Leistungsmerkmal
Alarm
Quittieren
Alarm einschalten einmal
(Alarmeingang ist nach erfolgter
Auslösung unscharf)
Alarm einschalten immer
(Alarmeingang bleibt auch nach
erfolgter Auslösung scharf)
Alarm ausschalten (Alarmeingang
ist unscharf)
Ansage aufsprechen
Ansage löschen
Ansage anhören
Anklopfen
Anklopfenden abweisen
Anklopfenden annehmen mit
Trennen des aktiven Gespräches
Anklopfenden annehmen (das
aktive Gespräch wird gehalten)
Erklärungen zu weiteren Abkürzungen und Symbolen finden Sie auf
8
Endgerät
Kennziffer
a/b, S
/U
0
P0
0
a/b, S
/U
0
P0
Ext
BB8
a/b, S
/U
0
P0
Ext
BB8
a/b, S
/U
0
P0
Ext
BB8
a/b, S
/U
0
P0
BB8
a/b, S
/U
0
P0
BB8
a/b, S
/U
0
P0
BB8
a/b
F0
a/b
F1
a/b
F2
COMmander 6000/6000R/6000RX - Firmwareversion 5.6A - Kurzbedienungsanleitung 03 11/12
A
C 24 KC 1 B
S
E
A
C 24 KC 2 B
S
E
A
C 24 KC 0 B
S
E
A
C 563 A C C B
S
A
C 553 A B
S
A
C 573 A B
S
Seite
7.
Zusatzinformationen
Alarm innerhalb von 60 s mit MFV-Ziffer
0 quittieren
Externe PIN nur bei externem Zugang
verwenden!
K = ... (2- bis 4-stellige Ident.-Nr. des
Alarmkreises)
Externe PIN nur bei externem Zugang
verwenden!
K = ... (2- bis 4-stellige Ident.-Nr. des
Alarmkreises)
Externe PIN nur bei externem Zugang
verwenden!
K = ... (2- bis 4-stellige Ident.-Nr. des
Alarmkreises)
Nach dem 2.
Ton abwarten.
C
Mit dem 3.
Aufnahme starten.
C
Mit der
Aufnahme stoppen.
B
A = 6...9 (Nr. 1-4 der Alarmansage)
A = 6...9 (Nr. 1-4 der Alarmansage)
A = 6...9 (Nr. 1-4 der Alarmansage)