Rückgewinnung
Bei der Wartung oder Verschrottung muss das Kältemittel im Inneren des Kühlsystems entleert werden. Es wird
empfohlen, das Kältemittel gründlich zu entleeren.
Das Kältemittel darf nur in eine spezielle Flasche gefüllt werden, deren Fassungsvermögen der im ganzen
Kühlsystem eingefüllten Kältemittelmenge entsprechen muss. Alle zu verwendenden Flaschen sind für das
zurückgewonnene Kältemittel bestimmt und für dieses Kältemittel gekennzeichnet (Dedicated Cylinder for
Refrigerant Recovery, Spezielle Flasche für Kältemittel-Rückgewinnung). Die Flaschen müssen mit Überdruck-
und Absperrventilen in einwandfreiem Zustand ausgestattet sein. Die leere Flasche muss vor der Verwendung
abgesaugt und bei Normaltemperatur aufbewahrt werden.
Die Rückgewinnungsgeräte müssen immer in einem einwandfreien Betriebszustand sein und mit einer
Bedienungsanleitung ausgestattet sein, um die Suche nach Informationen zu erleichtern. Die
Rückgewinnungsgeräte müssen für die Rückgewinnung von brennbarem Kältemittel geeignet sein. Außerdem
müssen einsatzbereite Waagen mit Messbescheinigungen vorhanden sein. Darüber hinaus sind als Schlauch
abnehmbare, leckagefreie Verbindungsstücke zu verwenden, die sich stets in einem einwandfreien Zustand
befinden müssen. Vor der Verwendung ist zu prüfen, ob sich die Rückgewinnungsgeräte in einem einwandfreien
Zustand befinden und ordnungsgemäß gewartet wurden und ob alle elektrischen Komponenten versiegelt sind,
um bei Kältemittelaustritt einen Brand oder eine Explosion zu vermeiden. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an
den Hersteller.
Das zurückgewonnene Kältemittel wird in geeigneten Flaschen unter Beifügung von Transporthinweisen an den
Hersteller zurückgeliefert. Die Vermischung von Kältemitteln in den Rückgewinnungsgeräten (insbesondere in
den Flaschen) ist nicht zulässig.
Während des Transports darf der Raum, in dem die Klimageräte mit brennbarem Kältemittel verladen werden,
nicht abgedichtet werden. Für die Transportfahrzeuge müssen antistatische Maßnahmen getroffen werden.
Während des Transports, des Befüllens und Entleerens von Klimageräten müssen die erforderlichen
Schutzmaßnahmen ergriffen werden, um die Klimageräte vor Beschädigungen zu schützen.
Beim Ausbau des Verdichters und bei der Reinigung des Verdichteröls muss sichergestellt werden, dass der
Verdichter bis zu einem angemessenen Niveau abgesaugt wird, damit keine Reste von brennbarem Kältemittel
im Schmieröl verbleiben. Das Absaugen muss abgeschlossen sein, bevor der Verdichter an den Hersteller
zurückgegeben wird. Das Absaugen darf nur durch Beheizung des Verdichtergehäuses durch elektrische Heizung
beschleunigt werden. Die Sicherheit muss gewährleistet sein, wenn das Öl aus dem System abgelassen wird,
das mit einem Rohrschneider demontiert wird. Die Demontage muss um eine Lüftungsöffnung herum erfolgen.
Lesen Sie die folgenden Informationen sorgfältig durch, um das Klimagerät richtig zu bedienen. Im Folgenden
werden drei Arten von Sicherheitsvorkehrungen und -vorschlägen aufgeführt.
WARNUNG Ein unsachgemäßes Vorgehen kann zu schwerwiegenden Folgen wie dem Tod oder schweren
Verletzungen führen.
VORSICHT Ein unsachgemäßes Vorgehen kann zu Verletzungen oder Schäden am Gerät führen; in einigen
Fällen kann dies schwerwiegende Folgen haben.
HINWEISE: Die Beachtung dieser Informationen kann den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts gewährleisten.
Die folgenden Sicherheitszeichen werden in dieser Anleitung verwendet:
: Weist auf einen Vorgang hin, der vermieden werden muss.
: Weist auf wichtige Anweisungen hin, die befolgt werden müssen.
: Kennzeichnet ein Teil, das geerdet werden muss.
: Gefahr eines elektrischen Schlags. (Dieses Symbol ist auf dem Etikett des Hauptgeräts abgebildet.)
Testen Sie das Gerät nach Abschluss der Installation, um es auf Installationsfehler zu überprüfen. Geben Sie dem
Benutzer geeignete Anweisungen für die Verwendung und Reinigung des Geräts in Übereinstimmung mit der
Betriebsanleitung.
131