Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmprotokoll Über Die Bedienoberfläche Einstellen; Vorgehensweise - Siemens SINUMERIK 840D sl Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarme konfigurieren
13.3 Alarmprotokoll konfigurieren
Alarmprotokoll konfigurieren
● über die Bediensoftware im Bedienbereich "Diagnose"
● über die Konfigurationsdatei "slaesvcconf.xml"
13.3.1
Alarmprotokoll über die Bedienoberfläche einstellen

Vorgehensweise

SINUMERIK Operate neu starten
Die vorgenommenen Einstellungen werden erst nach einem Neustart der Bedien-Software
wirksam. Starten Sie dazu SINUMERIK Operate neu.
230
1.
Wählen Sie den Bedienbereich "Diagnose" an.
2.
Drücken Sie die Softkeys "Alarmprotok." und "Einstellungen".
3.
Geben Sie im Feld "Anzahl Einträge" die gewünschte Zahl ein, um die
maximale Anzahl an verwalteten Kommen- und Gehen-Ereignissen zu
ändern.
Das Alarmprotokoll ist als Ringpuffer organisiert: Wenn die maximale
Größe überschritten wird, werden die jeweils ältesten Einträge durch die
neuen Alarmereignisse überschrieben. Jeder Kommen- oder Gehen-Zeit‐
stempel stellt ein separates Ereignis dar.
Sie können einen Wert zwischen 0 und 32000 vorgeben. Standardwert
ist 500.
4.
Wählen Sie im Feld "Schreibmodus Datei" unter folgendem Eintrag aus:
● "aus", die Änderungen werden nicht protokolliert (Standardeinstellung)
● "bei jedem Ereignis", jedes Alarmereignis löst eine sofortige Sicherung
des Alarmprotokolls aus (Persistenzsicherung).
● "zeitgesteuert", wenn das Alarmprotokoll nach einem bestimmten
Zeitraum neu gesichert werden soll. Sie erhalten ein zusätzliches
Eingabefeld "Schreibintervall", in das Sie die Zeit in Sekunden
vorgeben.
Wenn Sie nur auf CompactFlash Card speichern erhalten Sie einen
Warnhinweis.
Inbetriebnahmehandbuch, 01/2015, 6FC5397-1DP40-5AA2
SINUMERIK Operate (IM9)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis