Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regulierung Der Kochstelle; Energiespartipps; Garen Mit Dem Vitavit; Vorbereitung - Fissler vitavit premium Gebrauchs- Und Pflegehinweise

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für vitavit premium:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
DE

Regulierung der Kochstelle

Der geöffnete Schnellkochtopf darf leer oder mit Fett nie länger als 2 Minuten auf höchster
Energiestufe aufgeheizt werden, denn Überhitzung kann zu Beschädigung des Bodens
führen.
Masse/Glaskeramik (Strahlung/Halogen):
Die Herdplatte sollte dem Durchmesser des Topfbodens entsprechen oder kleiner sein.
Gasherd:
Das Kochgeschirr mittig aufstellen und Flammenüberschlag vermeiden, weil dadurch die
Kunststoffgriffe beschädigt werden.
Induktion:
Das Geschirr immer mittig auf die Kochstelle setzen. Die Größe des Topfbodens sollte mit
der Kochfeldgröße übereinstimmen oder größer sein, da das Kochfeld sonst möglicherwei-
se nicht auf den Topfboden anspricht.
Besondere Hinweise für Induktionsherde:
Um eine Überhitzung und Beschädigung des Kochgeschirrs aufgrund der hohen Leistungs-
fähigkeit von Induktion zu vermeiden, heizen Sie bitte niemals unbeaufsichtigt leer auf.
Bitte beachten Sie zudem die Gebrauchsangaben des Herdherstellers.
Beim Gebrauch kann ein summendes Geräusch entstehen. Dieses Geräusch ist technisch
bedingt und ist kein Anzeichen für einen Defekt an Herd oder Kochgeschirr.

Energiespartipps

• Beim Garen auf Schon- oder Schnellstufe die Kochstelle so regulieren, dass die Koch-
anzeige nicht in den roten Bereich gelangt und das Kochventil nicht abzudampfen
beginnt
• Beim Garen auf der Dampfgarstufe die Kochstelle so regulieren, dass nur eine leichte
Dampffahne an Deckelstiel bzw. Kochkrone austritt
• Eine Kochstelle in der passenden Größe verwenden (siehe Angaben oben)
• Kochgeschirrgröße entsprechend der Menge die gegart wird, wählen
• Speicherwärme des Bodens nutzen. Abschalten der Kochstelle bereits vor Ende der
Garzeit, um die Abkühlzeit zu nutzen

6. Garen mit dem vitavit

®
WARNUNG!
Achten Sie darauf, dass die Flüssigkeit im Schnellkochtopf nie vollständig
verdampft! (vergleiche Hinweise in Kapitel 5)
Im Schnellkochtopf können Sie auf vielfältige Weise garen:
10
• Schmoren von Fleisch
• Suppen und Eintöpfe
• Gemüse und Kartoffeln
• Zubereitung von Reis
• Zubereitung von Fisch
• Frittieren
• Dampfgaren
• Zubereitung von Tiefkühlkost
• Einkochen
• Entsaften
• Sterilisieren
• Menü kochen
Weitere Informationen und Rezeptideen finden Sie unter /www.fissler.com/

Vorbereitung

Füllen Sie die Zutaten laut Rezept in den Schnellkochtopf.
Achten Sie dabei auf die vorgegebenen Füllmengen (Kapitel 5).
Setzen Sie dann den Deckel auf und verschließen Sie den Topf.
Zeigt die Verriegelungsanzeige (Abb. A-8) im Deckelstiel grün an, ist der Topf bereit
(Kapitel 4).

Wahl der Garstufe

s. Abbildung M
Stellen Sie an der Kochkrone (Abb. A-3) die gewünschte Garstufe ein. Stellen Sie dazu die
Markierung am Einstellring auf die Ziffer der entprechenden Garstufe.
Garstufe 1, ca. 110°C (Schongarstufe)
(45 kPa Betriebsdruck)
Für sehr empfindliche Speisen wie Fisch
Garstufe 2, ca. 113°C (Schnellgarstufe)
(60 kPa Betriebsdruck)
für empfindliche Speisen wie Gemüse
Garstufe 3, ca 116°C (Expressgarstufe)
(75 kPa Betriebsdruck)
für alle übrigen Speisen wie Fleischgerichte und Eintöpfe
Dampfgarstufe
Neben der Schon-, der Schnell- und der Express-Garstufe können Sie auch eine Garstufe
DE
DE
EN
FR
ES
IT
NL
RU
GR
TR
KO
ZH
JA
PL
CZ
SR
HR
HU
SK
SL
RO
BL
AR
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis