Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 9: Ndir-Messmodul; Abb. 10: Nduv-Messmodul - M&C GenTwo MultigasV2.4 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um nun eine Aussage für ein bestimmtes im Messgas enthaltendes Molekül treffen zu
können, wird ein schmalbandiges Filterelement im optischen Pfad angeordnet, das ledig-
lich den spektralen Lichtanteil hindurch lässt, der mit der Absorptionsbande der interessie-
renden Gasart übereinstimmt. Mit dieser Technik kann die Konzentration mehratomige
Gase, d.h. Moleküle mit permanentem oder induzierten elektrischen Dipolmoment, be-
stimmt werden. Es eignet sich nicht für elementare Gase wie O
, H
, N
, Ar, Ne etc.
2
2
2
Die Messmodule stehen in unterschiedlichen Längen für unterschiedliche Messbereich
zur Verfügung, sie zeichnen sich durch einen großen Dynamikbereich und eine schnelle
Ansprechzeit aus. Optional steht eine Druckmessung zur Prozessdruckkompensation zur
Verfügung sowie ein Sensor zur Wasserdampfkorrektur bei NDIR-Messungen. Im Anwen-
dungsbereich der NDUV-Messungen gibt es vorteilhaft keine Querempfindlichkeiten zu
Wasserdampf.
* ULTRA.sens® und INFRA.sens® sind Warenzeichen der Wi.Tec - Sensorik GmbH
NDIR: Nicht-dispersives Infrarot Photometer, NDUV: Nicht-dispersives Ultraviolett Photometer, UVRAS:
Ultraviolett-Resonanz-Absorbtionsspektrometer

Abb. 9: NDIR-Messmodul

Abb. 10: NDUV-Messmodul

22
GenTwo® Multigas V2.4 | 1.01.00
www.mc-techgroup.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis