MDP 101-1
7 Wartung
Der Servoantrieb ist wartungsfrei.
Hinweis: Das Öffnen des Gehäuses bedeutet den Verlust der Gewährleistung
Verschmutzungen des Gehäuses können mit Isopropanol oder ähnlichen
Produkten entfernt werden.
•
Verschmutzungen im Gerät müssen durch den Hersteller entfernt werden.
•
Verschmutzte Schutzgitter (Lüfter) können mit einem trockenen Pinsel ge-
reinigt werden
•
Das Absprühen oder Eintauchen ist untersagt.
7.1 Demontage, Austausch und Reparatur
Reparatur:
Hersteller erfolgen.
Austausch: Muss eine Komponente des Servoantriebssystems ausge-
tauscht werden, sind folgende Punkte zu beachten (es sind keine speziellen
Montagetools notwendig):
Abschalten der Schaltschrank-Spannungsversorgung und entfernen der
Eine Wartezeit von mindestens 7 Minuten ist nach der Trennung des Ser-
voantriebssystems von der Netzversorgungsspannung einzuhalten, bevor
spannungsführende Teile des Antriebs (z.B. Kontakte) oder Anschlüsse
entfernen werden können. Durch Kondensatoren können nach dem Ab-
schalten der Anschlussspannung für bis zu 7 Minuten gefährliche Spannun-
gen anstehen. Zur Sicherheit ist die Spannung im Zwischenkreis zu messen
Während des Betriebes können an dem Kühlkörper des Servoantriebssys-
tems Temperaturen über 80 °C (176 °F) erreicht werden. Vor der Berührung
ist die Temperatur des Kühlkörpers zu prüfen und ggf. zu warten bis diese
Seite 74
Reparaturen des Servoantriebssystems müssen durch den
Sicherungen des Servoantriebssystems
und zu warten bis sie einen Wert unter 40 Volt erreicht hat.
unterhalb 40 °C (104 °F) liegt.
28.10.2022