Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 92: Autocal-Start Ohne Zykluseinstellung - M&C GenTwo MultigasV2.4 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

In allen Fällen von Prüfgasaufgabe ist darauf zu achten, dass sich im
Prozessgasstrom während der Kalibrierung kein Unter- oder Über-
druck aufbaut, der nach Rückschalten von Y7 u.U. zu einem Druck-
stoß führen und empfindliche Komponenten des Analysators
beschädigen kann.
Hinweis
Prüfgase müssen grundsätzlich mit einem geeigneten minimalen
Vordruck aufgegeben und der zulässige Durchflussbereich von ca. 30
bis max. 120 Nl/h mittels Nadelventil und Strömungsmesser einge-
stellt und überwacht werden.
Im Menü M5/S1 kann die AutoCal-Funktion für den für die Autokalibrierung nominierten
Geräte-Kanal am Analysator händisch ausgelöst werden, sofern nicht in diesem Moment
bereits ein AutoCal-Zyklus über die eingestellten Zeiten aktiviert worden ist.
1
2

Abb. 92: AutoCal-Start ohne Zykluseinstellung

1
Start-Button
3
Kanalauswahl
Hierzu das Auswahlrädchen
2
chen
auf AutoCal stellen und dann auf den Start-Button
schaltung zwischen Mess- und Prüfgas(en) schalten identisch zum vordefinierten zeitges-
teuerten Ablauf.
Bei manueller Überprüfung des Nullpunktes oder Spanwertes
Hinweis
schalten die zugehörigen Magnetventile.
Sind keine Ventile angeschlossen, ist vom Anwender sicherzustellen,
Hinweis
dass das korrekte Prüfgas händisch zugeführt und über den korrekten
Gaseingang zugeführt wird, in der Regel über Gaseingang W11.
Für nicht nominierte Gerätekanäle steht die AutoCal-Funktion nicht zur Verfügung, geken-
nzeichnet mit „-----"
85
GenTwo® Multigas V2.4 | 1.01.00
2
Auswahl Kalibrierung
3
auf den nominierten Geräte-Kanal stellen, das Auswahlräd-
3
1
tippen. Alle Ventile zur Um-
www.mc-techgroup.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis