Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZIMO MX615 Betriebsanleitung Seite 72

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 72
Nicht-Sound-Decoder MX600 bis MX638,
CV
Bezeichnung
Bereich
Schaltwerk-
5.7
#359
0 – 255
Gruppen
Schaltwerk-Sound-
5.7
#360
0 – 255
Dauer nach Anhalten
Schaltwerk-Sound
5.7
#361
0 – 255
Mindest-Intervall
Thyristor: Schwelle für
5.7
#362
0 – 255
Thyristor 2
Schaltwerk: Anzahl der
5.7
#363
0 – 255
Stufen
Diesel-Mechanisch:
5.7
#364
Motor-Drehzahl beim
0 – 100
Hochschalten
Diesel-Mechanisch:
5.7
#365
0 – 100
Max. Motor-Drehzahl
5.7
#366
Turbolader: Lautstärke
0 – 64
Turbolader: Frequenz zu
5.7
#367
0 – 255
Geschwindigkeit
Turbolader: Frequenz zu
5.7
#368
0 – 255
Beschleunigen/Bremsen
5.7
#369
Turbolader: Hörschwelle
0 – 255
Turbolader: Steigung der
5.7
#370
0 – 255
Frequenz erhöhen
Turbolader: Steigung der
5.7
#371
0 – 255
Frequenz absenkt
E-Motor: Lautstärke
5.7
#372
0 - 255
Beschleunigen
E-Motor: Lautstärke
5.7
#373
0 – 255
Bremsen
5.7
#374
Coasting-Taste
0 – 29
5.7
#375
Coasting Stufe
0 – 255
5.7
#376
Fahrsound Lautstärke
0 – 255
-
#377
------
-
Lichtblitzen
5.7
#378
0 – 255
beim Beschleunigen
5.7
#379
Lichtblitzen Bremsen
0 - 255
5.7
#380
Elektri. Bremse Taste
0 – 29
Elektrische Bremse min.
5.7
#381
0 – 255
Fahrstufe
Elektrische Bremse max.
5.7
#382
0 – 255
Fahrstufe
Default Beschreibung
Max. Anzahl der Schaltwerksstufen die beim Hoch-
0
schalten direkt hintereinander kommen dürfen.
Wie lange das Schaltwerk nach dem Stehenbleiben
0
abgespielt wird
Zeit die gewartet wird bis Schaltwerk wieder kommen
20
darf, wenn Limit (CV #359) erreicht wurde
Geschwindigkeit ab welcher auf welcher auf Thyris-
0
tor 2 gewechselt wird
Anzahl der Stufen über den gesamten Geschwindig-
0
keitsbereich
Enthält die Drehzahl auf die der Dieselmotor beim
0
hochschalten zurückfällt
Enthält die Drehzahl auf die der Dieselmotor maxi-
0
mal hochdreht
0
Lautstärke des Turboladers
Abhängigkeit der Frequenz von der Fahrgeschwin-
0
digkeit
Abhängigkeit der Frequenz von der Differenz einge-
0
stellte zur aktuellen Fahrstufe
Mindest-Last damit der Turbolader überhaupt hörbar
0
wird
0
Wie schnell der Turbolader die Frequenz erhöht
0
Wie schnell der Turbolader die Frequenz absenkt
0
Lautstärke beim Beschleunigen
0
Lautstärke beim Bremsen
Zugewiesene Funktionstaste zwingt den Sound auf
0
die eingestellte Fahrstufe (CV #374)
0
Fahrstufe ab der Coasting gelten soll
0
0 = 255 = Volle Lautstärke
-
-
Wahrscheinlichkeit Lichterblitzen beim Beschleuni-
0
gen (0=immer, 1=sehr selten, 255=sehr oft)
Wahrscheinlichkeit Lichterblitzen beim Bremsen
0
(0=immer, 1=sehr selten, 255=sehr oft)
0
1 – 28 = F1 – F28; 29 = F0
0
darunter wird Sound nicht ausgelöst bzw. beendet
0
darüber wird Sound nicht ausgelöst
SOUND
-Decoder MX640 bis MX660
CV
Bezeichnung
Bereich
Elektrische Bremse Ab-
5.7
#383
hängigkeit Tonhöhe von
0 – 255
Fahrgeschwindigkeit
Elektrische Bremse
5.7
#384
0 – 255
Verzögerungsschwelle
Elektrische Bremse
5.7
#385
Gefällefahrt
0 – 255
(negative Motorlast)
5.7
#386
Elektrische Bremse Loop
0 - 15
Beschleunigen Diesel-
5.7
#387
0 – 255
Sound
5.7
#388
Bremsen Diesel-Sound
0 – 255
Diesel Stufe Beschleuni-
5.7
#389
0 – 255
gungslimit
Reduzierung Verzöge-
5.7
#390
0 – 255
rungszeiten
Gescchwindigkeits-
5.7
#391
0 – 255
schwelle anheben
5.8
#392
------
-
ZIMO-Konfig. 5
5.7
#393
0 – 255
Ab SW-Version 36.1
ZIMO-Konfig. 4
3.,5.
#394
0 – 255
Ab SW-Version 33.14
5.4
#395
Maximale Lautstärke
0 – 255
5.4
#396
Leiser Taste
0 – 29
5.4
#397
Lauter Taste
0 – 29
Automatische
5.7
#398
0 – 255
Coasting-Wirkung
„Rule 17", Fernlicht-
3.17
#399
0 – 255
Schwelle
Default Beschreibung
0
0=keine, 1-255=Abspielgeschwindigkeit anheben
Anzahl der Fahrstufen, um die verzögert werden
0
muss, um „Elektrisch Bremse" Sound auszulösen
= 0: keine Auslösung durch „negative" Belastung
0
= 1 - 255: Auslösung nach „negative Motorlast"
Bit 3=1 = Am Ende Sound Loop beenden und
0
Sample bis Ende abspielen statt Sound ausblenden
Bit 2-0 = Laufzeit-Verlängerung (0-7=0-7s)
0
Einfluss Beschleunigen auf Diesel-Sound-Stufe
0
Einfluss Bremsen auf Diesel-Sound-Stufe
Beschränkung wie weit Diesel-Sound beim Be-
0
schleunigen der aktuellen Fahrgeschwindigkeit da-
vonlaufen kann.
0
Reduzierung CV #3, CV #4, wenn Lokfahrt-Taste ein
Geschwindigkeits-Schwelle bis wo der Diesel-Sound
0
auf "Stand" bleibt, wenn Lokfahrt-Taste ein.
-
-
Bit 0 = 1: Aktiviert Ditchlight wenn Glocke spielt
Bit 1 = 1: Aktiviert Ditchlight wenn Horn spielt
Bit 2 = 1: Statt immer mit dem 1.Sample im Hochge-
schwindigkeitsschaltwerk zu beginnen, ein Sample
nach dem anderen verwenden.
0
Bit 3 = 1: Hochgeschwindigkeitsschaltwerk beim
Hochschalten Anfangs- und Endteil des Samples
überspringen (falls Loop Zeiger gesetzt sind)
Bit 4 = 1: Thyristor2 Tonhöhe nicht anheben
Bit 5 = 1: SUSI auf Reed-Eingänge umschalten
Bit 6 = 1: Langsamere Dampfschläge
Bit 0 = 1: Lichtblitzen bei E-Lok Schaltwerk auf F6
Bit 1 = 1: Beilhack Schneeschl. Aufbau drehen an F2
Bit 2= 1: I²C an SUSI-Ausgang
Bit 3 = 1: Elko deaktivieren mit GPIOC bei MX645
0
Bit 4 = 1: Beschl. abhängig von Größe zw. Soll u. Ist
Bit 5 = 1: Dampfsamples überblenden
Bit 6 = 1: Beschl.gung bei aktiver Bremse verhindern
Bit 7 = 1: Thyristorsound startet vor Wegfahren
0
Max. Lautstärke für Taste lt. CV #396/#397
0
0
Anzahl Fahrstufen (von 255) einstellen um die inner-
0
halb von ca. 0,5s gebremst werden muss damit der
Diesel-Motor auf "Idle/Stand" abgesenkt wird.
Fahrstufe ab der Aufgeblendet werden soll
0
SIEHE CV #430ff!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis