Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Handbuch Seite 718

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwenderdialoge erstellen
1.8 Komponenten adressieren
<OP> r0002_content = "drive/cu/r0002" </OP>
<OP> r0002_content = "drive/cu/r0002[CU1]" </OP>
<!— Lesen des Werts r0002 auf der NX1 ->
<OP> r0002_content = "drive/cu/r0002[CU2]" </OP>
<!— Lesen des Werts p107[0] auf der CU ->
<OP> p107_content = "drive/cu/p107[0]" </OP>
<PRINT text="%d"> p107_content </PRINT>
<!— Lesen des Werts p107[0] auf der CU ->
<OP> p107_content = "drive/cu/p107[0, CU1]" </OP>
<PRINT text="%d"> p107_content </PRINT>
<!— Lesen des Werts p107[0] auf der NX1 ->
<OP> p107_content = "drive/cu/p107[0, CU2]" </OP>
<PRINT text="%d"> p107_content </PRINT>
Adressierung der Antriebsobjekte:
Zum Adressieren der einzelnen Objekte, ist nach dem Parameter das gewünschte Objekt in
eckigen Klammern anzugeben.
Hinweis
Die Drive-Objektnummer weicht von der im Antriebsdialog verwendeten Nummerierung ab,
da die Komponenten CU, ALM sowie alle angeschlossenen Hubs in die durchgehende
Nummerierung mit eingebunden sind.
Die DO–Nummer kann wie folgt ermittelt werden:
● Alle angeschlossenen Driveobjekte werden entsprechend ihrer Steckplatzummer im Feld
p978 der entsprechenden CU aufgelistet.
● Es ist der Feldindex des gewünschten Steckplatzes zu ermitteln und um eins zu
inkrementieren. Dieser Wert ist der für die Adressierung notwendige DO-Index.
74
Programmierhandbuch, 01/2015, 6FC5397-3DP40-5AA2
Easy XML

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis