Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SIGMATEK NC 100 Bedienungsanleitung

SIGMATEK NC 100 Bedienungsanleitung

S-dias positioniermodul

Werbung

NC 100
S-DIAS Positioniermodul
Erstellungsdatum: 09.09.2013
Versionsdatum: 25.03.2020
Artikelnummer: 20-011-100-D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SIGMATEK NC 100

  • Seite 1 NC 100 S-DIAS Positioniermodul Erstellungsdatum: 09.09.2013 Versionsdatum: 25.03.2020 Artikelnummer: 20-011-100-D...
  • Seite 2 Verfahren) ohne ausdrückliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Syste- me verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Inhaltliche Änderungen behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die SIGMATEK GmbH & Co KG haftet nicht für technische oder drucktechnische Fehler in diesem Handbuch und übernimmt keine Haftung für Schäden, die auf...
  • Seite 3 NC 100 mit 4 digitalen Eingängen 4 digitalen Ausgängen 1 Inkrementalgebereingang Das S-DIAS Positioniermodul NC 100 hat vier digitale Ausgänge, vier digitale Eingänge sowie einen Inkrementalgebereingang (wahlweise TTL- oder RS422-Pegel). Mit den digitalen Eingängen können mit einem +24 V-Pegel Signalzu- stände ("0"...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    NC 100 S-DIAS POSITIONIERMODUL Inhaltsverzeichnis Technische Daten ..............4 Spezifikation digitale Eingänge ........... 4 Spezifikation digitale Ausgänge..........4 Spezifikation Inkrementalgebereingang ........5 Elektrische Anforderungen............5 Sonstiges ..................5 Umgebungsbedingungen ............6 Mechanische Abmessungen ..........7 Anschlussbelegung ..............8 Status LEDs ................... 9 Zu verwendende Steckverbinder ..........
  • Seite 5 S-DIAS POSITIONIERMODUL NC 100 Rückwärtszählen................. 20 Register Periodenzähler ............. 20 Register Periodenzähler Level ..........21 Register Inkrementalgeberzähler ..........22 Unterstützte Zykluszeiten ............. 23 Zykluszeiten unterhalb von 1 ms (in µs) ........23 Zykluszeiten größer gleich 1 ms (in ms) ........23 25.03.2020...
  • Seite 6: Technische Daten

    NC 100 S-DIAS POSITIONIERMODUL Technische Daten Spezifikation digitale Eingänge Anzahl Eingangsspannung typisch +24 V maximal +30 V Signalpegel low: < +8 V high: > +14 V Schaltschwelle typisch +11 V Eingangsstrom 3,7 mA bei +24 V Eingangsverzögerung typisch 10 µs Spezifikation digitale Ausgänge...
  • Seite 7: Spezifikation Inkrementalgebereingang

    S-DIAS POSITIONIERMODUL NC 100 Spezifikation Inkrementalgebereingang Anzahl der Kanäle Eingangssignale Inkrementalgebersignale RS422 (A, /A, B, /B, R, /R) RS422-Pegel (120  Abschluss) Inkrementalgebersignale TTL (A, B, R) TTL-Pegel (1200  Pull-Up) Eingangsfrequenz maximal 125 kHz Zählerfrequenz maximal 500 kHz Signalauswertung 4-fach Zählerauflösung...
  • Seite 8: Umgebungsbedingungen

    NC 100 S-DIAS POSITIONIERMODUL Umgebungsbedingungen Lagertemperatur -20 ... +85 °C Umgebungstemperatur 0 ... +60 °C Luftfeuchtigkeit 0-95 %, nicht kondensierend Betriebsbedingungen Verschmutzungsgrad 2 Höhe bis zu 2000 m EMV-Störfestigkeit nach EN 61000-6-2 (Industriebereich) EMV-Störaussendung nach EN 61000-6-4 (Industriebereich) Schwingungsfestigkeit EN 60068-2-6...
  • Seite 9: Mechanische Abmessungen

    S-DIAS POSITIONIERMODUL NC 100 Mechanische Abmessungen 25.03.2020 Seite 7...
  • Seite 10: Anschlussbelegung

    NC 100 S-DIAS POSITIONIERMODUL Anschlussbelegung Die Anschlüsse der GND-Versorgung (X5: Pin 3 und Pin 4) sind intern gebrückt. Zur Versorgung des Moduls ist der Anschluss nur eines GND-Pins (Pin 3 oder Pin 4) erforderlich. Die gebrückten Anschlüsse dürfen zum Weiterschleifen der GND- Versorgung verwendet werden.
  • Seite 11: Status Leds

    S-DIAS POSITIONIERMODUL NC 100 Status LEDs Modul Status grün Modul aktiv Keine Versorgung vorhanden BLINKT (5 Hz) Keine Kommunikation User gelb Von Applikation einstellbar (z.B. kann die LED des Moduls über die Visualisierung blinkend eingestellt werden um die Modulfindung im Schaltschrank zu...
  • Seite 12: Zu Verwendende Steckverbinder

    NC 100 S-DIAS POSITIONIERMODUL Zu verwendende Steckverbinder Steckverbinder: X1-X5: Steckverbinder mit Federzugklemme (im Lieferumfang enthalten) Die Federzugklemmen sind für den Anschluss von ultraschallverdichteten (ultraschallver- schweißten) Litzen geeignet. Anschlussvermögen: Abisolierlänge/Hülsenlänge: 10 mm Steckrichtung: parallel zur Leiterachse bzw. zur Leiterplatte Leiterquerschnitt starr:...
  • Seite 13: Beschriftungsfeld

    S-DIAS POSITIONIERMODUL NC 100 Beschriftungsfeld Hersteller Weidmüller MF 10/5 CABUR MC NE WS Artikelnummer Weidmüller 1854510000 Kompatibler Drucker Weidmüller Printjet Advanced 230V Artikelnummer Weidmüller 1324380000 25.03.2020 Seite 11...
  • Seite 14: Verdrahtung

    NC 100 S-DIAS POSITIONIERMODUL Verdrahtung Anschlussbeispiel Seite 12 25.03.2020...
  • Seite 15: Allgemeines Zu Den Digitalen Ausgängen

    S-DIAS POSITIONIERMODUL NC 100 Allgemeines zu den digitalen Ausgängen Der Leitungsquerschnitt der +24 V- sowie auch der 0 V-Speisung muss für den maximal aus einer Gruppe entnommenen Ausgangsstrom ausgelegt werden. Vorsicht! Wenn induktive Lasten nicht schutzbeschaltet sind, fließen beim Abschalten der Lasten hohe Spitzenströme über die 0 V-Leitung, da die interne Schutzbeschaltung...
  • Seite 16: Hinweise

    NC 100 S-DIAS POSITIONIERMODUL Hinweise Die Eingangsfilter, welche Störimpulse unterdrücken, erlauben den Einsatz in rauen Umge- bungsbedingungen. Zusätzlich ist eine sorgfältige Verdrahtungstechnik zu empfehlen, um den einwandfreien Betrieb zu gewährleisten. Folgende Richtlinien sind zu beachten: • Vermeiden von Parallelführung der Eingangsleitungen mit Laststromkreisen •...
  • Seite 17: Montage

    S-DIAS POSITIONIERMODUL NC 100 Montage Die S-DIAS Module sind für den Einbau im Schaltschrank vorgesehen. Zur Befestigung der Module ist eine Hutschiene erforderlich. Diese Hutschiene muss eine leitfähige Verbindung zur Schaltschrankrückwand herstellen. Die einzelnen S-DIAS Module werden aneinander- gereiht in die Hutschiene eingehängt und durch Schließen der Rasthaken fixiert. Es ist nur die waagrechte Einbaulage (Modulbezeichnung oben) mit ausreichend Abstand der Lüf-...
  • Seite 18 NC 100 S-DIAS POSITIONIERMODUL Empfohlene Minimalabstände der S-DIAS Module zu umgebenden Komponenten bzw. der Schaltschrankwand: a, b, c … Abstände in mm (inch) Seite 16 25.03.2020...
  • Seite 19: Adressierung

