Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Handbuch Seite 680

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwenderdialoge erstellen
1.6 XML-Bezeichner
Tag-Bezeichner
FOR
WAITING
36
Bedeutung
For-Schleife
for (Initialisierung; Test; Fortsetzung) Anweisung(en)
Syntax:
<FOR>
<INIT>...</INIT>
<CONDITION>...</CONDITION>
<INCREMENT>...</INCREMENT>
Anweisungen
...
</FOR>
Die For-Schleife wird wie folgt ausgeführt:
1. Auswertung des Ausdrucks Initialisierung (INIT).
2. Auswertung des Ausdrucks Test (CONDITION) als boolescher Ausdruck.
Falls der Wert falsch (false) ist, wird die For-Schleife beendet.
3. Ausführen der nachfolgenden Anweisungen.
4. Auswerten des Ausdrucks Fortsetzung (INCREMENT)..
5. Weiter mit 2.
Alle verwendeten Variablen, die im INIT-, CONDITION- und INCREMENT-Zweig genutzt
werden, sind außerhalb der FOR-Schleife anzulegen.
Beispiel:
<LET name = "count">0</LET>
<FOR>
<INIT>
<OP> count = 0</OP>
</INIT>
<CONDITION> count <= 7 </CONDITION>
<INCREMENT>
<OP> count = count + 1 </OP>
</INCREMENT>
<OP> "plc/qb10" = 1+ count </OP>
</FOR>
Das Tag wartet nach einem NC- oder Drive-Reset auf den Wiederanlauf der Komponente.
Attribute:
● WAITINGFORNC = "TRUE" - es wird auf den Wiederanlauf der NC gewartet
● WAITINGFORDRIVE = "TRUE" - es wird auf den Wiederanlauf der Antriebe gewartet
Syntax:
<WAITING WAITINGFORNC = "TRUE"/>
Beispiel:
...
<CONTROL_RESET resetnc = "true" resetdrive = "true"/>
<WAITING waitingfornc = "true" waitingfordrive = "true" />
...
Programmierhandbuch, 01/2015, 6FC5397-3DP40-5AA2
Easy XML

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis