Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ZIMO MX660 series Betriebsanleitung

ZIMO MX660 series Betriebsanleitung

Sound-decoder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX660 series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nicht-Sound-Decoder MX600 bis MX638, SOUND-Decoder MX640 bis MX660
BETRIEBSANLEITUNG
FLACHDECODER
MX600, MX600R, MX600P12
SUBMINIATUR- und MINIATUR-DECODER
MX616, MX616N, MX616R
MX617, MX617N, MX617R, MX617F
MX620, MX620N, MX620R, MX620F
MX622, MX622R, MX622F, MX622N
H0 - und TT- DECODER
MX623, MX623R, MX623F, MX623P12
MX630, MX630R, MX630F, MX630P16
H0 , (0) - DECODER für HÖHERE LEISTUNG, oder mit NIEDERSPANNUNG, oder mit VIELEN FUNKTIONEN
MX631, MX631R, MX631F, MX631D, MX631C
MX632, MX632R, MX632D, MX632C, MX632V, MX632W, MX632VD, MX632WD
MX633, MX633R, MX633F, MX633P22
MX634, MX634R, MX634F, MX634D, MX634C
MX635, MX635V, MX635R, MX635P22, MX635VP, MX636(V)D, MX636(V)C
MINIATUR - SOUND - DECODER
MX648, MX648R, MX648F, MX648P16
MX647, MX647N, MX647L
MX646, MX646R, MX646F, MX646N, MX646L,
MX649, MX649R, MX649F, MX649N, MX649L
H0, (0) - SOUND - DECODER
MX640, MX640R, MX640F, MX640D, MX640C,
MX642, MX642R, MX642F, MX642D, MX642C
MX645, MX645R, MX645F, MX645P16, MX645P22
ADAPLU (15, 50), ADAMTC/MKL (15, 50), ADAPUS (15, 50)
und: LOK- bzw. ADAPTER-PLATINEN
Grau gedruckte Typen sind zum Zeitpunkt dieser Ausgabe nicht mehr in Produktion
Fotogalerie - ZIMO Decoder BEISPIELE
NEXT 18 - DECODER
MX618N18
MX621, MX621N, MX621R, MX621F
MX637P22
MX638D, MX638C
NEXT 18 - SOUND - DECODER
MX658N18, MX659N18
FLACH-SOUND-DECODER
MX643P16, MX643P22,
MX644D, MX644C
..
Erstausgabe, SW-Version 25.0, MX620, MX630, MX64D, MX640 --- 2009 07 15
Neue Familie MX631 inkludiert und CV-Ergänzungen --- 2010 03 01
Neue Familie MX643 (PluX-Version des MX642) --- 2010 05 01
Neue Familien MX646, MX645 inkludiert, SW-Version 28.5 --- 2010 12 01
.
1
Typen - Übersicht ........................................................................................................................................ 2
2
Aufbau und technische Daten, Anschlusszeichnungen ............................................................................. 4
3
Konfigurieren (Addressieren und Programmieren) ...................................................................................... 5
Programmieren in „Service mode" (am Programmiergleis) .................................................................. 15
3.1
3.2
3.3
Decoder-ID, Lade-Code, Decoder-Typ und SW-Version ................................................................... 16
3.4
Die Fahrzeugadresse(n) im Digitalbetrieb16 ...................................................................................... 16
3.5
Der Analogbetrieb ............................................................................................................................... 17
3.6
Motor-Ansteuerung und Motor-Regelung ............................................................................................. 18
3.7
Das Beschleunigungs- und Bremsverhalten: ....................................................................................... 20
Spezial-Betriebsart „km/h - Regelung" (NICHT für MX621) ............................................................... 22
3.8
Die ZIMO „signalabhängige Zugbeeinflussung" (HLU) ..................................................................... 22
3.9
Signalhalt und Pendelbetrieb durch „asymmetrisches DCC-Signal" (Lenz ABC) ............................. 23
3.10
Gleichstrom-Bremsabschnitte, „Märklin-Bremsstrecke" ....................................................................... 24
3.11
3.12
Distanzgesteuertes Anhalten - Konstanter Bremsweg ....................................................................... 24
3.13
Rangiertasten-, Halbgeschwindigkeits-, MAN-Funktionen: .................................................................. 25
3.14
Das Function mapping nach NMRA-DCC-Standard ........................................................................... 25
3.15
Das ZIMO erweiterte Function mapping (NICHT für MX621) ........................................................... 26
„Einseitige Lichtunterdrückung" ............................................................................................................ 27
3.16
Das „Schweizer Mapping" (NUR Sound-Decoder) ............................................................................. 27
3.17
Das ZIMO „Eingangs-Mapping" (NUR Sound-Decoder) ................................................................... 30
3.18
3.19
Dimmen und Abblenden, Richtungs-Bit auf Ausgänge ........................................................................ 30
3.20
Der Blink-Effekt ..................................................................................................................................... 31
3.21
F1-Pulsketten (Verwendung mit alten LGB Produkten) ....................................................................... 31
3.22
3.23
Konfiguration von Rauchgeneratoren ( für Sound-Decoder) ............................................................. 33
3.24
Konfiguration der elektrischen Entkupplung ....................................................................................... 34
3.25
SUSI-Schnittstelle, Logikpegel-Ausgänge (NICHT am MX621) ........................................................ 34
3.26
Konfiguration der Servo-Steuerleitungen (NICHT am MX621) ............................................................ 35
4
5
ZIMO SOUND - Auswählen & Programmieren ........................................................................................ 37
Die „CV #300 - Prozeduren" .............................................................................................................. 38
5.1
„Incrementelles Programmieren" der Sound-CVs als Alternative zum „normalen" Progr. ................. 41
5.2
5.3
Die Messfahrt zur Bestimmung der Motor-Grundlast ........................................................................... 41
5.4
Antriebsart-unabhängige Grundeinstellungen .................................................................................... 42
5.5
Dampflok, Sound-Grundeinstellungen .................................................................................................. 45
5.6
Dampflok, Last- und Beschleunigungsabhängigkeit .......................................................................... 45
5.7
Diesel- und Elektrolok ........................................................................................................................ 47
5.8
Zufalls- und Schalteingangs-Sounds .................................................................................................... 50
6
Einbau und Anschließen ............................................................................................................................. 52
7
LOK- bzw. ADAPTER-Platinen, Energiespeicher ..................................................................................... 62
8
Vorbereitete CV - Sets ............................................................................................................................. 62
9, 10 Anwendung in Fremdsystemen, DC- und AC-Analogbetreib .................................................................. 66
11
CV - Übersichts-Liste ................................................................................................................................. 68
MX660
12
Hinweise für den Reparaturfall .................................................................................................................. 76
13
Konformitätserklärungen ..................................................................................................... 77
ZIMO Decoder enthalten einen Mikroprozessor, in welchem sich eine Software befindet, deren Version aus den Konfigurationsvariablen CV #7 (Versi-
onsnummer), und CV #65 (Subversionsnummer) ausgelesen werden kann. Die aktuelle Version entspricht möglicherweise nicht in allen Funktionen und
Funktionskombinationen dem Wortlaut dieser Betriebsanleitung. Neue Software-Versionen (die Funktionsverbesserungen bringen oder erkannte Fehler
korrigieren) können nachgeladen werden; das Software-Update der ZIMO Decoder ist vom Anwender selbst durchführbar; siehe dazu Kapitel „Software-
Update". Selbst durchgeführte Software-Updates sind kostenlos. Umbau-Maßnahmen in der ZIMO Werkstätte sind jedoch im Allgemeinen kostenpflich-
tig. Als Garantieleistung werden ausschließlich hardwaremäßige Fehler beseitigt, so ferne diese nicht vom Anwender bzw. von angeschlossenen Fahr-
zeug-Einrichtungen verursacht wurden.
Seite 1
AUSGABEN:
SW-Version 33.0 --- 2013 04 20
SW-Version 26.0 --- 2009 09 26
SW-Version 34.0 --- 2014 01 01
MX649 inkludiert --- 2015 10 12
SW-Version 27.0 --- 2010 07 25
SW-Version 35.0 --- 2015 12 15
SW-Version 28.3 --- 2010 10 15
MX600 inkludiert --- 2016 02 02
MX616, MX617 inkludiert --- 2017 03 29
SW-Version 28.13 --- 2011 01 12
SW-Version 37.0 --- 2017 09 06
SW-Version 28.25 --- 2011 03 10
SW-Version 37.2/37.16 --- 2018 01 05
SW-Version 30.7 --- 2011 07 05
SW-Version 31 --- 2012 08 11
Kapitel Adapter-Platinen --- 2012 11 28
SW-Version 37.8 / 37.28 --- 2018 11 10
Neue Familie MX634 --- 2013 04 04
SW-Version 38.00 --- 2019 01 10
.....................................................................
Update-Versionen siehe www.zimo.at!
2013 06 01
2015 07 14
2018 06 08
2018 11 27
2018 12 15
36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ZIMO MX660 series

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Konformitätserklärungen ….……………………..………………………………………………………..…… 77 MX642, MX642R, MX642F, MX642D, MX642C MX643P16, MX643P22, ZIMO Decoder enthalten einen Mikroprozessor, in welchem sich eine Software befindet, deren Version aus den Konfigurationsvariablen CV #7 (Versi- MX645, MX645R, MX645F, MX645P16, MX645P22 MX644D, MX644C onsnummer), und CV #65 (Subversionsnummer) ausgelesen werden kann. Die aktuelle Version entspricht möglicherweise nicht in allen Funktionen und Funktionskombinationen dem Wortlaut dieser Betriebsanleitung.
  • Seite 2: Typen - Übersicht

    14 x 9 x 2,5 mm Nicht-Sound - 0,8 A - 6 Fu-Ausgänge - 2 Servos - SUSI - DCC, MM, DC, AC MX616 Subminiatur-Decoder, mit reduzierten Z.B. Fu Mapping) ZIMO Eigenschaften; MX622 Miniatur-Decoder, mit allen ZIMO Eigenschaften und Features.
  • Seite 3 Nicht-Sound-Decoder MX600 bis MX638, SOUND-Decoder MX640 bis MX660 Seite 3 20 x 11 x 3,5 mm Nicht-Sound - 1,0 A - 6 Fu-Ausgänge - 2 Servos - SUSI - DCC, MM, DC, AC 20,5 x 15,5 x 3,5 mm Nicht-Sound - 1,2 A - 6 Fu-Ausgänge - 2 Servos - SUSI - DCC, MM, DC, AC H0-Decoder, kompakte Bauweise, für den universellen Einsatz.
  • Seite 4 SOUND Seite 4 Nicht-Sound-Decoder MX600 bis MX638, -Decoder MX640 bis MX660 SOUND-DECODER: Produktion eingestellt 2012 bzw. 2015, Produktion eingestellt Ende 2011, MX640, MX642, MX643 MX647, MX646 ersetzt durch MX649 ersetzt durch MX644, MX645 20 x 11 x 4 mm SOUND 0,8 A - 6 Fu-Ausgänge - 2 Servos - SUSI - DCC, MM, DC, AC 30 x 15 x 4 mm SOUND - 1,2 A - 8-10 Fu-Ausgänge - 2 Servos - SUSI - DCC, MM, DC, AC...
  • Seite 5: Aufbau Und Technische Daten, Anschlusszeichnungen

    Software - Update: MX632 ..................... 1,6 A Der Anwender kann Updates selber in den Decoder laden. Dazu wird ein Gerät mit Update-Funktion (ZIMO Adapter-Platine ADAPLU oder ADAMTC mit Decoder ..... 1,8 A Decoder Update Gerät MXDECUP, ab 2011 MXULF, oder „Zentral-Fahrpult“ MX31ZL oder Basisgerät Maximaler Spitzenstrom ..
  • Seite 6 SOUND Seite 6 Nicht-Sound-Decoder MX600 bis MX638, -Decoder MX640 bis MX660 M X 6 1 6 M X 6 1 6 N Ans c hlus s -S e ite Blic k a uf Controlle r-S e ite (= wo Drähte angelötet sind!) M X 6 1 7 (in dieser Lage wird der Decoder in die Lok-Buchse eingesteckt !) Ans c hlus s -S e ite...
  • Seite 7 Nicht-Sound-Decoder MX600 bis MX638, SOUND-Decoder MX640 bis MX660 Seite 7 2 , MX 62 R, MX 62 F M X 6 0 0 , M X 6 0 0 R O b e rs e it e b e d ra h t e t MX621N (= MX62 mit 6-poliger direkt angesetzter Stiftleiste) (einseitiger Decoder: nur diese Seite ist bestückt) Anschluss-S eite...
  • Seite 8 SOUND Seite 8 Nicht-Sound-Decoder MX600 bis MX638, -Decoder MX640 bis MX660 ELKO Minus M X 6 3 1 U n t e rs e it e (Diese Leitung ist M X 6 3 1 O b e rs e it e Pro g ra m m ie rp a d s, Ko n ta ktie ru n g ve rb o te n ! MASSE NICHT MASSE !)
  • Seite 9 Lötbrücken zur Einstellung der Niederspannung (NSP): Die Pin-Belegung des Typs MX63 D entspricht der bei ZIMO Decodern üblichen Konvention (wie z.B. MX634 oder Sound-Decoder MX644D) Die Pin-Belegung des Typs MX636C entspricht der Norm RCN-121 des VHDM (RailCommunity) X1, X2, X3 offen => 1.5V X1 verbunden =>...
  • Seite 10 SOUND Seite 10 Nicht-Sound-Decoder MX600 bis MX638, -Decoder MX640 bis MX660 M X 6 4 0 U n te r s e ite 5 V , 200 mA V ersorgung für Klein-Servos (z.B. SmartServo) Programmierpads, M X 6 4 0 O b e r s e ite (= wo Drähte angelötet sind) FA 8 FA 9 Kontaktierung verboten !
  • Seite 11 Nicht-Sound-Decoder MX600 bis MX638, SOUND-Decoder MX640 bis MX660 Seite 11 ELKO als Energiespeicher bei Bedarf. (üblicherweiset auf Lokplatine und automatisch über Stecker kontaktiert) Die SUSI-Ausgänge sind alternativ Die SUSI-Ausgänge sind alternativ ELKO M X 6 4 3 P 1 6 O b e r s e it e M X 6 4 3 P 2 2...
  • Seite 12 SOUND Seite 12 Nicht-Sound-Decoder MX600 bis MX638, -Decoder MX640 bis MX660...
  • Seite 13 Nicht-Sound-Decoder MX600 bis MX638, SOUND-Decoder MX640 bis MX660 Seite 13 M 6 4 8 O b e r s e ite b e d r a h te t M 6 4 8 O b e r s e ite P a d -B e le g u n g M X 6 P 1 6 (m it P lu X 1 6 ) data clock...
  • Seite 14 SOUND Seite 14 Nicht-Sound-Decoder MX600 bis MX638, -Decoder MX640 bis MX660...
  • Seite 15: Konfigurieren (Addressieren Und Programmieren)

    „RailCom“-Verfahren ausgerüstet, sodass bei Verwendung eines entsprechenden Digitalsystems (u.a. grammiergleis durch Strom-Impulse bewerkstelligt, welche der Decoder durch kurzes Einschalten von ZIMO MX31ZL und alle Geräte ab Generation MX10/MX32) auch im „Operational mode“, also auf der Motor und/oder Stirnlampen erzeugt. Falls diese Verbraucher keinen Strom (weil nicht angeschlossen) Hauptstrecke ausgelesen, programmiert und bestätigt werden kann.
  • Seite 16: Decoder-Id, Lade-Code, Decoder-Typ Und Sw-Version

    Hunderterstelle = 0: Umwertung gilt für einen Vorgang - System-gesteuert, also durch das Digitalsystem organisiert werden (bei ZIMO bevorzugt, … bis Power-off betrifft keine CVs des Decoders, oder Falls es zur SW-Version in CV #7 noch Subversionen Kein - Decoder-gesteuert, nämlich durch die folgenden CVs der Decoder, welche einzeln programmiert wer-...
  • Seite 17: Der Analogbetrieb

    Bereich Default Beschreibung Alternative Fahrzeugadresse für den Verbundbetrieb, ZIMO Decoder sind auch für konventionelle Anlagen (mit Modellbahn-Trafos, PWM-Fahrgeräten, usw.) auch „Traktionsbetrieb“ genannt, engl. „consist“. geeignet, sowohl Analog-Gleichstrom als auch Analog-Wechselstrom (Märklin, auch mit Hochspan- Wenn CV #19 > 0: Die Geschwindigkeit wird über die nungspuls zur Richtungsumkehr).
  • Seite 18: Motor-Ansteuerung Und Motor-Regelung

    = 1: niedrigste mögliche Anfahrgeschwindigkeit stabilisierte Schienenspannung vorliegt, und der elektrische Widerstand entlang der Schiene klein ge- Interne Fahrstufe (1 … 255) halten wird. Eine solche stabilisierte Fahrspannung haben alle ZIMO Systeme (auch ältere), aber nicht Maximal- für höchste externe Fahrstufe...
  • Seite 19: Optimierung Der Motor-Regelung

    Bit 1 = 0: Normales Quittungsverfahren. = 1: Hochfrequenz-Hochstromimpulse CV #9 – Motoransteuerungsfrequenz und EMK-Abtastrate Bit 2 = 0: Zugnummernimpulse ausgeschaltet = 1: ZIMO Zugnummernimpulse aktiv Spezielle ZIMO Die Pulsweitenmodulation des Motors kann nieder- oder hochfrequent erfolgen. Die Niederfrequenz Bit 3 = 0: 12-Funktions-Modus...
  • Seite 20: Regelungseinfluss, Regel-Kennlinie, Und Experimental-Cvs

    SOUND Seite 20 Nicht-Sound-Decoder MX600 bis MX638, -Decoder MX640 bis MX660 Ein Tipp, um die optimale Einstellung der CV #56 zu finden: Bezeichnung Bereich Default Beschreibung Ausgangseinstellung CV #56 = 11; langsam fahren und Lok mit der Hand aufhalten. Die Regelung = 0: Default-Verlauf der Ausregelung (nur CV #58 gilt) sollte innerhalb einer halben Sekunde die höhere Last ausregeln.
  • Seite 21: Das Beschleunigungs- Und Bremsverhalten

    Betrieb sein (also CV #58 etwa 200 bis 255). Exponentialfunktion. Typische Versuchsreihe: CV #121 = 11, 23, 25, ... ACHTUNG: Bei HLU-Bremsstrecken (ZIMO „signalabhängige Zugbeeinflussung“) siehe CVs #49, #50. Bremsverlauf nach einer annähernden Exponentialfunk- Das Beschleunigungsverhalten – zum besseren Verständnis : tion;...
  • Seite 22: Die Für Jede Lok Durchzuführende Eich-Fahrt

    Stufe 1 = 2 km/h, Stufe 2 = 4 km/h, … 252 km/h = 5: jede Stufe bedeutet 0,5 km/h; also ZIMO Decoder erreichen die Einhaltung der km/h - Geschwindigkeit NICHT durch eine Umrechnung Stufe 1 = 0,5 km/h, Stufe 2 = 1 km/h, .. 63 km/h der Fahrstufen auf die km/h-Skala, sondern durch Nachmessung der zurückgelegten Strecke und au-...
  • Seite 23 Funktio- Zehnerstelle (0 - 15): = 0: keine Funktion auslösen BM2), wird von ZIMO Decodern ab SW-Version 36.1 (September 2016) unterstützt. Die Geschwindig- = 1…15: Auszulösende Funktion bei Abfahrt aus dem keit bei der ABC Langsamfahrstrecke lässt sich über CV#53 einstellen.
  • Seite 24: Gleichstrom-Bremsabschnitte, „Märklin-Bremsstrecke

    Vor allem ist das Verfahren zweckmäßig in Zusammenhang mit dem automatischem Stopp vor ei- Regler reagiert. nem roten Signal (CV #140 = 1, 11) mit den Mitteln der ZIMO HLU („signalabhängigen Zugbeeinflus- sung“) oder dem Lenz ABC (Signalhalt durch „asymmetrisches DCC-Signal“). CV #140 muss dafür auf 1 oder 11 gesetzt werden.
  • Seite 25: Rangiertasten-, Halbgeschwindigkeits-, Man-Funktionen

    Bit 6 = 1 (Bit 2 belanglos): F3 als Beschleun.-Deaktiv. vierung vorgesehene MN-Taste In jenen Fällen, wo ein ZIMO Decoder innerhalb eines #124 Wirkungsumfang der Taste (MN, F3 oder F4) zur am ZIMO Fahrpult zur Fremdsystems (also nicht ZIMO) verwendet wird (selten...
  • Seite 26: Das Function Mapping Nach Nmra-Dcc-Standard

    3 CV # 61 = 98 abgeschafft. Ersatz durch „Schweizer Mapping“ (nächstes Kapitel). BEISPIEL für die Modifizierung des Function mapping: Mit der Funktionstaste F2 (ZIMO Taste 3) soll zusätzlich zum Funktionsausgang FA2 auch der Funktionsausgang FA4 geschaltet werden. Außer- 4...
  • Seite 27: Tipp: Richtungsabhängige Rücklichter Mit Hilfe Der Effekt - Cvs

    Lämpchen (LEDs) enthält, und der Decoder ebenso viele Funktions-Ausgänge, CV #35 = “12” gesetzt (also für F1; Bit 2 für FA1, und Bit 3 für FA2), weiters die etwa ab 6. ZIMO Decoder (abgesehen von einigen Miniatur-Typen) besitzen großteils tatsächlich 6 bis 10 Funktions-Ausgänge, Großbahn-Decoder noch mehr.
  • Seite 28 SOUND Seite 28 Nicht-Sound-Decoder MX600 bis MX638, -Decoder MX640 bis MX660 schaltet sind, und durch CV #60 abgeblendet; diese #478 ..- Grup . . . Funktion wird z.B. gebraucht, um die Stirnlampen - #483 einer Schweizer Lok auf Fernlicht umzuschalten, #484 .
  • Seite 29 Nicht-Sound-Decoder MX600 bis MX638, SOUND-Decoder MX640 bis MX660 Seite 29 Die Anwendung des „Schweizer Mapping“ kann durch ein Funktionen, Tasten Ausgänge Beispiel eranschaulicht werden. (die SBB Re422) Lvor F0, vorwärts Alleinfahrt (Führerstand 1 Hier sind die Funktions-Ausgänge zusammen mit den je- voran) weils angeschlossenen Lichtern oder Lichtergruppen an- Lrück...
  • Seite 30: Dimmen Und Abblenden, Richtungs-Bit Auf Ausgänge

    SOUND Seite 30 Nicht-Sound-Decoder MX600 bis MX638, -Decoder MX640 bis MX660 Das ZIMO „Eingangs-Mapping“ CV #60, 3.18 (NUR Sound-Decoder) welche das PWM-Tastverhältnis definiert. Natürlich ist diese Art der Spannungs-Reduktion auch ab SW-Version 34 auch für Ausgänge über SUSI ! deswegen interessant, weil sie jederzeit per CV #60 leicht veränderbar ist.
  • Seite 31: Fernlicht / Abblendlicht Mit Hilfe Der Abblend-Maske

    Bit 3 = 0: 12-Funktions-Modus (Kupplungsansteuerung = 1: 8-Funktions-Modus ons-Effekt “Entkupplung” (also Wert “48”) gesetzt ist: Einschaltezeit) Bit 4 = 0: kein Pulskettenempfang Spezielle ZIMO #115 0 - 7 Zehnerstelle = 0: bei Anwendung als Dimmwert #112 0 - 255...
  • Seite 32: Effekte Für Funktions-Ausgänge (Lichteffekte, Raucherzeuger, Kupplungen, U.a.)

    Lüfter oder Schneeschleuder-Räder). Einstellung der Sounddecoder) Bit 0 = 1: Aktiviert Ditchlight wenn Glocke spielt #393 ZIMO Konfig. 5 0 - 3 Auf- und Abdimmzeit in CVs #190, #191 ! (ab SW-Version 32.1 Bit 1 = 1: Aktiviert Ditchlight wenn Horn spielt Nicht-Sound-Decoder) -“-...
  • Seite 33: Konfiguration Von Rauchgeneratoren ( Für Sound-Decoder)

    Ventilator an FA4 (in Ausnahmefällen an FA2). Ergänzung zu den Einstellungen in CV #133 und den Siehe Kapitel „Einbau und Anschließen des ZIMO Decoders“, „ … der Anschluss von Rauchgeneratoren“ Effekten mit Code „72“ (Dampflok) bzw. „80“ (Diesel- Geschwindigkeit des Lok), wo der Ventilator nur bei Dampfschlägen bzw.
  • Seite 34: Konfiguration Der Elektrischen Entkupplung

    = 1: Logik-Pegel anstelle SUSI aktiviert. schaltzeit (für ROCO-Kupplung, nicht für KROIS). Zehnerstelle (0 bis 9): Dauer, während der Lok vom #394 ZIMO Konfig. 4 Bit 2 Bit 2 = 1: I²C an SUSI-Schnittstelle Zug wegfahren soll; Codierung wie CV #115.
  • Seite 35: Konfiguration Der Servo-Steuerleitungen (Nicht Am Mx621)

    Nicht-Sound-Decoder MX600 bis MX638, SOUND-Decoder MX640 bis MX660 Seite 35 3.26 Konfiguration der Servo-Steuerleitungen auf Vorwärts eingestellt, sonst Servo links (NICHT am MX621) = 92: Servo abhängig von Stillstand und Richtung d.h: Servo rechts bei Stillstand und Richtung auf Rückwärts eingestellt, sonst Servo links Bezeichnung Bereich Default...
  • Seite 36: Rückmeldungen - „Bi-Directional Communication", Railcom

    Default Beschreibung ACHTUNG: alle andern Bits dieser CV betreffen diverse Spezial-Sound-Einstellungen ZIMO Decoder aller Typen sind schon seit dem Start in der DCC Welt mit Formen der Rückmeldung Diverse Spezialbits + Bit 2 = 0: RailCom Geschwindigkeits (km/h) - Rück- ausgestattet;...
  • Seite 37: Zimo Sound - Auswählen & Programmieren

    Diesellok = 101, 102, … 132: Auswahl zwischen Dieselloktypen es wird nicht direkt in den Decoder geladen, sondern mit Hilfe des „ZIMO Sound Programmer“ ZSP (falls mehrere Diesel-Sounds in Collection). entpackt und bearbeitet. Innerhalb von ZSP können Zuordnungen und Einstellungen bestimmt werden;...
  • Seite 38: Die „Cv #300 - Prozeduren

    Die Bedeutung der Funktions-Tasten innerhalb der Auswahl-Prozedur (und in der Folge für andere sind Siede-, Entwässerungs-, Turbolader- oder Bremsenquietschen-Geräusche, u.v.a., bei der E- Sound Einstell-Prozeduren) ist an Hand des ZIMO Fahrpultes (und des im MX31- bzw. MX32 Dis- Lok auch die eigentlichen Hauptgeräusche der Thyristor-Einheit und des E-Motors.
  • Seite 39 Auswahl als Lautstärkeregler für das betreffende Nebengeräusch fungiert! haben die Funktions-Tasten folgende FUNKTIONSSOUND AUSWAHL Spezialbedeutung! Hinweis: diese Geräusche können daneben auch als Funktions-Sounds zugeordnet werden (siehe Tasten-Anordnung ZIMO MX32: --- SAMPLE --- ((((( ((((( ((((( nächste Seite); über Funktions-Tasten ist dann das Beenden der automatischen Geräusche möglich.
  • Seite 40 Innerhalb der Zuordnungs-Prozedur CV #300 = 103 für Zufallsgenerator Z3 haben die Funktions-Tasten folgende SCHALTSOUND AUSWAHL. usw. Spezialbedeutung! Tasten-Anordnung ZIMO MX32: --- SAMPLE --- je nach Einleitung: Z1 . . . Z8 ((((( ((((( ((((( ((((( play ((((( prev ((((( next...
  • Seite 41: Die Messfahrt Zur Bestimmung Der Motor-Grundlast

    Falls Sie die Messfahrt im SERV Prog starten, müssen Sie unmittelbar nach dem CV-Schreibbefehl Menü) angegeben wurde. auf CV#302 den SERV Prog verlassen (bei ZIMO Fahrpulten mit der Taste E bzw. beim MX32/FU F1, F4, F7 Inkrementieren, Dekrementieren, und Default-Setzen der zweiten CV in der Gruppe;...
  • Seite 42: Antriebsart-Unabhängige Grundeinstellungen

    Als „LEIT-CVs“ ist jeweils die erste von 3 in logischem Zusammenhang stehenden CVs bezeichnet, die bei der „in- Maximale Lautstärke, auf die hochgelaufen werden kann krementellen Programmier-Prozedur“ des ZIMO MX31/MX32 gleichzeitig dargestellt und behandelt werden. (Achtung muss nicht mit CV #266 übereinstimmen – diese #395 wird ja durch die Tasten verändert)
  • Seite 43 Hinweis: Die davorliegenden CVs (#744, #747, usw.) enthalten die abzuspielenden Sound- Nummern. #594 0 - 255 Panto hinauf Einstellmöglichkeit beispielsweise mittels ZCS (ZIMO CV Setting) Tool! Lautstärke Ablauf-Geräusch „Panto hinunter“ (ELEKTRO) #596 0 - 255 Panto hinunter Verknüpfung zwischen Sounds und Funktionsausgang: Lautstärke Ablauf-Geräusch „Panto hinunter, Anschlag“...
  • Seite 44: Dampflok, Sound-Grundeinstellungen

    Hilfe der CV #269 noch verstärkt werden. Als „LEIT-CVs“ ist jeweils die erste von 3 in logischem Zusammenhang stehenden CVs bezeichnet, die bei der „in- krementellen Programmier-Prozedur“ des ZIMO MX31/MX32 gleichzeitig dargestellt und behandelt werden. Projekt (noch nicht implementiert):...
  • Seite 45: Dampflok, Last- Und Beschleunigungsabhängigkeit

    Motor-Grundlast; siehe Kapitel 5.3 „Bestimmung der Motor-Grundlast …“. ne Korrektur für die Fahrstufe 1 erfolgen (also für siehe auch HINWEIS: ZIMO Großbahn-Decoder ab MX695, und wahrscheinlich auch ein Teil der zukünftigen extrem langsame Fahrt). CV #267 „kleinen Decoder“ (noch nicht die aktuellen Typen MX640 bis MX648) enthalten einen Lage- und = 0: kein Einfluss (Häufigkeit linear laut CV #267)
  • Seite 46 SOUND Seite 46 Nicht-Sound-Decoder MX600 bis MX638, -Decoder MX640 bis MX660 Dampfschläge) bereits bei Erhöhung Werte- INC- Defau Bezeichnung Beschreibung der Geschwindigkeit um nur 1 Fahrstufe. Bereich Schritt = 2, 3, ... Beschleunigungs-Fahrgeräusch erst auf Mit der CV #275 wird eingestellt, wie laut die volle Lautstärke bei Erhöhung um diese Zahl Dampfschläge bei Langsamfahrt und „Grund- von Fahrstufen;...
  • Seite 47: Diesel- Und Elektrolok

    Nicht-Sound-Decoder MX600 bis MX638, SOUND-Decoder MX640 bis MX660 Seite 47  Diesel- und Elektrolok ter werden (auch wenn laut CV #357 die Laut- stärke reduziert würde); siehe CV #357. Dieselmotor - Sound, Turbolader Sound, Bit 7 = 1: SPEZIAL MX645: ELEKTRO: Lichtblitze (ca.
  • Seite 48 SOUND Seite 48 Nicht-Sound-Decoder MX600 bis MX638, -Decoder MX640 bis MX660 2. Rauch-Venti und die Heizung auf dem Schaltgetriebe Drehzahl-Rückfall beim Hochschalten. jeweils höheren Ausgang deaktiviert Hochschalt-Rückfall Siehe Sound-Projekte (z.B. VT 61) wenn Lokfahrtaste ein. Dieselmotor mit Spezial-CV nur für Diesel-mechanische Loks, Bit 4 = 1: Bremsenquietschen wird mit Lokfahrt- #365 Schaltgetriebe...
  • Seite 49: Mit Den Funktionen Für Coasting

    Schaltwerk reich (Stillstand bis volle Fahrt), z.B. wenn 10 Schaltstufen definiert sind, kommt bei (interner) Aufteilung der Ge- #393 ZIMO Konfig. 5 Bit 4 =1: Thyristor 2 Tonhöhe nicht anheben Fahrstufe 25, 50, 75, … (also insgesamt 10 mal) #363...
  • Seite 50: Zufalls- Und Schalteingangs-Sounds

    SOUND Seite 50 Nicht-Sound-Decoder MX600 bis MX638, -Decoder MX640 bis MX660 Die Methode kann sowohl zum „Hinunterschalten“ (meistens in den Leerlauf) als auch zum „Hinauf- die „Luftpumpe“ als Standgeräusch auf Z1. schalten“ (z.B. Motor-Hochdrehen für Standheizung trotz Stillstand) verwendet werden. Mit zukünftigen Software-Versionen erfolgt eine Ausweitung auf vollkommen eigenständige Geräusch-Beeinflussung.
  • Seite 51: Einbau Und Anschließen

    Drossel-Spulen und Kondensatoren ausgestattet. Diese sollen Funk-Störungen (z.B. Behinderung des Fernsehempfangs) durch das "Bürstenfeuer" des Elektromotors verhindern. Solche Komponenten verschlechtern die Regelbarkeit des Motors. ZIMO Decoder kommen an sich vergleichsweise gut damit zurecht, d.h. es besteht kaum ein Unterschied, ob diese Entstör-Kompo- nenten nun belassen oder beseitigt werden.
  • Seite 52: Anschluss Von Dietz - Sound-Modulen Ohne "Susi" / "Simulierter Achs-Detektor"

    Funktions-Ausgängen FA5, FA6 (also nicht FA7, FA8, wie irrtümlich angekündigt); wenn jedoch sprechen (auch ZIMO Fahrpulte MX2 und MX21 - bis Mitte 2004 - waren auf 255 beschränkt); daher „SUSI“ (CV #124, Bit 7) oder Servos (CVs #181, #182) aktiviert sind, sind die Funktions- erlauben ZIMO Decoder, diese CVs auch mit 190 …...
  • Seite 53: Anschluss Einer Elektrischen Kupplung (System "Krois")

    Nicht-Sound-Decoder MX600 bis MX638, SOUND-Decoder MX640 bis MX660 Seite 53 Anschluss einer elektrischen Kupplung (System “Krois”): MX634D, MX632D, MX632VD, MX632WD, MX640D, MX642D, MX644D MX634C, MX632C, MX640C, MX642C, MX644C - 21-poliger „MTC“ Stecker: Um die Kupplungswicklungen vor Überlastung durch Dauerstrom zu schützen, können entsprechen- de Begrenzungen der Impulszeit für einen (oder auch mehrere) der Funktionsausgänge eingestellt Diese Ausführungen besitzen eine 21-polige Buchsenleiste auf der Platine (mit welcher der Decoder werden.
  • Seite 54: Decoder Mit Plux-Steckverbinder

    SOUND Seite 54 Nicht-Sound-Decoder MX600 bis MX638, -Decoder MX640 bis MX660 MX600P12, MX623P12, MX630P16, MX633P22, MX648P16, MX645P22, … - Decoder mit PluX-Steckverbinder: ELKO als Energiespeicher bei Bedarf. (üblicherweise auf Lokplatine und automatisch über Stecker kontaktiert) Im Unterschied zum 21-poligen Schnittstellensystem (siehe vorne) befindet sich bei „PluX“ die Stiftleiste für MX645P22 ebenso wie für MX645P16.
  • Seite 55 Nicht-Sound-Decoder MX600 bis MX638, SOUND-Decoder MX640 bis MX660 Seite 55 Anschluss von Servo-Antrieben M X 6 3 0 O b e rs e it e MX640, MX642 - Anschluss von Servo-Antrieben und SmartServo: Pr o g r a m m ie r p a d s, und SmartServo: Ko n ta ktie r u n g ve r b o te n ! Servo 2 Servo 1...
  • Seite 56: Anschluss Lautsprecher, Achsdetektor

    über einen bipolaren Kondensator mit (10 µF bipolar, für 2 kHz Grenzfrequenz) erfolgen. - optional – ACHSDETEKTOR - Normalerweise sind ZIMO Sound De- coder auf den „simulierten Achsdetektor“ eingestellt, welcher mit CV #267 software-mäßig justiert wird. Falls ein „echter“ Achsdetektor ver-...
  • Seite 57: Der Anschluss Eines Externen Energiespeichers (Meistens Kondensator)

    In der Verpackung der Decoder ist ein kleiner Kondensator (z.B. 680 µF je nach Verfügbarkeit) zum noch Strom im Energiespeicher dafür vorhanden ist). „Einstieg“ in die Energiespeicher-Technik enthalten. Kondensatoren mit größeren Kapazitäten sind zu empfehlen; solche sind leicht zu erhalten, bei Bedarf auch bei ZIMO, und können einfach parallel- geschaltet werden.
  • Seite 58: Spannungsfestigkeit Der Anzuschließenden Kondensatoren

    Schiene links (schwarz) Stirnlampe hinten (= Lrück) (gelb) Funktionsausgang FA1 (grün) ZIMO bietet eine Reihe von Sortimenten (Elkos, Tantals, SuperCaps und GoldCaps) an, sowie Spei- Funktionsausgang FA2 (braun) 2 x Lautsprecher (violett, violett) cher-Module; siehe Produkt- und Preisliste bzw. Information auf www.zimo.at...
  • Seite 59 Nicht-Sound-Decoder MX600 bis MX638, SOUND-Decoder MX640 bis MX660 Seite 59 BEISPIELE: MX640, MX642, MX643, MX644, MX645, MX646 - der Anschluss von Rauchgeneratoren für Dampf- und Diesel-Loks: ..Am Beispiel eines „Seuthe“ 18 V - Rauchgenerators: Neben dem einfachen Ein- und Ausschalten über einen beliebigen Funktionsausgang bietet der MX640/MX642 die Möglichkeit, die Intensität der Rauchentwicklung von Stillstand oder Fahrt und Beschleunigung abhängig zu machen.
  • Seite 60 Märklin/Trix nimmt nicht unbedingt Rücksicht auf die Kompatibilität ihrer Fahrzeuge mit Fremdpro- Im C-Sinus-Betrieb gibt es keine Motor-Regelung im herkömmlichen Sinn, da der Motor in jedem Fall dukten; die Schnittstellen-Bedingungen ändern sich häufig und ohne Hinweis. ZIMO kann daher kei- versucht, die Geschwindigkeitsvorgabe genau einzuhalten. Die betreffenden Konfigurationsvariablen, nerlei Gewährleistung übernehmen, dass die beschriebene Anschluss- und Betriebsweise tatsächlich...
  • Seite 61: Lok- Bzw. Adapter-Platinen, Energiespeicher

    ADAPLU - Adapter-Platinen für PluX22-Decoder: LOK- bzw. ADAPTER-Platinen, Energiespeicher ZIMO Decoder brauchen zwar kaum Erweiterungen in Bezug auf ihre Ausgänge, weil sie bereits bis zu 10 Funktions-Ausgänge (MX633, MX645!) besitzen und zusätzlich 2 Servo-Ausgänge. Die Adap- ter-Platinen erfüllen dennoch Aufgaben, für die häufig Bedarf besteht: - große Löt-Pads oder Schraubklemmen für Schienen-, Motor-, Funktions-Ausgänge u.a.
  • Seite 62: Adamtc - Adapter-Platinen Für Mtc-21 Decoder

    SOUND Seite 62 Nicht-Sound-Decoder MX600 bis MX638, -Decoder MX640 bis MX660 ADAMKL - Adapter-Platinen mit Schraubklemmen für MTC-21 Decoder: ADAMTC - Adapter-Platinen für MTC-21 Decoder: ADAMKL - ohne Niederspannungsquelle ADAMKL15 oder ADAMKL50 - Niederspannung 1,5 bzw. 5 V ADAMTC - ohne Niederspannungsquelle ADAMTC15 oder ADAMTC50 - Niederspannung 1,5 bzw.
  • Seite 63: Wichtige Hinweise Zur Anwendung Der Adapter-Platinen

    Platine entnommen und für sich allein an das Update-Gerät angeschlossen werden. Der Funktions-Ausgang FA8: an sich auf der genormten PluX-Schnittstelle nicht vorgesehen, vom ZIMO MX645 trotzdem angeboten, und zwar an der Stelle, an der beim „normalen“ MX645P22 (laut ACHTUNG: Direkter Anschluss von großen Rauch-Erzeugern (USA-Trains, u.a.) NICHT möglich! PluX Standard als Schutz gegen falsches Einstecken) ein Pin abgeschnitten ist („Index-Pin“).
  • Seite 64: Vorbereitete Cv - Sets

    Motor-Regelung: Hohe Abtastrate und lange Messlücke 105 =161 freie Benutzerdaten 13 = Im Analogbetrieb wird Funktions-Ausgang F1 eingeschaltet ZIMO Konfigurationsbits; hier ist die sogenannte „Märklin-Bremsstrecke“ aktiviert 112 = 64 56 = 61 Integralwert der PID-Regelung niedrig gesetzt 113 =255 Regelungs-Cutoff - hier ist volle Ausregelung bei Fahrstufe CV #10 (also Mitte) eingestellt...
  • Seite 65: Umrechnung Dual- / Dezimalsystem

    0 + 32 + 16 + 53 (Dezimalwert) CV #8 = 0 (diese CV #8 - Prozedur ist NICHT genormt, sondern existiert nur in ZIMO Decodern); es werden (fast!) alle CVs auf die Default-Werte laut Betriebsanleitung gesetzt, ungeachtet eventuell Die Rück-Umrechnung: zuvor aktiver CV-Sets oder des geladenen Sound-Projektes.
  • Seite 66: Anwendung In Fremdsystemen

    Programmierung CV #266 = 45 erreicht werden. Dafür bieten die ZIMO Decoder eine Spezialprozedur mit Hilfe der CV #7 an. Diese CV enthält an sich die Versionsnummer der Software (eben z.B. “5”) und kann nicht verändert werden. Durch eine sogenannte Die Wirkung der vorgelagerten CV #7 - Pseudo-Programmierung bleibt auch für nachfolgende Pro-...
  • Seite 67 Das Frontlicht blinkt jetzt wieder einmal und es kann entweder die nächste CV eingegeben wer- den oder durch Ausschalten der Schienenspannung der Programmiervorgang beendet werden. Sinnvoller Weise verwendet man die MOTOROLA-Fähigkeit eines ZIMO Decoders nur dann, wenn ein System verwendet werden muss, welches selbst nicht DCC beherrscht. DCC ist wesentlich leis- tungsfähiger und daher unbedingt vorzuziehen.
  • Seite 68: Cv - Übersichts-Liste

    Bit 0 = 1: Stopp, wenn Spannung rechts Bit 1: links #112 0 - 255 also Bit 2 = 1 Bit 3 = 1: 8 Funktions-Modus (für alte ZIMO Systeme) Konfigurationsbits 3.20 (Zugnummern- Bit 4 = 1: Pulskettenempfang (für altes LGB-System)
  • Seite 69 Bit 1 = 1: Keine Motorbremse bei Diesel-Mechanisch #123 Adapt. Beschl./Brems. 0 - 99 Annäherung Beschl. (Zehner-), - Bremsen (Einerstelle) Bit 2 = 0: RailCom Rückmeldung alte ZIMO Var auf Id 4 = 1: Normgerechte kmh-Rückmeldung auf Id 7 Rangiertasten, Bits 0-4, 6 Rangiertaste (Halbgeschwind., Beschleun.-Deaktivier.), 3.13...
  • Seite 70 SOUND Seite 70 Nicht-Sound-Decoder MX600 bis MX638, -Decoder MX640 bis MX660 Bezeichnung Bereich Default Beschreibung Bezeichnung Bereich Default Beschreibung = Zehnerstelle (0 - 15): Auszulösende Funktion bei Dauer des Beschleuni- 0 – 255 #282 Zeit in Zehntelsekunden Abfahrt aus Umkehrabschnitt (z.B. Schaffnerpfiff).. gungsgeräusches Fahrgeräusch- #250,...
  • Seite 71 Nicht-Sound-Decoder MX600 bis MX638, SOUND-Decoder MX640 bis MX660 Seite 71 Bezeichnung Bereich Default Beschreibung Bezeichnung Bereich Default Beschreibung 0 – 29 Definiert Funktionstaste für „Lokfahrt“. Kurvenquietschen Reed #347 Lokfahrt-Taste #307 Reed Eingang auswählen für Kurvenquietschen Eingänge =0 -> keine Funktion =1 ->...
  • Seite 72 #370 Wie schnell der Turbolader die Frequenz erhöht der Frequenz erhöhen nach dem anderen verwenden. 0 – 255 #393 ZIMO-Konfig. 5 Bit 3 = 1: Hochgeschwindigkeitsschaltwerk beim Turbolader: Steigung 0 – 255 #371 Wie schnell der Turbolader die Frequenz absenkt...
  • Seite 73 Nicht-Sound-Decoder MX600 bis MX638, SOUND-Decoder MX640 bis MX660 Seite 73 Bezeichnung Bereich Default Beschreibung Bezeichnung Bereich Default Beschreibung #462 15=FA0r. Schweizer-Mapping 0, 8 – 248 #510 PWM-Wert in Bit7-3 - 0=Aus, 248=100% #468 Bit 7-5: Verweisung auf 5 PWM-Konfig-CVs(508-512). PWM Wert 3 #474 Konfig.
  • Seite 74 SOUND Seite 74 Nicht-Sound-Decoder MX600 bis MX638, -Decoder MX640 bis MX660 Bezeichnung Bereich Default Beschreibung Bezeichnung Bereich Default Beschreibung #561 Soundnummer F17 Sample Nummer des Funktionssounds auf F17 #671 Sample Nummer Sample Nummer des Sounds, der durch Reed 4 0 – 255 Reed 4 (nur MX699;...
  • Seite 75 Nicht-Sound-Decoder MX600 bis MX638, SOUND-Decoder MX640 bis MX660 Seite 75 Bezeichnung Bereich Default Beschreibung Zufalls Sound Z6 – #761 Bit3=1: Zufallssound Z6 darf bei Stillstand kommen Info Bit6=1: Zufallssound Z6 darf bei Fahrt kommen #762 Sample Nummer Sample Nr. für Z7 #763 Zufalls Sound Z7 0 - 255...
  • Seite 76 Decoder sind daher im Reparaturfall besser beim unmittelbaren Lieferanten zu bearbeiten. Ebenso Decoder-ID (CVs #250 … #253, falls vorhanden), gut von ZIMO direkt zu behandeln sind natürlich jene Fälle, wo es sich um ein eindeutiges Hard- gegebenenfalls Lade-Code (CVs #260 … #263, betrifft Sound-Decoder), ware-Problem handelt (also wenn Motor- oder Funktions-Ausgang defekt ist Geladenes Sound-Projekt.
  • Seite 77: Rohs-Konformitätserklärung

    Cadmium 0,01 % Die ZIMO ELEKTRONIK GmbH stellt die Konformität der in diesem Dokument beschriebenen Pro- dukte zu dieser Richtlinie sicher, indem zur Fertigung der Produkte ausschließlich Bauteile, Plati- nen, und sonstige Komponenten eingesetzt werden, die laut Bestätigung der jeweiligen Hersteller...

Inhaltsverzeichnis