist für den EES-Betrieb allerdings nicht zwingend erforderlich.
Mögliche Vorgehensweise
Weitere Informationen zur Programmspeicherverwaltung finden Sie unter folgender
Dokumentation:
Literatur
Programmierhandbuch Arbeitsvorbereitung: Datei- und Programmverwaltung
Kapitel "Programmspeicher"
50
1.
Vereinbaren Sie den globalen Teileprogrammspeicher im Fenster "Lauf‐
werke einrichten".
2.
Verschieben Sie den Inhalt des lokalen Programmspeichers mit SPF-,
MPF- und WKS-Verzeichnis auf ein externes Laufwerk, z. B. auf ein USB-
FlashDrive.
3.
Kopieren Sie die gesicherten Verzeichnisse auf den globalen Teilepro‐
grammspeicher.
Inbetriebnahmehandbuch, 01/2015, 6FC5397-1DP40-5AA2
SINUMERIK Operate (IM9)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis