Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Handbuch Seite 230

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarme konfigurieren
13.2 Alarm- und Meldungstexte über Alarmtextdateien anlegen
Beispiel
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
<!- Configuration of the Solutionline Alarm & Event Service Adapter
->
<CONFIGURATION>
...
</CONFIGURATION>
SINUMERIK Operate neu starten
Damit die Alarmtexte zur Programmlaufzeit angezeigt werden können, müssen die Dateien
noch in ein Binärformat konvertiert werden. Diese Konvertierung erfolgt nur im Hochlauf.
Starten Sie dazu SINUMERIK Operate neu. Es werden im selben Verzeichnis, in dem auch
die .ts-Dateien liegen, gleich lautende Dateien mit der Dateierweiterung ".qm" angelegt.
Das Ergebnis der Konvertierung wird in die Datei "alarmtext_conversion.log", bzw.
"oem_text_conversion.log" geschrieben. Weiterhin werden auch die bei der Konvertierung
auftretenden Fehler, wie z. B. Syntaxfehler in einer Parameterdatei, in die Datei
geschrieben.
Die Datei wird im Verzeichnis /user/sinumerik/hmi/log abgelegt.
Hinweis
Die Konvertierung erfolgt nur, wenn die Datei .ts-Datei neuer ist, als die zugehörige .qm-Datei.
214
<!-- The following narrated part of the configuration is used
only when 'Indexparameters' (e.g. '%1&lt;OEM&gt;') are used
within OEM alarm texts. In this case the value of the parameter
is used as an index into an additional text list to reference
another text which is placed into the alarm text instead of the
original parameter value. -->
<IndexTexts>
<OEM_IndexText_01>
<Identifier type="QString" value="OEM"/>
<BaseName type="QString" value="my_indextexts"/>
<ContextName type="QString" value="my_context"/>
<MetaTextID type="QString" value="%ParamValue%"/>
</OEM_IndexText_01>
</IndexTexts>
Inbetriebnahmehandbuch, 01/2015, 6FC5397-1DP40-5AA2
SINUMERIK Operate (IM9)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis