Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Handbuch Seite 540

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zyklen konfigurieren
21.7 Schwenken
Tabelle 21-1 Inbetriebnahme Softkey "Schwenken", Kinematik (Beispiel 1)
Kinematik
Freifahren
Offsetvektor I1
Rundachsvektor V1
Offsetvektor I2
Rundachsvektor V2
Offsetvektor I3
Anzeigevariante
Schwenkmodus
Richtungsbezug
Nachführen Werkzeug
Rundachsen
Rundachse 1
Winkelbereich
Rundachse 2
Winkelbereich
Beispiel 2: Schwenkkopf 2 "HEAD_2"
Rundachsvektor V1:
Rundachsvektor V2:
Offsetvektor I1:
Offsetvektor I2:
Offsetvektor I3:
Kardanischer Schwenkkopf (handverstellbar) mit Hirth-Verzahnung
Vektoren beziehen sich auf die Grundstellung der Kinematik
Ist der Schwenkkopf fest angebaut, wird die Vektorkette geschlossen (siehe I1)
524
Schwenkkopf
Z
X
0.000
0.000
0.000
1.000
0.000
achsweise
Rundachse 2
nein
C
0.000
A
-15.000
Rundachse B dreht um Y
Rundachse C dreht um Y und um Z
Schließen der Vektorkette bei fest angebauten Schwenkkopf
I1=-(I2+I3)
Abstand zwischen Drehpunkt der Rundachse 1 und Drehpunkt der
Rundachse 2
Abstand zwischen Bezugspunkt des Werkzeugs und Drehpunkt der
Rundachse 2
Inbetriebnahmehandbuch, 01/2015, 6FC5397-1DP40-5AA2
Y
0.030
0.000
0.000
0.000
-0.030
Modus
Modus
SINUMERIK Operate (IM9)
HEAD_1
Z
200.000
-63.000
1.000
40.000
0.000
23.000
manuell
360.000
manuell
100.000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis