Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Zum Produkt; Sensorenübersicht - M&C GenTwo MultigasV2.4 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Übersicht zum Produkt
Der Multigas-Analysator der M&C-Premiumserie GenTwo® eignet sich für kontinuierliche
Messungen von Gasen in Gasgemischen. Anwendungsgebiete sind insbesondere Ver-
brennungsregelung, Prozessoptimierung in unterschiedlichsten Branchen, Inertisierungs-
überwachung, der Einsatz im Umweltschutz oder bei Labormessungen, jeweils in nicht
explosionsgefährdeten Umgebungen.
Modularität im Aufbau und Innovationen im Bedienkonzept zeichnen den Multigas-Ana-
lysator aus. Dies ermöglicht schnelles intuitives Verständnis und die Anpassung des Analy-
sators an unterschiedlichste Anwendungen. Darstellung und Funktionen können in eini-
gen Menüpunkten den Anforderungen des Bedieners gemäß eingestellt werden, so z. B.
Sprache, Messbereiche, physikalische Einheiten, anwendungsbezogene Bezeichnungen.
Im Grundaufbau ist der Analysator als 19"- oder Wandgehäuse ausgeführt und in Viton®
verschlaucht. Optional können die internen Gaswege in PTFE oder Edelstahlrohr beauf-
tragt werden. Alle Gerätevarianten verfügen über ein Weitbereichsnetzteil, ein resistives
7"-Farb-Touch-Display und können mit bis zu 6 Messkanälen/Sensoren inkl. der dazugehö-
rigen Sensor- und I/O-Elektronik bestückt werden. Druckaufnehmer dienen der Prozess-
druckkompensation und Durchflussüberwachung. Je nach Sensortyp ist eine Temperatu-
rüberwachung vorhanden.
Für NDIR-Bänke kann bei Notwendigkeit eine Feuchtekompensation eingebaut werden.
Jeder Messwert steht als mA-Signal zur Verfügung. Jedes Gerät bietet Status- und Alarmaus-
gänge sowie zwei frei programmierbare Grenzwerte pro Messkanal. Alle Messwerte wer-
den via Modbus und AK-Kommunikationsprotokoll am Ethernet-Anschluss ausgegeben.
Ein besonderes Merkmal ist der integrierte Datenlogger zur zeitlich aufgelösten Darstel-
lung und Langzeitaufzeichnung von Mess-, Warn- und Alarmmeldungen. Der Multi-
gas-Analysator bietet dem Anwender komfortable Kalibrierfunktionen für den Nullpunkt-
und Endwertabgleich.
4.1 Sensorenübersicht
Paramagnetischer Sauerstoff-Sensor PMA2
Der Sensor PMA2 nutzt als physikalisches Messprinzip die paramagnetischen Eigenschaf-
ten des Sauerstoffs. Der Transmitter ist kompakt aufgebaut und die kleine Messzelle bietet
kurze Ansprechzeiten sowie eine lange Lebensdauer.
Das hier realisierte Hantel-Prinzip stellt eine physikalische, verschleißfreie und vielfach be-
währte Messmethode dar. Es eignet sich für driftarme, langzeitstabile Messungen im Be-
reich von 0 bis 100 Vol.-% oder für Reinheitsmessungen mit unterdrücktem Nullpunkt.
10
GenTwo® Multigas V2.4 | 1.01.00
www.mc-techgroup.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis