Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann Vitoclima Multi OFAA200MHA070 Serviceanleitung Seite 142

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Ablauf
• Verlegen Sie den Ablaufschlauch durchgehend mit Gefälle. Sie sollten den Ablauf nicht wie im Folgenden
abgebildet verlegen.
Schlauch verläuft
teilweise aufwärts.
• Gießen Sie Wasser in die Auffangwanne des Innengeräts und vergewissern Sie sich, dass das Wasser
ungehindert ins Freie abläuft.
• Wenn der angeschlossene Ablaufschlauch in einem Raum verläuft, dämmen Sie ihn durchgehend.
1)
Sie dürfen kein Mineralöl auf die Bördelung auftragen.
2)
Verhindern Sie, dass Mineralöl in das System gelangt, da dies die Lebensdauer der Geräte verkürzen würde.
3)
Sie dürfen in keinem Fall Rohrleitungen verwenden, die bereits anderweitig installiert waren. Verwenden Sie
nur Teile, die im Lieferumfang des Geräts enthalten sind.
4)
Sie dürfen in keinem Fall einen Trockner an dieses Gerät anschließen, in dem R32 genutzt wird. Andernfalls
verkürzt sich die Lebensdauer. Das Trocknungsmittel kann sich auflösen und das System beschädigen.
5)
Eine unvollständige Bördelung kann zu einem Austritt des Kältemittelgases führen.
Entleeren / Abpumpen
Wenn Sie das Gerät an einem anderen Ort aufstellen oder
entsorgen möchten, pumpen Sie das Kältemittel ab, um die
Umwelt zu schützen.
1) Entfernen Sie die Ventilkappen vom Flüssigkeitsabsperrventil
und vom Gasabsperrventil.
2) Führen Sie eine Zwangskühlung durch.
3) Warten Sie fünf bis zehn Minuten und schließen Sie dann das
Flüssigkeitsabsperrventil mit einem Sechskantschlüssel.
4) Warten Sie zwei bis drei Minuten. Schließen Sie dann das
Gasabsperrventil und beenden Sie die Zwangskühlung.
Verkabelungsarbeiten
1. Elektrische Verkabelung
• Das Klimagerät muss in einen separaten Stromkreis eingebunden werden. Die Verkabelung muss von einer
Elektrofachkraft gemäß den einschlägigen nationalen Standards durchgeführt werden.
• Der Schutzleiter und der Neutralleiter müssen immer separat angeklemmt werden. Der Neutralleiter darf nicht
zusammen mit dem Schutzleiter angeklemmt werden.
• Es muss ein explosionsgeschützter Fehlerstromschutzschalter installiert werden.
• Es darf nur Kupferdraht verwendet werden. Stromversorgung: 1-phasig, 220-240 V~, 50/60 Hz
• Das Netzkabel wird per Y-Schaltung angeschlossen. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller,
seiner Reparaturstelle oder einer ähnlich qualifizierten Fachkraft ausgetauscht werden, um das Risiko eines
elektrischen Schlags zu vermeiden. Das Verbindungskabel muss abgeschirmt sein. Sicherung: T25 A, 250 V~
(Leiterplatte).
• Lesen Sie den Schaltplan zur ausgetauschten, explosionsgeschützten Sicherung. Die Spezifikation des Netzkabels
2
ist H05RN-F3G 4,0 mm
• Die Spezifikation des Kabels zwischen Innengerät und Außengerät ist H05RN-F 4 G, 2,5 mm
einer Länge von mehr als 30 m ein H05RN-F 4 G, 4,0 mm².)
Das Ende ist in
Wasser getaucht.
WARNUNG
.
Der Abstand zum
Schlauch bildet
Boden ist zu klein.
Wellen.
Flüssigkeitsabsperrventil
Gas-
absperrventil
146
Weniger als
5 cm
Übler Geruch steigt aus
einem Graben auf.
Sechskant-
schlüssel
Schließen
Ventilkappe
2
. (Wählen Sie bei

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis