Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Prozessormodul
Das DIP 012 Prozessormodul wird als universeller Gateway mit
TCP/IP-Protokoll verwendet. Da dieses Modul als schneller
Coprozessor arbeitet, können keine externen Funktionsmodule
angesteuert werden. Ein internes Netzteil versorgt das Prozes-
sormodul.
Technische Daten
Leistungsdaten
Prozessor
Adressierbare E / A / P Module
Interne E / A
Befehlausführungszeit
Interner Programmspeicher (Flash-PROM)
Interner Programmspeicher (SRAM)
Interner Datenspeicher (SRAM)
Schnittstellen
Datenerhaltung
Statusdisplay
LEDs
Echtzeituhr
10.05.2010
PROZESSORMODUL
INTEL 386EX
Nein
Nein
Typisch 0,3 µs
40 kByte
496 kByte
252 kByte
2 x CAN
1 x RS232
1 x Ethernet RJ45 (10BT)
Lithiumbatterie
Ja
Ja
Ja
DIP 012
DIP 012
Minimal 0,094 µs
Seite 1
a

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SIGMATEK DIP 012

  • Seite 1 PROZESSORMODUL DIP 012 Prozessormodul DIP 012 Das DIP 012 Prozessormodul wird als universeller Gateway mit TCP/IP-Protokoll verwendet. Da dieses Modul als schneller Coprozessor arbeitet, können keine externen Funktionsmodule angesteuert werden. Ein internes Netzteil versorgt das Prozes- sormodul. Technische Daten Leistungsdaten...
  • Seite 2: Elektrische Anforderungen

    DIP 012 PROZESSORMODUL Elektrische Anforderungen Versorgungsspannung 18 – 30 V DC Stromaufnahme Versorgungs- Typisch 200 mA Maximal 300 mA spannung Klemmenanforderungen Erforderliches Klemmenmodul DKL 098 (Artikelnummer: 05-024-098) Mechanische Codierung | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |...
  • Seite 3: Unterstützte Hardwareprotokolle

    PROZESSORMODUL DIP 012 Unterstützte Hardwareprotokolle IEEE 802.3 Definiert das Ethernetprotokoll und die Übertragungsmechanismen. Unterstützte Adressierungsarten MAC-Adressierung Jedes Prozessormodul DIP 012 hat eine fixe, vom IEEE 802 Komitee zugewiesene, MAC-Adresse. PG50 Direkte Ansteuerung mit der PG-Software. 10.05.2010 Seite 3...
  • Seite 4 DIP 012 PROZESSORMODUL Schnittstellen CAN-Bus, RS232 und Ethernet Reihe a Reihe b RG58 Reihe c Ethernet RJ45 Vorsicht: Nicht verwendbar! RS232 CAN1 Klemmleiste Belegung der CAN-Bus-Schnittstelle CAN1 Funktion 9-polige DSUB-Buchse CAN1 A (CAN LOW) nicht belegt nicht belegt nicht belegt...
  • Seite 5 PROZESSORMODUL DIP 012 Belegung der RS232-Schnittstelle RS1 9-poliger DSUB-Stecker Funktion nicht belegt nicht belegt nicht belegt nicht belegt Die RS232-Schnittstelle muss mit dem Systemaufruf SYS 130, Funktion 1 initialisiert werden. Auch die Routinen zum Senden und Empfangen von Daten bedient der Systemaufruf SYS 130.
  • Seite 6 DIP 012 PROZESSORMODUL Ethernet Für die Ethernetschnittstelle ist ein Twisted Pair-Anschluss (RJ45 / 10BT) vorhanden. Der RG58- Anschluss (BNC / 10B2) kann nicht verwendet werden, da er im Prozessormodul intern nicht vorgesehen ist! Belegung RJ45: Funktion nicht belegt nicht belegt...
  • Seite 7: Ethernet-Kabelverbindung

    Es wird dringend empfohlen, diese Belegung zu verwenden, da sonst die Impedanz des Netzwerkka- bels nicht stimmt und die maximale Kabellänge von 100 m nicht erreicht werden kann! 2. Verbindung mit einem 10BT (Twisted Pair) Kabel (DIP 012 zu DIP 011/DIP 012/DIP 013): Funktion (Seite 1)
  • Seite 8 DIP 012 PROZESSORMODUL Klemmleiste Belegung der 15-poligen 3-reihigen Federklemmleiste: Klemme Reihe a Reihe b Reihe c CAN1 A CAN1 B CAN1 A CAN1 B CAN2 A CAN2 B CAN2 A CAN2 B +24 V / 1 +24 V / 2...
  • Seite 9: Funktionsbeschreibung

    PROZESSORMODUL DIP 012 Funktionsbeschreibung Das Prozessormodul DIP 012 arbeitet als Coprozessor. Das bedeutet, dass es sich am DIAS-Bus wie ein DIAS-Funktionsmodul verhält. Der DIAS-Bus ist jedoch zweimal ausgeführt, um ein externes MEMO verwenden zu können. Als Schnittstellen stehen 2 x CAN-Bus-, 1 x V.24-, 1 x DIAS-Bus- und 1 x Ethernetschnittstelle zur Verfügung.
  • Seite 10 DIP 012 PROZESSORMODUL DIAS-Bus Setup Das Prozessormodul DIP 012 kommuniziert über ein Dual-Ported-RAM (1024 Byte) mit dem Pro- zessormodul (zum Beispiel DCP 642). Kennung im DIAS-System: 16#BF Dies entspricht einer Standard Dual-Ported-RAM-Kennung. DIAS-Stationsnummer Das Prozessormodul DIP 012 ist ein Coprozessormodul und...
  • Seite 11: Adressierung

    PROZESSORMODUL DIP 012 Adressierung Der Ethernetcontroller wird vom Anwenderprogramm betreut. Adresse Zugriff Funktion 16#00 – 16#FC READ BYTE Byte aus dem Dual Ported RAM / Ethernet-Controller lesen 16#00 – 16#FC WRITE BYTE Byte in das Dual Ported RAM / Ethernet-Controller schreiben...
  • Seite 12: Mechanische Abmessungen

    DIP 012 PROZESSORMODUL Mechanische Abmessungen 80 mm 98 mm 45mm Seite 12 10.05.2010...
  • Seite 13: Statusanzeigen

    PROZESSORMODUL DIP 012 Statusanzeigen Status LEDs der CPU Die Status LEDs der CPU signalisieren den Betriebsstatus des Prozessormoduls. gelb Run ROM Leuchtet, wenn das Programm aus dem externen Memorymodul abgearbeitet wird. Blinkt, wenn das Programm aus dem internen Memorymodul (Flash-PROM) abgearbeitet wird.
  • Seite 14 DIP 012 PROZESSORMODUL Status-LEDs der Schnittstellen Die Status-LEDs zeigen die Signalzustände der Schnittstellen an: LED 1 gelb Leuchtet, wenn Daten an der Ethernetschnittstelle empfangen werden. Ethernet LED 2 grün Leuchtet, wenn Daten an der Ethernetschnittstelle gesendet werden. Ethernet LED 3 grün...
  • Seite 15 Die Taste S benötigt man, um die Konfiguration des Prozessormoduls zu ändern. Dieser Vorgang wird beim CAN-Bus-Setup beschrieben. Display Das Prozessormodul DIP 012 besitzt ein 2-stelliges dezimales Display (7-Segmentanzeige) für folgende Funktionen: - Bei der Konfiguration des Prozessormoduls werden die Parameter auf dem Display angezeigt.
  • Seite 16: Can-Bus Setup

    DIP 012 PROZESSORMODUL CAN-BUS Setup In diesem Abschnitt wird erläutert, wie der CAN-Bus richtig konfiguriert wird. Dazu müssen fol- gende Parameter eingestellt werden: Stationsnummer und Übertragungsgeschwindigkeit. CAN-Bus-Stationsnummer Jede CAN-Bus-Station erhält eine eigene Stationsnummer. Unter dieser Stationsnummer können die anderen Busteilnehmer Daten von dieser Station abholen und an diese senden. Es besteht die Möglichkeit, bis zu 31 Teilnehmer in einen CAN-Bus-System zu installieren.
  • Seite 17 PROZESSORMODUL DIP 012 Konfiguration des Prozessormoduls 1. Taster R (Reset) betätigen. Die derzeit eingestellten Parameter werden nacheinander in folgender Reihenfolge im Statusdisplay auf dem Prozessormodul angezeigt: Stationsnummer CAN 1 0 - 30 Baudrate CAN 1 0 - 6 Stationsnummer CAN 2...
  • Seite 18: Can-Bus-Abschluss

    Klemmenmodul beschaltung CAN-Bus-Verbindungen Ist das Prozessormodul DIP 012 eines dieser Endgeräte, so können Sie den Abschluss durch Setzen eines Jumpers auf dem Klemmenmodul vornehmen. Auf dem Klemmenmodul DKL 098 ist für CAN1 und CAN2 je ein Jumper vorhanden. DKL 098 Seite 18 10.05.2010...
  • Seite 19 PROZESSORMODUL DIP 012 Pufferbatterie Die auswechselbare Pufferbatterie sorgt dafür, dass auch bei ausgeschalteter Versorgungsspannung Programme und Daten im Anwenderprogrammspeicher (RAM) der Module erhalten bleiben. Vom Werk aus wird eine Lithiumbatterie eingesetzt. Die Kapazität dieser Batterie reicht aus, um die Daten über einen Zeitraum von 3 Jahren bei ausge- schalteter Versorgungsspannung zu sichern.
  • Seite 20: Einschaltverhalten

    DIP 012 PROZESSORMODUL Einschaltverhalten Seite 20 10.05.2010...

Inhaltsverzeichnis