Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verriegelungsanzeige; Reinigen; Hinweise Für Den Gebrauch; Sicherheitseinrichtungen - Fissler vitavit premium Gebrauchs- Und Pflegehinweise

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für vitavit premium:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
DE

Verriegelungsanzeige

s. Abbildung F
Ob der Topf richtig verschlossen und betriebsbereit ist, erkennen Sie an der Verriegelungs-
anzeige (Abb. A-8) im Deckelstiel.
Grün: Der Topf ist richtig verschlossen und betriebsbereit.
Rot: Der Topf ist nicht korrekt verschlossen, daher kann kein Druck aufgebaut werden.

Reinigen

Vor dem ersten Gebrauch Topf, Deckel und Dichtungsring bitte gründlich spülen. Dadurch
werden evtl. noch vorhandener Polierstaub und kleine Verunreinigungen entfernt.
Wir empfehlen, Topf und Deckel anschließend mit Edelstahlpflege zu behandeln. Dadurch
wird der Edelstahl widerstandsfähiger gegen Salze und saure Lebensmittel . Rückstände
der Pflegemittel sollten stets gründlich abgewaschen werden. Die Behandlung können Sie
nach Bedarf bzw. bei optischer Veränderung der Edelstahloberfläche wiederholen.
5. Hinweise für den Gebrauch

Sicherheitseinrichtungen

Ihr vitavit
Schnellkochtopf ist mit verschiedenen Einrichtungen ausgestattet, die selbst-
®
ständig für die Sicherheit des Gerätes sorgen. Bitte prüfen Sie vor jedem Gebrauch die
Funktionsfähigkeit der nachfolgend genannten Sicherheitseinrichtungen und verändern Sie
diese niemals. Stellen Sie sicher, dass Kochkrone und Deckelstiel vor Beginn des Garens
korrekt montiert sind und fest sitzen. Hinweise hierzu finden Sie in Kapitel 8.
Kochkrone (Abb. A-3)
s. Abbildung G
Nehmen Sie die Kochkrone vom Deckel ab und stellen Sie die Stufe 3 ein. Prüfen Sie durch
Fingerdruck, ob Kochanzeige (1) und Ventilkörper (2) frei beweglich sind und zurückfe-
dern.
Euromatic (Abb. A-21)
s. Abbildung H+I
Vergewissern Sie sich, dass die Euromatic sauber und frei beweglich im Deckel sitzt.
Die O-Ring-Dichtung muss komplett in der dafür vorgesehenen Einkerbung liegen.
s. Abbildung J
Kontrollieren Sie durch Fingerdruck, ob die weiße Kugel in der Euromatic frei beweglich ist
und zurückfedert.
Dichtungsring (Abb. A-23) und Sicherheitsnocken (Abb. A-20)
s. Abbildung K
8
Prüfen Sie, ob Dichtungsring und Deckelrand sauber, der Dichtungsring unbeschädigt und
der Sicherheitsnocken (1) frei beweglich sind.
Legen Sie den Dichtungsring so ein, dass er komplett flach und unterhalb der nach innen
gebogenen Randsegmente (2), an der Deckelinnenseite anliegt. Der Dichtungsring muss
vor dem Sicherheitsnocken anliegen, d. h. vom Deckelrand weggedrückt sein.
Füllmengen
WARNUNG!
Garen Sie nie ohne ausreichend Flüssigkeit und achten Sie darauf, dass die
Flüssigkeit im Schnellkochtopf nicht vollständig verdampft. Bei Nichtbeachtung
kann es zum Anbrennen des Kochguts und zu Schäden an Topf-Griffen, -Ventilen,
den Sicherheitseinrichtungen und an der Kochstelle kommen. Verwenden Sie in
diesem Fall den Schnellkochtopf nicht weiter, da die Funktionen der Ventile und
Sicherheitseinrichtungen nicht mehr gewährleistet sind. Lassen Sie Ihren Schnell-
kochtopf durch den Fissler Kundenservice überprüfen.
s. Abbildung L
Bitte beachten Sie beim Schnellkochen die folgenden Angaben zu den Füllmengen.
Zur einfachen Dosierung ist innen im Topf eine Skalierung (min/max) angebracht.
Zur Dampferzeugung sind – je nach Durchmesser des Gerätes – mindestens 200-300 ml
Flüssigkeit erforderlich, unabhängig davon, ob Sie mit oder ohne Einsatz garen. Nehmen
Sie den Schnellkochtopf nie ohne diese Mindestmenge Flüssigkeit in Betrieb.
Ø 18 cm:
200 ml
Ø 22 cm:
250 ml
Ø 26 cm:
300 ml
Der Schnellkochtopf darf maximal bis zu ⅔ seines Fassungsvermögens gefüllt werden, um
eine sichere Funktion zu gewährleisten. (siehe max-Markierung)
½
Bei Nahrungsmitteln, die schäumen oder sich während des Garens ausdehnen, wie z. B.
Reis, Brühe oder getrocknetem Gemüse, darf der Schnellkochtopf höchstens bis zur Hälfte
seines Fassungsvermögens befüllt werden (siehe ½-Markierung).
Beim Kochen von Bohnen und anderen Hülsenfrüchten den Topf nur zu ⅓ befüllen (siehe
⅓ Markierung), da deren dünne Haut leicht aufsteigen und die Ventile verstopfen kann.

Herdeignung

Fissler Schnellkochgeräte sind für alle Herdarten geeignet.
Dazu gehören Gasherde sowie Elektro-/Masse-/Glaskeramik-Induktionskochfelder.
DE
DE
EN
FR
ES
IT
NL
RU
GR
TR
KO
ZH
JA
PL
CZ
SR
HR
HU
SK
SL
RO
BL
AR
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis