Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Prozessormodul
mit
8 digitalen Eingängen
6 digitalen Ausgängen
1 analogen Eingang 0 - 10 V
1 analogen Ausgang 0 - 10 V
Das DCC 080-L Prozessormodul führt das Steuerungsprogramm
aus und stellt somit den wesentlichen Teil eines Auto-
matisierungssystems dar. In diesem Modul sind digitale und
analoge Ein- und Ausgänge integriert. Ein internes Netzteil
versorgt das Prozessormodul, so dass keine weiteren Kompo-
nenten notwendig sind.
Technische Daten
Leistungsdaten
Prozessor
Adressierbare E/ A/ P Module
Interne E/ A
Befehlausführungszeit
Interner Programmspeicher (SRAM)
Interner Datenspeicher (SRAM)
Schnittstellen
Datenerhaltung
Statusdisplay
Status LEDs
Echtzeituhr
27.07.2012
PROZESSORMODUL
INTEL386EX
8
Ja
typisch 0,3 µs
768 kByte
640 kByte
1 x RS232
1 x CAN
Lithium-Batterie
Nein
Ja
Ja
DCC 080-L
DCC 080-L
minimal 0,094 µs
Seite 1
b

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SIGMATEK DCC 080-L

  • Seite 1 6 digitalen Ausgängen 1 analogen Eingang 0 - 10 V 1 analogen Ausgang 0 - 10 V Das DCC 080-L Prozessormodul führt das Steuerungsprogramm aus und stellt somit den wesentlichen Teil eines Auto- matisierungssystems dar. In diesem Modul sind digitale und analoge Ein- und Ausgänge integriert.
  • Seite 2: Elektrische Anforderungen

    PROZESSORMODUL DCC 080-L Elektrische Anforderungen Versorgungsspannung 18 – 30 V DC Stromaufnahme typisch 200 mA maximal 500 mA Versorgungsspannung Versorgung am DIAS-Bus +5 V Strombelastung am DIAS-Bus maximal 700 mA (Versorgung der E/ A/ P Module) Klemmenanforderungen Erforderliches Klemmenmodul DKL 091 (Artikelnummer: 05-024-091)
  • Seite 3: Spezifikation Der Digitalen Eingänge

    PROZESSORMODUL DCC 080-L Spezifikation der digitalen Eingänge Anzahl Eingangsspannung +24 V typisch +30 V maximal Signalpegel Low: < +8 V High: > +14 V Schaltschwelle +11 V typisch Eingangsstrom 5 mA bei +24 V (Eingang auf „High“ gesetzt) Eingangsfilter Eingang 1 – 2: 25 µs Eingang 3 –...
  • Seite 4: Spezifikation Des Analogen Eingangs

    PROZESSORMODUL DCC 080-L Spezifikation des analogen Eingangs Anzahl Messbereich 0 – 10 V DC Messwert 0 bis 1000 offener Eingang liefert ungültigen Wert Auflösung 10 Bit Wandlungszeit pro Kanal < 14 ms Eingangswiderstand > 1 MΩ Eingangsfilter 100 ms Tiefpass 3. Ordnung ±5 %...
  • Seite 5: Belegung Der 20-Poligen Stiftleiste

    PROZESSORMODUL DCC 080-L Schnittstellen RS232 und CAN DKL 091 Belegung der 20-poligen Stiftleiste Funktion Funktion CAN A (CAN LOW) CAN B (CAN HIGH) nicht belegt nicht belegt nicht belegt nicht belegt nicht belegt +5 V nicht belegt nicht belegt nicht belegt...
  • Seite 6: Interne Ein- Und Ausgänge

    PROZESSORMODUL DCC 080-L Interne Ein- und Ausgänge Anschlussbelegung Der Anschluss der integrierten digitalen und analogen Ein- und Ausgänge erfolgt am Klemmenmodul DKL 091. Belegung der 48-poligen 3-reihigen Federklemmleiste Klemme Reihe a Reihe b Reihe c Digital-Ausgang 1 Digital-Ausgang 2 Digital-Ausgang 3...
  • Seite 7: Mechanische Abmessungen

    PROZESSORMODUL DCC 080-L Mechanische Abmessungen 80 mm 98 mm 45mm 27.07.2012 Seite 7...
  • Seite 8: Verdrahtungshinweise

    PROZESSORMODUL DCC 080-L Verdrahtungshinweise Digitale Ein- und Ausgänge Folgende Richtlinien sind zu beachten: - Vermeiden von Parallelführung der Eingangsleitungen mit Laststromkreisen - Schutzbeschaltung aller Schützspulen (RC-Glieder oder Freilaufdioden) - Korrekte Masseführung Jedes Klemmenmodul ist mit einem GND-Anschluss versehen. Diese Anschlüsse und der GND- Anschluss des Stromversorgungsmoduls müssen auf eine gemeinsame Erdungsschiene geführt...
  • Seite 9 PROZESSORMODUL DCC 080-L Anschluss von Signalgebern an die digitalen Eingänge 2-Draht Initiatoren und mechanische Endschalter: (Schalter, Taster) 3-Draht Initiatoren: Anschluss von induktiven Lasten an die digitalen Ausgänge (Relais, Schütze) 27.07.2012 Seite 9...
  • Seite 10: Analog Ein- Und Ausgang

    PROZESSORMODUL DCC 080-L Analog Ein- und Ausgang Die vom Analogeingang erfassbaren Signale sind im Vergleich zu den digitalen Signalen eher klein. Um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten und Störungen, sowie Fehlmessungen zu vermeiden, ist eine sorgfältige Leitungsführung unbedingt einzuhalten: - Der GND-Anschluss der Versorgungsspannung muss auf kürzestem Weg zum GND-Sammelpunkt (Erdungsschiene) geführt werden.
  • Seite 11 PROZESSORMODUL DCC 080-L Anschluss des Analogausganges Gleichstromlast: (Achsansteuerung über Gleichstromservo, Frequenzumrichter) 27.07.2012 Seite 11...
  • Seite 12: Funktionsbeschreibung

    DCC 080-L Funktionsbeschreibung Verwendung von digitalen & analogen Ein- und Ausgängen Die DCC 080-L verfügt über 6 digitale Eingänge und 8 digitale Ausgänge und über 1 analogen Ein- bzw. Ausgang. Wird in ein Projekt die Klasse DCC 080-L (Library->Dias ) importiert, so werden automatisch DigIn–Out bzw.
  • Seite 13 PROZESSORMODUL DCC 080-L Die analogen Kanäle können im Hardware- Editor (Doppelklick auf Kanal) zusätzlich noch konfiguriert werden. cScale ... Skalierung cBias ... Offset cInvert ... Kanal invertieren oder nicht uiSigType ... muss auf Volt sein da Hardware- Eingang ein Spannungseingang ist.
  • Seite 14: Status Leds Der Cpu

    PROZESSORMODUL DCC 080-L Statusanzeigen Status LEDs der CPU Die Status LEDs der CPU signalisieren den Betriebsstatus des Prozessormoduls. gelb Run RAM Leuchtet, wenn das Programm aus dem internen Anwenderprogrammspeicher (SRAM) abgearbeitet wird. Error Blinkt, wenn ein Fehler aufgetreten ist. Der Fehlercode ist in der Statuszeile der PG-Software ersichtlich.
  • Seite 15: Can-Bus Setup

    PROZESSORMODUL DCC 080-L CAN-BUS Setup In diesem Abschnitt wird erläutert, wie der CAN-Bus richtig konfiguriert wird. Dazu müssen folgende Parameter eingestellt werden: Stationsnummer und Übertragungsgeschwindigkeit. CAN-Bus Stationsnummer Jede CAN-Bus Station erhält eine eigene Stationsnummer. Unter dieser Stationsnummer können die anderen Busteilnehmer von dieser Station Daten abholen und an diese Station Daten senden. Es besteht die Möglichkeit bis zu 31 Teilnehmer in einem CAN-Bus System zu installieren.
  • Seite 16 PROZESSORMODUL DCC 080-L Bei der DCC 080-L wird die CAN-Bus Stationsnummer über DIP-Schalter eingestellt. Diese befinden sich an der Moduloberseite unter der Einschubfolie. DIP-Schalter CAN-Station DIP-Schalter Baudrate 615 kBit/ s 500 kBit/ s 250 kBit/ s 125 kBit/ s Einstellung CAN-Bus Übertragungsgeschwindigkeit...
  • Seite 17: Can-Bus Abschluss

    ET 805 CAN-Bus DSUB-Stecker Abschluss am mit Abschluss- Klemmenmodul beschaltung CAN-Bus-Verbindungen Ist das Prozessormodul DCC 080-L eines dieser Endgeräte, so können Sie den Abschluss durch Setzen eines Jumpers auf dem Klemmenmodul vornehmen. DKL 091 Jumper für CAN-Bus Abschluss 27.07.2012 Seite 17...
  • Seite 18 PROZESSORMODUL DCC 080-L Pufferbatterie Die auswechselbare Pufferbatterie sorgt dafür, dass auch bei ausgeschalteter Versorgungsspannung Programme und Daten im Anwenderprogrammspeicher (RAM) der Module erhalten bleiben. Vom Werk aus wird eine Lithiumbatterie eingesetzt. Die Kapazität dieser Batterie reicht aus, um die Daten über einen Zeitraum von 3 Jahren bei ausgeschalteter Versorgungsspannung zu sichern.
  • Seite 19: Einschaltverhalten

    PROZESSORMODUL DCC 080-L Einschaltverhalten 27.07.2012 Seite 19...
  • Seite 20: Status- Und Fehlermeldungen

    PROZESSORMODUL DCC 080-L Status- und Fehlermeldungen Die Anzeige der Status- und Fehlermeldungen erfolgt im Statustest der Lasal-Class-Software. Handelt es sich bei dem Gerät um eine CPU mit Statusdisplay, so wird die Status- bzw. Fehlernummer dort ebenso angezeigt. Eine eventuelle POINTER oder CHKSUM Meldung wird zusätzlich am Bildschirm des Terminals angezeigt.
  • Seite 21 PROZESSORMODUL DCC 080-L WATCHDOG Programm wurde durch Mögliche Ursachen: Watchdoglogik abgebrochen. Interrupts Anwenderprogramm längere Zeit gesperrt (Befehl STI vergessen). Fehlerhafte Programmierung eines Hardware-Interrupts. Befehle INB, OUTB, INW, OUTW falsch verwendet. Prozessor defekt Abhilfe: Programmfehler beheben - Zentraleinheit austauschen GENERAL Allgemeiner Fehler...
  • Seite 22 PROZESSORMODUL DCC 080-L STOP BRKPT Die CPU wurde durch einen Breakpoint im Programm angehalten. CPU STOP Die CPU wurde durch die PG-Software angehalten (F6 HALT im Statustest). INT ERROR Die CPU hat einen falschen Interrupt Ursachen: ausgeführt und das Anwenderprogramm...
  • Seite 23 PROZESSORMODUL DCC 080-L DIAS ERROR Beim Zugriff auf ein DIAS-Modul ist Mögliche Ursachen: ein Fehler aufgetreten. Zugriff auf ein nicht vorhandenes DIAS-Modul. DIAS-Busfehler Abhilfe: DIAS-Bus kontrollieren Abschlusswiderstände kontrollieren WAIT CPU ist beschäftigt. OP PROG Betriebssystem wird programmiert. OP INSTALLED Betriebssystem ist neu installiert.
  • Seite 24 Fehler während einer Gleitkomma- Operation. DIAS-RISC-ERROR Error intelligenten DIAS- Master. INTERNAL ERROR Interner Fehler, alle Applikationen Neustart, Meldung an Sigmatek gestoppt FILE ERROR Fehler während Dateioperation DEBUG ASSERTION Interner Fehler Neustart, Meldung an Sigmatek FAILED REALTIME RUNTIME Gesamtdauer aller Realtime-Objekte Ab Version 1.1.7...
  • Seite 25 PROZESSORMODUL DCC 080-L C_INIT Start Initialisierung, Konfiguration wird durchgeführt. C_RUNRAM LASAL Projekt wurde erfolgreich vom RAM gestartet. C_RUNROM LASAL Projekt wurde erfolgreich vom ROM gestartet. C_RUNTIME C_READY Alles in Ordnung C_OK Alles in Ordnung C_UNKNOWN_CID Unbekannte Klasse von einem stand- alone oder embedded Objekt;...
  • Seite 26 PROZESSORMODUL DCC 080-L C_INCOMAPTIBLE Objekt mit gleichem Namen existiert bereits, hat aber eine andere Klasse. C_COMPATIBLE Objekt mit dem selben Namen und der selben Klasse existiert bereits, muss upgedated werden. LINKING Applikation wird gelinkt. LINKING ERROR Fehler beim Linken, Meldung im LASAL Status-Fenster.

Inhaltsverzeichnis