Die elektrischen Anschlüsse des Servoantriebssystems dürfen nie unter
Spannung gelöst werden.
In ungünstigen Fällen können Lichtbögen entstehen und Personen und Kon-
takte schädigen.
Bei Verwendung eines Fehlerstromschutzschalters im Stromkreis, muss in
jedem Fall ein FI-Schalter vom Typ "B" benutzt werden. Wird ein FI-Schalter
von Typ "A" benutzt, so besteht die Gefahr, dass dessen Funktion durch ei-
nen Gleichfehlerstrom gestört wird.
Nichtbeachtung der Anweisungen kann zum Tode, ernsthafter Verlet-
zung oder Schäden der Maschinenanlage führen.
Allgemeines
In einer Wohnumgebung kann dieses Produkt hochfrequente Störungen
verursachen, die Entstörmaßnahmen erforderlich machen können.
Der Servoantrieb enthält elektrostatisch empfindliche Bauelemente, die
durch unsachgemäße Handhabung beschädigt werden können. Vor der
Berührung des Servoantriebssystems ist der eigene Körper durch die Be-
rührung eines geerdeten Gegenstandes mit leitfähiger Oberfläche zu ent-
laden. Der Kontakt mit hochisolierenden Stoffen (Kunstfaser, Kunststofffo-
lien etc.) ist zu vermeiden. Der Servoantrieb ist auf eine leitfähige Oberflä-
che zu stellen.
28.10.2022
MDP 101-1
Seite 9