    S-DIAS POSITIONIERMODUL NC 100 Adressierung Adress-Mapping Übersicht Adresse Größe Zugriffstyp Beschreibung (hex) (Byte) Zyklisch lesen Digitales Eingangsregister Bit 0: Eingang 1 Bit 1: Eingang 2 0003 Bit 2: Eingang 3 Bit 3: Eingang 4 Bit 7..4: Reserviert Periodenzähler gelatched 0004 Spiegelt die Adresse 0x0010 Inkrementalgeberzähler...
  • Seite 20 NC 100 S-DIAS POSITIONIERMODUL Eingang-Latch Ausführung Bit 1..0 : Eingang 1 latcht Inkrementalgeberwert 00: inaktiv 01: steigende 10: fallende Flanke 11: beide Flanken Bit 3..2: Eingang 2 latcht Inkrementalgeberwert 00: inaktiv 01: steigende Flanke 10: fallende Flanke 11: beide Flanken Bit 5..4: Eingang 3 latcht Inkrementalgeberwert...
  • Seite 21: Vorwärtszählen

    S-DIAS POSITIONIERMODUL NC 100 Inkrementalgeber Kommandoregister Bit 1..0 : Reserviert Bit 2 : Nullposition Eingangsinvertierung (1 = invertiert) Bit 3 : Phase B Invertierung (1 = invertiert) Bit 5..4: Flanke Abtastzeit1.) 001A 0 = Inkrementalgeber aus 1 = 1 Flank e...
  • Seite 22: Rückwärtszählen

    NC 100 S-DIAS POSITIONIERMODUL Rückwärtszählen Eingang B eilt Eingang A voraus, dann zählen die Zähler (Periodenzähler Latch und Inkre- mentalgeberzähler) herunter. Register Periodenzähler Der Periodenzähler zählt zwischen zwei steigenden Flanken (oder zwischen zwei fallenden Flanken wenn Phase B Invertierung aktiviert ist) des Eingangs B. Der Zähler wird durch andere Zähler wie Inkrementalgeberzähler (in der Komponente wb_inc_encoder) nicht...
  • Seite 23: Register Periodenzähler Level

    S-DIAS POSITIONIERMODUL NC 100 Register Periodenzähler Level Der Zählerbereich liegt zwischen 0 und dem Zählerlevel. Der Aufwärtszähler wird für die positive und der Abwärtszähler für die negative Drehrichtung verwendet. Bei Leerlauf des Motors erreicht der Zähler das Zählerlevel (immer positiver Wert). Das Zählerlevel begrenzt den Messbereich der Periodendauer, ermöglicht aber eine schnellere...
  • Seite 24: Register Inkrementalgeberzähler

    NC 100 S-DIAS POSITIONIERMODUL Register Inkrementalgeberzähler Die Bits 5...4 des Inkrementalgeber Kommando-Registers setzen den Zählermodus: • 0b00 (0): der Zähler zählt nicht. • 0b01 (1): 1-Flanken Modus => zählt nur bei steigender Flanke von Eingang A • 0b10 (2): 2-Flanken Modus => zählt bei fallender und steigender Flanke von Eingang A •...
  • Seite 25: Unterstützte Zykluszeiten

    S-DIAS POSITIONIERMODUL NC 100 Unterstützte Zykluszeiten Zykluszeiten unterhalb von 1 ms (in µs) x= unterstützt Zykluszeiten größer gleich 1 ms (in ms) x= unterstützt x= unterstützt 25.03.2020 Seite 23...
  • Seite 26: Änderungen Der Dokumentation

    NC 100 S-DIAS POSITIONIERMODUL Änderungen der Dokumentation Änderungs- Betroffene Kapitel Vermerk datum Seite(n) 10.10.2013 Werte geändert 24.10.2013 Schwingungsfestigkeit hinzugefügt 23.12.2013 3 Anschlussbelegung Zeichnung geändert 4 Verdrahtung Anschlussbeispiel hinzugefügt 11.02.2014 3 Anschlussbelegung Zeichnung geändert 3.2 Zu verwendende Steck- Anschlussvermögen hinzugefügt verbinder 01.04.2014...
  • Seite 27 S-DIAS POSITIONIERMODUL NC 100 18.10.2017 3.3 Beschriftungsfeld Kapitel ergänzt 5 Montage Grafik ersetzt 20.09.2018 3 Anschlussbelegung Merksatz hinzugefügt 14.11.2019 7 Unterstützte Zykluszeiten Kapitel hinzugefügt 28.02.2020 7 Unterstützte Zykluszeiten Text angepasst 25.03.2020 3 Anschlussbelegung Text korrigiert 25.03.2020 Seite 25...
  • Seite 28 NC 100 S-DIAS POSITIONIERMODUL Seite 26 25.03.2020...

Inhaltsverzeichnis