Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemfunktionen; Statusalarm; Genauigkeit Der Ma-Angaben - M&C GenTwo MultigasV2.4 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.6 Systemfunktionen

7.6.1

Statusalarm

Hier finden Sie die Funktionsbeschreibung des Statusalarms R1 (X31 = Alarm):
Statusalarm R1 (X31 = Alarm)
Der Alarmausgang stellt einen sog. Sammelalarm dar, auf den verschiedene
Einzelalarme in Reihe aufgeschaltet werden. Wenn alle Einzelalarme im Gutzustand
sind, dann ist auch der R1 Kontakt angezogen und somit im Gut-Zustand (Safety
first).
GenTwo® Multigas V2.4 Einzelalarme:
Sensortemperatur außerhalb der Spezifikation 55 °C ± 3K bzw. im Warmup
P-IN (Eingangsdruck) außerhalb 800-1 200 mbar oder Druckdifferenz ∆P zu klein
Durchfluss außerhalb 25-120 l/h, dieser Einzelalarm kann deaktiviert werden (mit
Parameter)
Spannungsausfall (Power OFF/Fail)
7.6.2

Genauigkeit der mA-Angaben

Das mA-Ausgangssignal ist zwischen 0-20 und 4-20 mA umschaltbar. Alle mA-Ausgänge
sind voneinander und gegenüber dem Gerät galvanisch getrennt.
Auf dem Analysator wird der mA-Wert mit drei Nachkommastellen angezeigt (siehe Seite
M2/S2). Die Schrittweite der mA-Angaben beträgt ca. 1,5 µA. Das Ausgangssignal kann
nur Werte > 0 mA anzeigen.
Max. zulässige Bürde von 500 Ohm beachten.
Hinweis
Bei zu hoher Bürde kommt es insbesondere bei hohen Stromsignalen
zur Ausgabe zu kleiner mA-Werte.
33
GenTwo® Multigas V2.4 | 1.01.00
www.mc-techgroup.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis