Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Polar Ignite Gebrauchsanleitung Seite 45

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ignite:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn du aufwachst, kannst du über die
zugreifen. Tippe auf das Display, um die Nightly Recharge Status Details zu öffnen, und tippe
dann auf Öffnen unter Details zum Schlafstatus.
Du kannst das Schlaftracking auch manuell stoppen. Auf der Schlaf-Uhranzeige wird
wach?
angezeigt, wenn deine Uhr mindestens vier Stunden Schlaf erfasst hat. Tippe auf den
Text Schon wach?, um der Uhr mitzuteilen, dass du wach bist. Die Uhr fragt dich daraufhin, ob
du das Schlaftracking stoppen möchtest. Bestätige, indem du auf das
die Uhr fasst deinen Schlaf sofort zusammen.
Die Ansicht „Details zum Schlafstatus" zeigt die folgenden Informationen an:
1. Diagramm für den Schlafindex-Status
2. Schlafindex (1–100) Ein Index, der deine Schlafzeit und Schlafqualität in einer
einzelnen Zahl zusammenfasst.
3. Schlafstatus = Schlafindex im Vergleich zu deinem üblichen Wert. Bewertungsskala:
Viel niedriger als gewohnt – Niedriger als gewohnt – Wie gewohnt – Höher als gewohnt
– Viel höher als gewohnt.
4. Die Schlafzeit gibt den Gesamtzeitraum zwischen dem Einschlafen und dem
Aufwachen an.
5. Der tatsächliche Schlaf (%) ist die Zeit, in denen du zwischen dem Einschlafen und dem
Aufwachen wirklich geschlafen hast. Genauer gesagt ist es deine Schlafzeit minus die
Unterbrechungen. Der tatsächliche Schlaf gibt nur die Zeit an, die du wirklich geschlafen
hast.
6. Schlafkontinuität (1–5): Die Schlafkontinuität bewertet, wie kontinuierlich deine
Schlafzeit war. Die Schlafkontinuität wird auf einer Skala von eins bis fünf bewertet:
Fragmentiert – Eher fragmentiert – Recht kontinuierlich – Kontinuierlich – Sehr
kontinuierlich.
7. Lange Unterbrechungen (min) gibt die Zeit an, die du während der Unterbrechungen,
die länger als eine Minute dauerten, wach warst. Während eines normalen Nachtschlafs
gibt es zahlreiche kurze und längere Unterbrechungen, in denen du wach bist. Ob du
dich an diese Unterbrechungen erinnerst, hängt von ihrer Dauer ab. An die kurzen
Unterbrechungen erinnern wir uns in der Regel nicht. An die längeren – beispielsweise
wenn man aufsteht, um etwas zu trinken – erinnern wir uns. Unterbrechungen werden
in deiner Schlaf-Zeitleiste als gelbe Balken angezeigt.
8. Schlafzyklen: Ein normaler Schläfer durchläuft in der Regel 4 bis 5 Schlafzyklen im
Verlauf einer Nacht. Dies entspricht einer Schlafzeit von etwa 8 Stunden Schlaf.
9. REM-Schlaf %: REM steht für „rapid eye movement", also schnelle Augenbewegungen.
Der REM-Schlaf wird auch als paradoxer Schlaf bezeichnet, da dein Gehirn aktiv ist,
jedoch deine Muskeln entspannt sind, um Bewegungen durch Träume zu vermeiden. So
wie sich im Tiefschlaf dein Körper erholt, regeneriert REM-Schlaf deinen Geist und
verbessert sowohl das Gedächtnis als auch das Lernen.
10. Tiefschlaf %: Tiefschlaf ist die Phase, aus der man nur schwierig geweckt werden kann,
da dein Körper darin weniger auf Umgebungsreize reagiert. Der größte Anteil an
Tiefschlaf entfällt in der Regel auf die erste Hälfte der Nacht. Diese Schlafphase
regeneriert deinen Körper und unterstützt dein Immunsystem. Auch bestimmte Aspekte
des Gedächtnisses und des Lernens werden durch den Tiefschlaf beeinflusst. Die
Tiefschlafphase wird auch als Slow-Wave-Schlaf oder langsamwelliger Schlaf
bezeichnet.
11. Leichtschlaf %: Leichtschlaf ist eine Übergangsphase zwischen Wachheit und den
tieferen Schlafphasen. Du kannst aus dem Leichtschlaf leicht aufwachen, da deine
Reaktionsfähigkeit auf die Umgebung recht hoch bleibt. Leichtschlaf fördert auch die
seelische und körperliche Erholung, obwohl REM- und Tiefschlaf in dieser Hinsicht die
wichtigsten Schlafphasen sind.
Nightly Recharge
Uhranzeige auf deine Schlafdetails
45
Schon
-Symbol tippst, und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis