8
Reserviert
9
Motortemperatur
10
Umgebungstemperatur
11
Kühlkörper Temperatur
12
Feedbackfehler
13
Kommutierungs-
fehler
14
Motor Überdrehzahl
15
Schleppfehler
16
Trajektorien Fehler
17
Host Kommunikation
18
Verstärkerfehler E2 (I-
DERROR)
28.10.2022
─ Motortemperaturschalter hat
ausgelöst
─ Kabel- oder Steckerbruch des
Feedbacks
─ interne Temperatur zu hoch
─ Kühlkörpertemperatur zu hoch
─ Kabel des Feedbacks gebro-
chen
─ Feedback defekt
─ Feedback-Steckverbindung
fehlerhaft
─ Falsche Motorphasenlage
─ Falscher Motoranschluss oder
Feedbackkabel falsch
─ Falsche Phasenlage des
Motors
─ Falscher Motoranschluss oder
Feedbackkabel falsch
─ Überschwinge (größer
1.2 * V-NMAX)
─ Schleppfehlerfenster P-
PEMAX zu klein
─ Drehzahlsollwert, welcher
über die Änderung der Positi-
ons-sollwerte von der Steue-
rung berechnet wurde ergibt
-1
mehr als 10000 min
─ In zwei hintereinander folgen-
den Zykluszeiten wurden kei-
ne neuen Sollwerte übertra-
gen
─ Interner Kommunikationsfehler
zum Interface
─ Verschiedene interne Fehler
─ Ursache prüfen (Motor unterdimensi-
oniert, schlechte Umgebungsbedin-
gungen)
─ Kabel und Stecker vom Feedback
prüfen, ggf. austauschen
─ Schaltschrankbelüftung verbessern,
Montageposition prüfen und mit den
Angaben dieser Anleitung verglei-
chen.
─ Schaltschrankbelüftung verbessern,
Montageposition prüfen und mit den
Angaben dieser Anleitung verglei-
chen
─ Feedbackkabel prüfen, ggf. tauschen
─ Feedback tauschen
─ Steckverbindung vom Feedback
prüfen
─ Parameter M-ROFF prüfen
─ Motoranschluss prüfen
─ M-ROFF prüfen
─ Motoranschluss prüfen
─ Feedbackkabel prüfen
─ Regelkreis optimieren
─ P-PEMAX vergrößern und / oder
Regelkreis optimieren
─ Parameter P-PSCALE und
P-SSCALE , und Führungsgröße
des Reglers prüfen
─ Synchronisation ist nicht eingerastet
A-CTIME und Zykluszeit der Steue-
rung prüfen
─ A-STIME prüfen
─ Kommunikation gestört, prüfen
─ Siehe auch I-DERROR
─ Siehe auch I-DERROR
─ Hersteller kontaktieren
MDP 101-1
Seite 81