Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messprinzipien; Paramagnetischer Sauerstoffsensor Pma2; Technische Daten Des Genx Sensor Pma2 - M&C GenTwo MultigasV2.4 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6

Messprinzipien

Je nach Konfiguration des Analysators können verschiedene Messprinzipien zum Einsatz
kommen.
Die Konfiguration des Gerätes können Sie den Angaben auf dem
Hinweis
Typenschild entnehmen.

6.1 Paramagnetischer Sauerstoffsensor PMA2

Mit diesem Sensor lässt sich die Konzentration von Sauerstoff (O
prinzip nutzt die magnetischen Eigenschaften der Gase. Sauerstoff zeichnet sich durch ein
ausgeprägtes paramagnetisches Verhalten aus, wohingegen die meisten anderen vor-
kommenden Gase ein um Größenordnungen geringeres und dazu diamagnetisch Verhal-
ten zeigen. Die Moleküle des Sauerstoffs werden somit am stärksten durch Magnetfelder
beeinflusst.
Die Messzelle besteht aus zwei mit Stickstoff gefüllten Hohlkugeln, die über einen Steg zur
Hantel geformt sind. Im Rotationsmittelpunkt der Hantel befindet sich ein kleiner Spiegel
als Teil des optischen Abtastsystems. Die Hantel umgibt eine Drahtschleife, die der Erzeu-
gung eines Kompensationsmagnetfeldes benötigt wird. Das Hantel-System ist mit einem
Platinspannband rotationssymmetrisch in einem Glasrohr fixiert und mit zwei Polstücken
verschraubt. Zwei Permanentmagnete erzeugen ein inhomogenes Magnetfeld in der
Nulllage der Hantel. Befindet sich Sauerstoff im Messgas, wird dieser in den Bereich zwi-
schen die Magnetpolstücke gezogen und versucht die dort befindliche Hantel aus der
Nulllage zu verdrängen. Dem wird über einen Strom durch den Schleifendraht und damit
erzeugtem Kompensationsmagnetfeld entgegengewirkt. Die Hantel bleibt somit in ihrer
Nulllage, der angelegte Kompensationsstrom stellt das Messsignal dar.
Dieses verschleißfreie physikalische Messprinzip ist linear, driftarm und langzeitstabil. Es ist
weitgehend selektiv auf Sauerstoff und nur auf Stickoxide erwähnenswert querempfind-
lich. Querempfindlichkeitskorrekturwerte können aus einer Tabelle entnommen werden.
6.1.1

Technische Daten des GenX Sensor PMA2

GenX Sensor PMA2 und Sensorumgebungen
GenX Sensor O2 PMA2 HL, thermostatisiert auf
55 °C mit Vorwärmeschleife
GenX Sensor O2 PMA2 HD, thermostatisiert auf
55 °C
GenX Sensor O2 PMA2 HDC, thermostatisiert
auf 55 °C mit chlorfester Messzelle
GenX Sensor O2 PMA2 HDS, thermostatisiert
auf 55 °C mit lösemittelbeständiger Messzelle
GenX Sensor O2 PMA2 NL, mit Vorwärmeschlei-
fe, nicht thermostatisiert
GenX Sensor O2 PMA2 ND, nicht
thermostatisiert
15
GenTwo® Multigas V2.4 | 1.01.00
) bestimmen. Das Mess-
2
10A4010
10A4015
10A4025
10A4035
10A4110
10A4115
www.mc-techgroup.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis