Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nc-Variablen Adressieren; Nc/Plc-Adressen Zur Laufzeit Erzeugen; Antriebskomponenten Adressieren - Siemens SINUMERIK 840D sl Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.8.2

NC-Variablen adressieren

Das Adressieren der NC-Variablen beginnt mit dem Pfadanteil nck.
Diesem Anteil folgt die Adresse des Datums, deren Aufbau dem
Listenhandbuch SINUMERIK 802D sl zu entnehmen ist.
Beispiel:
<LET name = "tempStatus"></LET>
<OP> tempStatus ="nck/channel/state/chanstatus" </OP>
1.8.3

NC/PLC-Adressen zur Laufzeit erzeugen

Es besteht die Möglichkeit einen Adressbezeichner zur Laufzeit zu erstellen.
Dabei wird der Inhalt einer String-Variablen als Adresse in einer Operationsanweisung sowie
in den Funktionen nc.cap.read und nc.cap.write genutzt.
Für diesen Adressierungsmode folgendes beachten:
● Den Variablennamen in Anführungszeichen schreiben.
● Dem Variablennamen drei ‚$'-Zeichen voranstellen.
Syntax:
"$$$variable name"
Beispiel:
<LET name="var_adr" type="string"></LET>
<PRINT name="var_adr" text="VB9000%d"> 2000</PRINT>
oder
<PRINT name="var_adr" text="DB9000.DBW%d"> 2000</PRINT>
<OP> "$$$var_adr" = 1 </OP>
1.8.4

Antriebskomponenten adressieren

Das Adressieren der Antriebskomponenten beginnt mit dem Pfadanteil drive.
Es folgt die Spezifizierung des Antriebgerätes:
CU
DC
Diesem Anteil wird der zu setzende Parameter angefügt.
Beispiel:
<LET name="r0002_content"></LET>
<LET name="p107_content"></LET>
<!— Lesen des Werts r0002 auf der CU ->
Easy XML
Programmierhandbuch, 01/2015, 6FC5397-3DP40-5AA2
Anwenderdialoge erstellen
1.8 Komponenten adressieren
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis