Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verstellen Der Neigung Von Lenker, Lenker Hörnchen Und Bremsgriffen; Regulieren Der Bremshebel-Griffweite Bei Stevens-Rennrädern; Besonderheiten Von Zeitfahrlenkern Bei Stevens-Triathlon- Und Zeitfahrmaschinen; Verstellung Der Neigung Von Lenker Und Bremsgriffen Bei Stevens-Rennmaschinen Und Cyclocrossrädern - Stevens MTB Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

S - 28 | Deutsch
Verstellen der Neigung von Lenker, Lenker hörnchen und
Bremsgriffen
Regulieren der Bremshebel-Griffweite bei STEVENS-Rennrädern
Vor allem Fahrer mit kleinen Händen sollten die Bremshebelstellung, in der die
Bremsen zu wirken beginnen, sofort beim Fahrradkauf vom STEVENS-Fachhändler
auf ihre Fingerlänge einstellen lassen.
Bei einigen Modellen verschiedener Hersteller ist dies am Brems-/Schalthebel
möglich, z.B. durch Einstellschrauben oder sogenannte Distanzstücke. Bei den
anderen werden die Seilzüge an den Bremskörpern entsprechend geklemmt.
Dort befindliche Stellschrauben dienen lediglich dem Ausgleich des auftretenden
Bremsbelagverschleißes.
Lassen Sie die Griffweite so einstellen, dass das erste Glied des Zeigefin-
gers den Brems-/Schalthebel umfassen kann. Überprüfen Sie anschließend die
korrekte Einstellung und Funktion der Bremsanlage, wie im Kapitel „Die Brems-
anlage" in Ihrem umfassenden STEVENS-Fahrrad-Handbuch und in den Anlei-
tungen der Komponentenhersteller auf der beiliegenden CD-ROM beschrieben.
Besonderheiten von Zeitfahrlenkern bei STEVENS-Triathlon- und
Zeitfahrmaschinen
Im Triathlonsport und beim Zeitfahren, wo es auf eine besonders aerodyna-
mische Sitzposition ankommt, werden üblicherweise sogenannte Aero-Lenker
verwendet. Die Schalthebel liegen bei diesen Aero-Modellen oft am Lenkerende,
die Bremshebel am Ende des Basislenkers (Hornlenker). Wenn Sie in liegender
Position fahren, sind die Bremshebel weit weg, die Reaktionszeit verlängert sich,
der Bremsweg wird größer. Fahren Sie daher besonders vorausschauend.
Die Position des Lenkers kann innerhalb gewisser Grenzen nach den per-
sönlichen Vorlieben eingestellt werden. Dies bedeutet, dass der gerade Bereich
des Aero-Lenkers nur sehr geringfügig nach unten oder oben zeigen sollte. Der
Basislenker sollte parallel zur Fahrbahn oder leicht nach oben weisen. Achten Sie
darauf, dass Sie die Unterarme immer bequem abstützen können, d.h. die Ellen-
Hinweis:
bogen sollten nach hinten etwas über die Schalen überstehen.
Von den Herstellern
Shimano und SRAM gibt
es Brems-/Schalthebel,
die für kleinere Hände
geeignet sind. Wenn Sie
Gefahr:
Probleme mit der Griff-
weite des Bremshebels
Beachten Sie, dass sich der Anhalteweg verlängert, wenn Sie mit den
haben, fragen Sie Ihren
Händen am Oberlenker oder liegend in aerodynamischer Position fahren.
STEVENS-Fachhändler.
Die Bremshebel sind nicht in allen Griffpositionen in günstiger Griffweite.
Verstellung der Neigung von Lenker und Bremsgriffen bei
STEVENS-Rennmaschinen und Cyclocrossrädern
Das gerade Stück des Unterlenkers sollte parallel zum Boden sein oder hinten
leicht nach unten weisen. Die Enden der Brems-/Schaltgriffe liegen etwa in einer
gedachten Verlängerung der Unterkante des Unterlenkerbogens, das obere Griffs-
tück ist dann waagerecht oder zeigt leicht nach oben. Das Verstellen der Brems-/
Schalthebel ist eine Arbeit für den STEVENS-Fachhändler, da das Lenkerband hin-
terher neu gewickelt werden muss.
Um die Lenkerneigung einzustellen, öffnen Sie die Innensechskant-Schraube(n)
an der Unter- bzw. Vorderseite des Vorbaus. Verdrehen Sie den Lenker, bis er in
der von Ihnen gewünschten Stellung ist. Achten Sie darauf, dass der Vorbau den
Lenker genau in der Mitte klemmt.
Drehen Sie die Schraube(n) wieder vorsichtig mit dem Drehmomentschlüssel
fest. Kontrollieren Sie, dass die Schlitze des Vorbaus in sich parallel und oben und
unten gleich breit sind. Drehen Sie bei Vorbauten mit mehreren Schrauben diese
gleichmäßig und über kreuz mit einem Drehmomentschlüssel unter Einhaltung
des empfohlenen Drehmoments an.
Versuchen Sie, den Lenker gegenüber dem Vorbau zu verdrehen und drehen
Sie gegebenenfalls die Verschraubung nochmals nach. Benutzen Sie einen Dreh-
momentschlüssel und überschreiten Sie die maximalen Schraubendrehmomente
nicht! Sie finden diese auf den Bauteilen selbst und/oder in den Anleitungen der
Komponentenhersteller auf der beiliegenden CD-ROM.
Regulieren der Bremshebel-Griffweite bei STEVENS-City-,
Trekking-, Cross-, Kinderfahrrädern und Mountainbikes
Bei den meisten Bremsgriffen ist der Abstand des Hebels zu den Lenkergriffen
einstellbar. Vor allem Fahrer mit kleinen Händen können so die Bremshebel in
griffgünstige Nähe zum Lenker bringen.
In der Regel befindet sich dort, wo der Bremszug einer Seilzugbremse in die
Hebelarmatur hineinläuft, oder am Hebel selbst, eine kleine Einstellschraube.
Drehen Sie sie im Uhrzeigersinn hinein und beobachten Sie, wie der Hebel dabei
wandert.
Gefahr:
Der Bremshebel darf sich nicht bis zum Lenker durchziehen lassen. Die
volle Bremskraft sollte vorher erreicht werden.
Deutsch | S - 29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

AllroundRoad

Inhaltsverzeichnis