IC8AA200MHA071
Blinkhäufigkeit der
IR-Empfänger
LED
Digitalanzeige
auf der
Leiterplatte des
Innengeräts
LED4
LED1
0
1
0
2
0
4
0
7
0
8
0
12
0
13
0
14
Hinweis:
1.
Ein Fehler beim Außengerät kann auch am Innengerät angezeigt werden. Das kann folgendermaßen erkannt
werden: Für den Fehlercode M des Außengeräts (DEZIMALZAHL) wird auf der Anzeige des IR-Empfängers des
Innengeräts der entsprechende Hexadezimalcode für „M + 20" (DEZIMALZAHL) angezeigt.
Beim Fehlercode 2 beispielsweise blinkt auf der Anzeige des IR-Empfängers des Innengeräts der Fehlercode 16
(2→2 + 20 = 22 → Suchen Sie die Entsprechung für die 22 des Dezimalcodes im Hexadezimalcode.
Sie erhalten 16.)
2.
Die LED4 ist eine rote LED auf der Leiterplatte des Innengeräts, die LED1 ist eine gelbe LED.
3.
Nähere Informationen zu den Fehlern beim Außengerät finden Sie in der Liste zur Fehlerbehebung beim
Außengerät.
* Bei Kassettengeräten mit der Blende IC8AA200 wird beim Auftreten eines Fehlers nicht nur der Fehlercode
angezeigt. Alle übrigen LEDs (einschließlich der Leuchten für Timer und Betrieb) zeigen dies entsprechend an und
blinken. In diesem Fall müssen Sie lediglich den zweistelligen Fehlercode ablesen und können die Anzeige der
anderen Leuchten ignorieren.
Störung
Störung des
01
Umgebungstemperatursensors des
Innengeräts
Störung des
Rohrleitungstemperatursensors des
02
Innengeräts
Fehler EEPROM auf Leiterplatte des
Innengeräts
04
Anormale Kommunikation zwischen
Innen- und Außengerät
07
Anormale Kommunikation zwischen
Kabelsteuerung (bzw. IR-
08
EMPFÄNGER) und Innengerät
Störung des Ablaufsystems
0C
Nulldurchgang-Signal falsch
0D
Innengerät-DC-Ventilatormotor
0E
anormal
Sensor defekt, unterbrochen, in
falscher Position oder Kurzschluss
Sensor defekt, unterbrochen, in
falscher Position oder Kurzschluss
EEPROM-Chip getrennt, defekt oder
falsch programmiert; oder Leiterplatte
defekt
Falscher Anschluss oder die Kabel
sind gelöst oder falsche
Adresseinstellung des Innengeräts
oder fehlerhafte Stromversorgung
oder fehlerhafte Leiterplatte oder
Störung des Slave-Geräts im MAXI-
System
Fehlerhafter Anschluss, defekte
Kabelsteuerung oder fehlerhafte
Leiterplatte
Pumpenmotor ist unterbrochen oder
in falscher Position oder
Schwimmerschalter ist unterbrochen
oder in falscher Position oder
Kurzschlussbrücke ist unterbrochen.
Nulldurchgang-Signal als falsch
erkannt
DC-Ventilatormotor unterbrochen
oder DC-Ventilatormotor defekt oder
Stromkreis unterbrochen
180
Mögliche Ursachen