Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 97: Justierung Der Druck- Und Durchflusssensoren - M&C GenTwo MultigasV2.4 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Während dieser Bildschirm geöffnet ist, bleibt der Analysator in Betrieb.
1
2
3
4

Abb. 97: Justierung der Druck- und Durchflusssensoren

1
Ist-Werte
3
Druck P-IN und P-OUT in mbar
5
Kanal-Auswahlrad
Tippen Sie auf die Soll-Werte der Temperatur, des Druckes oder des Durchflusses, um die
Werte zu verändern. Die Ist-Werte werden sich dann auf den neu-eingestellten Soll-Wert
ändern.
Bitte beachten Sie, dass bei einigen Gerätekonfigurationen die
Hinweis
Temperatur fest eingestellt ist und nicht verändert werden kann.
Bei nicht beströmtem Analysator kann eine Kalibrierung der Drucksensoren P-IN und
P-OUT anhand des barometrischen Druckes vorgenommen werden. Der im Feld für den
Sollwert eingetragene Druck, in mbar, wird für beide Drucksensoren übernommen.
Die Drucksensoren sollten gelegentlich kalibriert werden. Sie kalibrieren die Drucksenso-
ren, indem Sie zunächst alle Gasschläuche vom Gerät entfernen. Die offenen Gasanschlüs-
se stellen sicher, dass sich kein Gasdruck im Analysator aufbauen kann. Die Drucksensoren
können sich so an die Umgebungsluft anpassen. Bitte verwenden Sie ein Druckmessgerät,
um den aktuellen barometrischen Druck zu messen. Geben Sie auf Seite M5/S2 diesen
Wert als Soll-Wert für den P-IN Drucksensor ein.
Die Drucksensoren sind jetzt kalibriert. Schließen Sie die Gasschläuche wieder an das Ge-
rät an.
Wenn Sie den Soll-Wert von P-N ändern ohne die Gasanschlüsse zu
öffnen, dann werden P-IN und P-OUT auf den gleichen Ist-Wert
Hinweis
eingestellt. In diesem Fall wird der Gasdurchfluss auf Null gesetzt und
die Durchflussmessung zeigt nicht die wirkliche Durchflussmenge an.
GenTwo® Multigas V2.4 | 1.01.00
2
Temperatur in °C
4
Durchfluss in l/h
6
Soll-Werte
www.mc-techgroup.com
5
6
88

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis