Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Handbuch Seite 543

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kinematik
Offsetvektor I2
Rundachsvektor V1
Offsetvektor I3
Rundachsvektor V2
Offsetvektor I4
Anzeigevariante
Schwenkmodus
Richtungsbezug
Nachführen Werkzeug
Rundachsen
Rundachse 1
Winkelbereich
Rundachse 2
Winkelbereich
1)
Beispiel 4: Schwenkkopf/Rundtisch "MIXED_45"
Vektoren beziehen sich auf die Grundstellung der Kinematik
Rundachsvektor V1:
Rundachsvektor V2:
Offsetvektor I2:
Offsetvektor I1:
Offsetvektor I3:
Offsetvektor I4:
SINUMERIK Operate (IM9)
Inbetriebnahmehandbuch, 01/2015, 6FC5397-1DP40-5AA2
Schwenktisch
X
0.000
0.000
0.000
0.000
0.000
achsweise
Rundachse 2
nein
B
0.000
C
0.000
Berechnung Rundachsvektor V1: β = -45 Grad
V1Y= sin(-45)= -0.7071
V1z= cos(-45)= 0.7071
V1Y und V1z können auf -1 und 1 normiert werden.
Rundachse B dreht um Y und um Z
Rundachse C dreht um Z
Abstand Bezugspunkt der Werkzeug‐
aufnahme zum Drehpunkt/Schnitt‐
punkt der
Rundachse 1
Schließen der Vektorkette I1=-I2
Abstand Bezugspunkt der Maschine
zum Drehpunkt/Schnittpunkt der Rund‐
achse 2
Schließen der Vektorkette I4=-I3
Zyklen konfigurieren
Y
-100.000
-1.000
1)
0.000
0.000
100.000
Modus
Modus
21.7 Schwenken
TABLE_45
Z
-20.000
1.000
1)
-30.000
-1.000
50.000
auto
180.000
auto
360.000
527

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis