Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Format Der Textdateien - Siemens SINUMERIK 840D sl Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
Die Textdateien müssen analog zu den Projektdateien abgelegt werden.
z. B.:
[System user-Verzeichnis]
[System user-Verzeichnis]
alsc.txt
almc.txt
Die zur Programmlaufzeit verwendeten Textdateien werden in der Datei easyscreen.ini
angegeben:
[LANGUAGEFILES]
LngFile03 = user.txt
Die Datei user.txt ist hier als Beispiel für eine Textdatei gewählt. Der Name ist grundsätzlich
frei wählbar. Je nach Sprache der in der Datei enthaltenen Texte, muss noch das passende
Sprachkürzel gemäß folgender Syntax angehängt werden. Nach dem Namen wird ein
Unterstrich und nachfolgend die entsprechende Sprachkennung angehängt, z. B.
user_eng.txt
Hinweis
LngFile01 und LngFile02 dürfen Sie für Anwendertexte nicht verwenden, da diese in der
Standard easyscreen.ini vergeben sind.
Siehe auch
Liste der Sprachkennzeichen im Dateinamen (Seite 235)

Format der Textdateien

Die Textdateien müssen im Format UTF-8 kodiert gespeichert werden.
Hinweis
Achten Sie beim Speichern der Projektierungs- und Sprachdateien darauf, dass in dem von
Ihnen verwendete Editor die Kodierung auf UTF-8 eingestellt ist.
SINUMERIK Integrate Run MyScreens (BE2)
Programmierhandbuch, 01/2015, 6FC5397-1DP40-5AA2
/lng/[Textdatei]
/proj/[Projektierungsdatei]
sprachabhängige Texte für die Siemens-Standard-Zyklen
sprachabhängige Texte für die Siemens-Messzyklen
;->user<_xxx>.txt (z. B: user_eng.txt)
.
Dialoge
4.2 Softkey-Leisten definieren
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis