Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 66: Io1-Komponenten: Do1 Bis 4, Relais-Ausgänge R1, R2 Und Ma-Ausgang; Abb. 67: Ioac 0 Komponente Hervorgehoben - M&C GenTwo MultigasV2.4 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 66: IO1-Komponenten: DO1 bis 4, Relais-Ausgänge R1, R2 und mA-Ausgang
Auf diesem Bildschirm ist die IO1 Komponente hervorgehoben und es werden auf der
linken Seite die zugehörigen DO- und Relais-Ausgänge mit dem mA-Ausgang dargestellt.
Die Schalter sind aktiv und können durch an- („1") oder ausschalten („0") getestet werden.
Der Wert des
mA-Ausgangs kann geändert werden, indem Sie auf den angezeigten Wert
tippen und auf der Display-Tastatur den neuen mA-Wert eingeben. Mit dem
„<Enter> = to
save into
database"-Button bestätigen Sie die Eingabe. Der Bildschirm wechselt von der
Display-Tastatur zum Diagnosebildschirm, wo der neue mA-Wert angezeigt wird.
Möchten Sie eine andere Komponente testen, dann klicken Sie auf das Modul. Es öffnet
sich dann das Diagnosen-Diagramm. Sie können auch nach links wischen und zum M4/S2
Bildschirm zurückgehen. Bitte drehen Sie das Auswahlrad auf „B=Diagnose" und tippen
Sie dann auf das versteckte Passwort Der Bildschirm aus Abb. 65 öffnet sich. Tippen Sie auf
die Komponente, die Sie testen wollen.

Abb. 67: IOAC 0 Komponente hervorgehoben

Um den internen Datenbus zu testen, tippen Sie bitte auf die IOAC 0 Komponente. Der
Bildschirm aus Abb. 67 öffnet sich. Tippen Sie bitte auf den „Test: IOAC-0"-Button, um den
Test zu initialisieren. Auf dem Bildschirm erscheint jetzt die Information "Connection check
in progress", d.h. die Verbindungen des internen Datenbuses werden in diesem Augen-
blick getestet.
Um nach einer Diagnose vom M4/S1 Diagnosemenü zurück zum Startbildschirm zu wech-
seln, tippen Sie bitte auf den M&C-Button M1 oder wischen Sie durch die Seiten.
64
GenTwo® Multigas V2.4 | 1.01.00
www.mc-techgroup.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis