Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Handbuch Seite 675

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tag-Bezeichner
OPERATION
PASSWORD
POWER_OFF
Easy XML
Programmierhandbuch, 01/2015, 6FC5397-3DP40-5AA2
Bedeutung
</message>
</form>
Operation
Eine Verschiebungsoperation kann innerhalb einer Gleichung verwendet werden.
Operator nach links verschieben "<<"
Bits werden mit der Funktion << nach links verschoben. Sie können den zu verschiebenden
Wertund die Anzahl von Verschiebungsinkrementen direkt oder über eine Variable festle‐
gen. Wenn die Grenze des Datenformats erreicht ist, werden die Bits über die Grenze
hinaus verschoben, ohne dass eine Fehlermeldung angezeigt wird.
Ausführungsregel
Ausführung von links nach rechts und '+' und '-' vor '<<' oder '>>'
Beispiel:
<op> idx = idx << 2 </op>
<op> idx = 3 + idx << 2 </op>
Operator nach rechts verschieben ">>"
Bits werden mit der Funktion >> nach rechts verschoben. Sie können den zu verschieben‐
den Wert und die Anzahl von Verschiebungsinkrementen direkt oder über eine Variable
festlegen. Wenn die Grenze des Datenformats erreicht ist,werden die Bits über die Grenze
hinaus verschoben, ohne dass eine Fehlermeldung angezeigt wird.
Ausführungsregel
Ausführung von links nach rechts und '+' und '-' vor '<<' oder '>>'
Beispiel:
<op> idx = idx >> 2 </op>
<op> idx = 3+idx >> 2</op>
Das Tag öffnet einen Dialog zur Passworteingabe.
Nach dem Bestätigen der Eingaben steht die Zeichenkette in der angegebenen Referenz‐
variablen zur Verfügung.
Syntax:
<PASSWORD refVar ="<variable name>" />
Attribut:
● refVar
Name der Referenzvariablen
Beispiel:
<PASSWORD refvar="plc/mw107" />
Eine Meldung fordert den Bediener zum Ausschalten der Maschine auf. Der Meldetext ist
fest im System hinterlegt.
Anwenderdialoge erstellen
1.6 XML-Bezeichner
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis