Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tabellenbeschreibung (Grid); Zuordnung - Siemens SINUMERIK 840D sl Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grafische und logische Elemente

7.3 Tabellenbeschreibung (Grid)

7.3
Tabellenbeschreibung (Grid)
Definition
Die Werte einer Tabelle (Grid) werden im Gegensatz zum Array laufend aktualisiert. Es
handelt sich um eine tabellarische Darstellung von Werten, welche z. B. aus der NC- oder
PLC stammen können. Die Tabelle ist spaltenorientiert organisiert und enthält somit
innerhalb einer Spalte immer gleichartige Variablen.

Zuordnung

Der Verweis auf eine Tabellenbeschreibung wird in der Variablenbeschreibung
vorgenommen:
● Die Variablendefinition bestimmt die anzuzeigenden Werte, die Definition der
Tabellenelemente das Aussehen und die Anordnung am Bildschirm. Die Eigenschaften
der Ein-/Ausgabefelder aus der Definitionszeile der Variablen werden in der Tabelle
übernommen.
● Der sichtbare Bereich der Tabelle wird durch die Breite und Höhe des Ein-/Ausgabefelds
bestimmt. Sind mehr Zeilen oder Spalten vorhanden als im sichtbaren Bereich Platz
finden, kann horizontal und vertikal geblättert werden.
Tabellenbezeichner
Bezeichner einer Tabelle gleichartiger Werte des NCK oder der PLC, die über einen
Baustein eines Kanals adressiert werden können. Der Tabellenbezeichner wird durch ein
vorangestelltes %-Zeichen von Grenzwerten oder dem Toggle-Feld unterschieden. Dem
Tabellenbezeichner kann, getrennt durch Komma, noch ein Dateiname folgen, der die Datei
angibt, in der die Tabellenbeschreibung definiert ist.
Bezeichner einer Tabelle gleichartiger Werte z. B. aus NCK oder PLC. Der
Tabellenbezeichner wird an der Position angegeben, an der die Angabe für Grenzwerte oder
Toggle-Feld projektiert wird. Der Tabellenbezeichner wird durch ein vorangestelltes %-
Zeichen eingeleitet. Danach kann, getrennt durch Komma, noch ein Dateiname folgen.
Dieser gibt die Datei an, in der die Tabellenbeschreibung definiert ist. Standardmäßig wird
die Tabelle in der Projektierungsdatei gesucht, wo die Maske selbst projektiert ist.
Eine Tabellendefinition kann auch dynamisch, z. B. in der LOAD-Methode, durch die
Funktion Load Grid (LG) geladen werden.
194
SINUMERIK Integrate Run MyScreens (BE2)
Programmierhandbuch, 01/2015, 6FC5397-1DP40-5AA2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis