(P- und I-Wert): nur wirksam, wenn CVs #147,148,149 = 0 Kapitel 3.6 genutzt; viele weitere Möglichkeiten werden durch permanente Weiterent- wicklung – die, wie immer bei ZIMO, auch nach dem Verkaufsstart stattfin- CV #144 (Programmier- und Update-Sperre): fällt weg, in MS-Decodern unnötig.
Seite 4 MS-SOUND-Decoder MS440 bis MS990 Übersicht der Typen und Typ-abhängige Daten Gemeinsame Technische Daten der MS-Sound-Decoder siehe nächstes Kapitel ! Um ein geringes Längenmaß zu ermöglichen, sind die Decoder-Familien MS490, MS500 und MS590N18 NICHT mfx-fähig...
Fahrzeug vorgesehen. Typ-abhängige technische Daten der MS-Sound-Decoder: ZIMO Decoder sind mit einem Messfühler zur Feststellung der aktuellen Temperatur ausgestattet. Bei Überschreiten Siehe vorangehendes Kapitel „Übersicht …“. des zulässigen Grenzwertes (ca. 100 °C auf Platine) wird die Motoransteuerung abgeschaltet. Zur Kenntlichmachung dieses Zustandes blinken die Stirnlampen in schnellem Takt (ca.
Seite 8 MS-SOUND-Decoder MS440 bis MS990 Anschlussplan MS480, MS480R, MS480F Externe Energiespeicher direkt an Oberseite bedrahtet Miniatur-Decodern MS480, MS490, MS500 1000 µF Elkos können gemäß den Schaltplänen auf dieser Seite an „ELKO Plus“ OHNE zusätzliche Bauteile angeschlossen werden. Sie brauchen NICHT auf volle Fahrspannung ausgelegt werden, 15 V genügt.
Seite 9
MS-SOUND-Decoder MS440 bis MS990 Seite 9 Anschlussplan MS490, MS490R, MS490F Anschlussplan MS500, MS500R, MS500F Oberseite, bedrahtet Oberseite, bedrahtet Anschlussplan MS500N NEM-651 Anschlussplan MS490N, MS490L NEM-651 Energiespeicherlösungen mit STACO1 oder ELKO am MS500 Energiespeicherlösung mit STACO1 am MS490 Anschlussplan MS490, ..R, ..F, ..N Unterseite Energiespeicherlösung mit ELKO am MS490...
Tantals oder Goldcaps oder alleine: „Stay alive“ ist ein Begriff, der im englischen Sprachraum im Zusammenhang mit Energie- speicher-Lösungen gebräuchlich ist. Er verdeutlicht in unübertrefflicher Weise, worum es geht, und wird deswegen hier und bei ZIMO in Zukunft wahrscheinlich öfter verwendet.
Seite 11
Software-Update und Sound-Laden trotz größerer Kapazitäten. Entladung (2V) aussaugt und eine konstante Spannung von 10V abgibt. Das ZIMO Speicher-Module mit Tantals oder Goldcaps (zum Zeitpunkt reicht zum Fahren und zur unterbrechungsfreien Versorgung des Sound- dieser Ausgabe der Betriebsanleitung gerade in Entwicklung) können eben- Verstärkers (der auf 5V läuft) ohne Lautstärkeverlust.
Seite 12
Seite 12 MS-SOUND-Decoder MS440 bis MS990 Anschlussplan MS950...
Seite 13
MS-SOUND-Decoder MS440 bis MS990 Seite 13 Anschlussplan MS955...
Plus“ und MASSE anzuschließen. Solche externen Kondensatoren müs- sen spannungsfest bis 16 V sein, die Kapazität ist unbegrenzt. Zu emp- fehlen sind die ZIMO Produkte GOLMRUND und GOLMLANG. „Normale Elkos“ anzuschließen, wäre eher sinnlos (obwohl der Anschluss „ELKO“ heißt), weil diese im Vergleich mit dem internen Energiespeicher Anschlussplan MS990K keinen nennenswerten Beitrag leisten würden.
Geräusche von BR 50, BR 78, BR 03.10 (Dampfloks), oder einer BR 211 (Diesel) wiedergibt. - Manchmal erfolgt eine automatische Zuordnung (durch Übereinstimmung des Namens). Die „Sound-Collection“ (also mehrere Loks in einem Projekt) ist eine ZIMO Spezialität und daher von Märklin-Zentralen nicht speziell unterstützt; die Verwendung - einschließlich der Auswahl des Loktyps“...
Seite 17
Auswahl des Loktyps, werden (dafür gibt es mehre Möglichkeiten in der Central Station). Analogbetrieb vorgenommen werden. WENN es sich um einen ZIMO MS-Decoder mit gelade- Nach Bestätigung der Sicherheitsfrage (siehe Bild oben) wird der ner „Sound-Collection“ handelt: … WENN es sich um einen ZIMO MS-Decoder mit „normalem Decoder automatisch neu angemeldet, nunmehr als „BR 211“.
Seite 18
Seite 18 MS-SOUND-Decoder MS440 bis MS990...
HINWEIS: Die „Default-Werte“ werden bei Sound-Decodern vom jeweils geladenen Sound-Projekt überschrie- ben. Der ZIMO Sound Programmer (ZSP) hält allerdings die Default-CV-Werte bereit, um sie in das Sound- Projekt zu übernehmen, wenn keine anderen Werte gewünscht werden. Im Laufe von Updates können sich Ab- weichungen zwischen ZSP und den hier gelisteten Default-Werten ergeben.
Consist der Hauptadresse des Decoders (laut CV #1 bzw. CVs 0 - 28 - durch das Digitalsystem organisiert werden (bei ZIMO üblich, betrifft keine CVs des Decoders), oder per Funktionstaste #17,18) und Consist-Adresse (laut CVs #19, 20) ge- Ab SW-Version 5.00...
MS-SOUND-Decoder MS440 bis MS990 Seite 21 ZIMO Decoder (alle Typen) sind auch für konventionelle Anlagen (mit Modellbahn-Trafos, PWM-Fahr- Die Geschwindigkeitskennlinie geräten, usw.) geeignet, sowohl Analog-Gleichstrom (DC-Analogbetrieb) als auch Analog- Wechselstrom (AC-Analogbetrieb für Märklin, auch mit Hochspannungspuls zur Richtungsumkehr). Es gibt zwei Arten der Geschwindigkeitskennlinie; zwischen diesen erfolgt die Auswahl durch Achtung: DC-Analogbetrieb erst ab SW-Version 4.50 implementiert...
Die CVs #147, #148, #149 passen sich automatisch bei Modifikation der CV #56 an, umgekehrt NICHT. wird. Eine solche stabilisierte Fahrspannung haben alle ZIMO Systeme (auch ältere), aber nicht alle Fremdsysteme, insbesondere nicht solche, die relativ billig sind (waren) und vor dem Jahr 2005 gebaut...
Seite 23
Bezeichnung Bereich Default Beschreibung Reduktion der Motor- = 0: keine Motorbremse Spezielle ZIMO Bit 2 = 0: ZIMO Zugnummernimpulse ausgeschaltet 0regelung im Consist. = 1 … 9: Wenn trotz „Null-Energiezufuhr zum Motor“ #112 Konfigurationsbits 0 - 255 00000100 = 1: ZIMO Zugnummernimpulse aktiv...
Bit 7 = 1: Thyristor-Sound kommt vor Wegfahren Die hier zugewiesene Funktionstaste löst einen Brems- vorgang nach der in CV # 349 definierten Bremszeit Wichtiger Hinweis zum Beschleunigungsverhalten – Unterschied zu den ZIMO Decodern der MX-Serie: #309 Bremstaste 0,1 – 29 aus (die normale - höhere - Verzögerungszeit in CV # 4...
Seite 25
Bezeichnung Bereich Default Beschreibung ZIMO Digitalsysteme bieten eine zweite Kommunikationsebene zur Übertragung von Informationen von Gleisabschnitten zu den gerade darauf befindlichen Fahrzeugen; die wichtigste Anwendung ist die „signal- Wenn Alleinfahrt (Taste laut CV #347) und Beschleuni- gungs-, Verzögerungsreduktion aktiviert (CV #348, Bit 1) abhängige Zugbeeinflussung“, also das „Anhalten vor dem roten Signal“...
Seite 26
DCC-Signal“ (Lenz ABC) ausgedehnt… vorgesehene MAN- Wirkung in ABC wie in HLU; siehe daher Beschreibung Taste am ZIMO Fahrpult In jenen Fällen, wo ein ZIMO Decoder innerhalb eines im Kapitel „ZIMO signalabhängige Zugbeeinflussung“! #49, Beschleunigung, zur Verfügung steht.
Seite 27
MS-SOUND-Decoder MS440 bis MS990 Seite 27 BEISPIEL für die Modifizierung des Function mapping: Mit der Funktionstaste F2 (ZIMO Taste 3) soll zusätzlich zum Funktionsausgang FA2 auch der Funktionsausgang FA4 geschaltet werden. Außer- dem sollen mit F3 und F4 sollen NICHT FA3 und FA4, SONDERN die Ausgänge FA7 und FA8 (das könnten beispielsweise Kupplungen sein) geschaltet werden.
Lämpchen (LEDs) enthält, und der Decoder ebenso viele Funktions-Ausgänge, etwa auf Seite des ALLE Lichter auf Seite des Führerstandes 1 ausge- ab 6 Ausgängen am Decoder. ZIMO Decoder (abgesehen von einigen Miniatur-Typen) besitzen groß- Führerstands 1 (vorne) schaltet werden soll, also Ausgang „Stirn vorne“ UND teils tatsächlich 6 bis 10 Funktions-Ausgänge, Großbahn-Decoder noch mehr.
Seite 29
MS-SOUND-Decoder MS440 bis MS990 Seite 29 Bits 0…3: #496 ..- Grup . . . Bits 0..3: Fu-Ausgang, der unter der Bedingung, dass „F-„ und „M- - #501 1 - 12 Taste eingeschaltet sind (bei Bit 7 = 1 in CV für „M-Taste“, #502 .
Seite 30
Seite 30 MS-SOUND-Decoder MS440 bis MS990 Die Anwendung des „Schweizer Mappings“ kann durch ein Funktionen, Tasten Ausgänge Beispiel eranschaulicht werden. (SBB Re422) Lvor F0, vorwärts Alleinfahrt Hier sind die Funktions-Ausgänge zusammen mit den je- (Führerstand 1 voran) weils angeschlossenen Lichtern oder Lichtergruppen ange- führt, wie sie in einer typischen SBB E-Lok vorhanden sind.
Seite 31
MS-SOUND-Decoder MS440 bis MS990 Seite 31 ACHTUNG: Glühbirnchen mit Nennspannungen bis etwa 12 V herab können ohne Schaden durch die PWM- Dimm-Funktion eingestellt werden, auch wenn die Schienenspannung deutlich höher ist; nicht je- doch z.B. 5 V - oder 1,2 V - Lämpchen; diese müssen statt am „normalen“ Pluspol des Decoders an ei- ner Funktions-Niederspannung angeschlossen werden (siehe Kapitel “Einbau und Anschließen“).
Seite 32 MS-SOUND-Decoder MS440 bis MS990 Fernlicht / Abblendlicht mit Hilfe der Abblend-Maske = 48 bei Anwendung als Dimmwert #127 - #127 FA1 #128 FA2 Effekte Als „Abblend-Taste“ kann eine der Funktionstaste F6 (CV #119) oder F7 (CV #120) definiert werden. #129 ...
Seite 33
Bit 0 = 1: Aktiviert Ditchlight wenn Glocke spielt Loks laut CVs #137 - #139 (Vorheizen im Stillstand, starker Rauchstoß #393 ZIMO Konfig. 5 0 - 3 Bit 1 = 1: Aktiviert Ditchlight wenn Horn spielt beim Starten des Motor- Sounds und bei Beschleunigung). Passende Ansteuerung des Ventilators am Ventilator-Ausgang.
#139 PWM Beschleunig. 0 - 255 CV #139: PWM des FAx bei Beschleunigung Siehe Kapitel „Einbau und Anschließen des ZIMO Decoders“, „ … der Anschluss von Rauchgeneratoren“ Geschwindigkeit des Die Geschwindigkeit des Ventilators wird per PWM Kleine Decoder: Rauch-Ventilators bei eingestellt;...
Seite 35
Beim “System Krois” ist CV #115 = “60”, “70” oder “80” zu empfehlen; dies bedeutet eine Begren- genden nummeriert: z.B. werden bei einem MS450, der 10 „normale“ Funktions-Ausgänge (Lvor, Lrück, zung des Kupplungsimpulses (mit Vollspannung) auf 2, 3 oder 4 sec; Definition einer Restspannung ist FA1 - FA8) besitzt, die Logikpegel-Ausgänge als FA9, FA10 angesprochen, bei einem MS440 hingegen...
Seite 36
Seite 36 MS-SOUND-Decoder MS440 bis MS990 = 95: …"Panto2" die in CV187 konfiguriert wird = 96: …"Panto3" die in CV188 konfiguriert wird = 97: …"Panto4" die in CV189 konfiguriert wird = 101: Zweitastenbedienung F1 + F2 Bezeichnung Bereich Default Beschreibung = 102: Zweitastenbedienung F2 + F3 usw.
Decoder quittiert – - dies erhöht die Betriebssicherheit und die “Bandbreite” des DCC Systems, weil bereits quittierte Be- ZIMO Decoder aller Typen sind schon seit dem Start in der DCC Welt mit Formen der Rückmeldung fehle nicht mehr wiederholt werden müssen;...
Decoder-ID (CVs 250, 251, 252, 253) gekennzeichnet ist. Spezialitäten der ZIMO Sound-Organisation gegenüber dem herkömmlichen Angebot anderer Hersteller Neben den „Free D’load“ und den „Coded“ Projekten, die beide auf der ZIMO Sound Database zum Jeder Sound-Decoder braucht zu seiner vollständigen Betriebsfähigkeit ein Sound-Projekt, gela- Download bereitstehen (siehe vorne) gibt es noch die den im „Flash-Speicher“...
Die Bedeutung der Funktions-Tasten innerhalb der Auswahl-Prozedur (und in der Folge für andere Lok auch die eigentlichen Hauptgeräusche der Thyristor-Einheit und des E-Motors. Sound Einstell-Prozeduren) ist an Hand des ZIMO Fahrpultes (und des im MX31- bzw. MX32 Display „Ablauf-Sounds“ - sowohl der „Hauptablauf“ als auch die „sonstigen“ - sind dadurch gekennzeich- vorgesehenen Spezialbildes für die Auswahl-Prozedur) dargestellt, gilt aber sinngemäß...
Innerhalb der Zuordnungs-Prozedur haben die zugeordnet werden (siehe nächste Seite); über Funktions-Tasten Funktions-Tasten folgende Spezialbedeutung! SOUND AUSWAHL FUNKTIONSSOUND AUSWAHL ist dann das Beenden der automatischen Geräusche möglich. Tasten-Anordnung ZIMO MX32: Sieden --- SAMPLE --- --- SAMPLE --- ((((( ((((( (((((...
Seite 41
Zufallsgenerator Z1 Innerhalb der Zuordnungs-Prozedur (Z1 besitzt spezielle Logik für Luftpumpe; haben die Funktions-Tasten folgende Spezialbedeutung! es sollte daher immer Luftpumpe zugeordnet bleiben) SCHALTSOUND AUSWAHL. Tasten-Anordnung ZIMO MX32: CV #300 = 102 für Zufallsgenerator Z2 --- SAMPLE --- ((((( (((((...
Seite 42
Falls Sie die Messfahrt im SERV Prog starten, müssen Sie unmittelbar nach dem CV-Schreibbefehl auf CV#302 den SERV Prog verlassen (bei ZIMO Fahrpulten mit der Taste E bzw. beim MX32/FU zweimal E drücken, damit der Motor starten kann. Bitte führen Sie die Messfahrt nicht auf einem Rol- lenprüfstand durch, weil es hier bei größeren Geschwindigkeiten zu kurzfristigen Spannungsunterbre-...
#307 für #310 Bit7 - 0 = Taste aus CV #308 unterdrückt Kurven- Fahr-Sounds und Hinweis: dies ist Default für ZIMO Original Sound-Projekte; geplant ab quietschen der Reed-Eingänge wenn Taste ein Zufalls-Sounds typische OEM Projekte (z.B. in ROCO Fahrzeugen haben SW-Version 5.00...
Seite 44
Funktions-Sounds - Lautstärke-Einstellung: Hinweis: Die davorliegenden CVs (#744, #747, usw.) enthalten die abzuspielenden Sound- Nummern. Einstellmöglichkeit beispielsweise mittels ZCS (ZIMO CV Setting) Tool oder ZSP! Lautstärke des Sounds, der durch Funktion F0 aktiviert wird 0 - 255 = 0: volle Lautstärke, Original Sound-Sample (wie 255)
Seite 45
MS-SOUND-Decoder MS440 bis MS990 Seite 45 Bezeichnung Bereich Default Beschreibung ca. 30) maß kürzer werden, um letztlich in ein schwach moduliertes Rauschen überzugehen. Im Modell- Bezeichnung Bereich Default Beschreibung bahn-Betrieb ist dies nicht immer ganz ge- wünscht, da es wenig attraktiv klingt; daher kann Siehe mit CV #271 eingestellt werden, ob die Dampf- #266...
=1 :Ein Sample nach dem anderen spielen Spezielle Bit 3 =0: Beim Hochschalten Anfang- und Endteil #393 ZIMO abspielen (beim Runterschalten nur Mittelteil). Konfigurationsbits „5“ =1: Auch beim Hochschalten Anfangs- und Endteil überspringen (wie beim Runterschalten) Bit 4 = 1: Thyristor2 Tonhöhe nicht anheben Bit 5 = 1: SUSI auf Reed-Eingänge umschalten...
Seite 47
MS-SOUND-Decoder MS440 bis MS990 Seite 47 Lautstärke für schläge bei maximaler Beschleunigung sein sol- Beschleunigung len (Default: 255 = maximale Lautstärke). Leisere bis ganz verschwindende Dampfschläge sollen den reduzierten Leistungsbedarf in der Verzögerung begleiten. Die Logik der Ge- Die Lastabhängigkeit des Sounds beruht auf der Ermittlung der Beschleunigung/Verzögerung Verzögerungs- räuschreduktion ist analog dem umgekehrten Fall 0 -255...
Seite 48
Seite 48 MS-SOUND-Decoder MS440 bis MS990 Nach dem Anhalten der Lok sollen (beispielswei- se) die Lüfter noch weiterlaufen und nach der hier Nachlaufzeit der 0 - 255 definierten Zeit automatisch stoppen, falls Lok in Motorgeräusche #344 der Zwischenzeit nicht wieder angefahren ist. (Lüfter, u.a.) 0 - 25 sec nach dem Anhalten...
Seite 49
MS-SOUND-Decoder MS440 bis MS990 Seite 49 Diesel-Sound-Stufen schwindigkeit (Beschleunigung, Verzögerung) wegen der damit verbundenen Lasterhöhung oder SW-Version 5.00 -verminderung Einfluss auf den Sound haben. Turbolader #366 0 - 255 = 0: kein Einfluss (Sound nur abh. von Fahrstufe) Maximale Lautstärke = 64: erfahrungsgemäß...
Seite 50
= 0: kein zweites Thyristor-Geräusch Anzahl der Schaltstufen über den gesamten Be- #393 Bit 4 =1: Thyristor 2 Tonhöhe nicht anheben ZIMO Konfig. 5 reich (Stillstand bis volle Fahrt), z.B. wenn 10 Elektro-Schaltwerk Schaltstufen definiert sind, kommt bei (interner) #394...
Seite 51
MS-SOUND-Decoder MS440 bis MS990 Seite 51 Coasting Notching Werte- Mit den Funktionen für (engl. für „Fahren im Leerlauf“) und (engl. für „Aus- Bezeichnung Beschreibung Bereich klinken“) werden Fahrsituationen dargestellt, wo das Fahrgeräusch nicht allein aus Geschwindigkeit, Beschleunigung und Lastanhängigkeit abgeleitet werden kann. Der Zufallsgenerator erzeugt in unregelmäßigen (= zufälligen) zeitlichen Abständen interne Impulse, durch welche jeweils Hauptsächlich bei Diesel-Loks (aber nicht zwangsläufig darauf eingeschränkt) werden Leerlauf...
Diese Liste fasst alle CVs in numerischer Folge zusammen; mit teilweise verkürzter Beschreibung ge- ell im Decoder geladenen Software (Firmware). Versionsnummer Schreibzu- genüber den Kapiteln „Die CVs im DCC-Betrieb“ und „ZIMO Sound - Auswählen & Programmieren“ und Siehe auch CV #65 CV #7 = die Nummer der „Hauptversion“ griff enthält...
Seite 53
MS-SOUND-Decoder MS440 bis MS990 Seite 53 Bezeichnung Bereich Default Beschreibung Bezeichnung Bereich Default Beschreibung Bit 0 = 0: F0 (vorw) im Analogbetrieb ausgeschaltet Auswahl, ob Stirnlampen unter der Einzeladresse oder = 1: …. eingeschaltet also der Verbundadresse ein- und abschaltbar sein sollen. Bit 1 = 0: F0 (rückw) im Analogbetrieb Bit 6 = 1 Beschleunigung/...
Seite 54
Regelungsreferenz BEISPIEL: Fremdsystem mit Schienenspannung im Leer- 100 - 255 lauf 22 V, bei voller Belastung aber nur 16 V: zweckmä- ZIMO signalabhängige Zugbeeinflussung („HLU“) mit ßige Einstellung daher CV #57 = 140 - 150 Gleisabschnitts-Modul MX9 oder StEn) Signalabhängige...
Seite 55
Modifizieren für diverse Effekte (0 - 9, default 5), bzw. #112 0 - 255 00000100 Bit 2 = 0: ZIMO Zugnummernimpulse ausgeschaltet der Lichteffekte 0 - 99 für Soft start Aufdimmen bei 001101 (0 - 0,9 sec) Konfigurationsbits = 1: ZIMO Zugnummernimpulse aktiv 3.20...
Seite 56
Seite 56 MS-SOUND-Decoder MS440 bis MS990 Bezeichnung Bereich Default Beschreibung Bezeichnung Bereich Default Beschreibung Angabe jener Funktionsausgänge, welche im eingeschal- Effekte Bits 1, 0 = 00: richtungsunabhängig (wirkt immer) teten Zustand blinken sollen. = 01: wirksam nur bei Vorwärtsfahrt Amerikanische = 10: wirksam nur bei Rückwärtsfahrt Bit 0 - für Stirnlampen vorne, Lichteffekte, und...
Seite 57
Signalhalt durch „asymmetrisches DCC- die standardmäßig Signal“ (Lenz ABC) ausgedehnt… dafür vorgesehene In jenen Fällen, wo ein ZIMO Decoder innerhalb eines MN-Taste am ZIMO Fremdsystems (also nicht ZIMO) verwendet wird (selten Fahrpult zur Verfü- in HLU Anwendungen, häufiger mit ABC) kann nun per gung steht.
Seite 58
Seite 58 MS-SOUND-Decoder MS440 bis MS990 Bezeichnung Bereich Default Beschreibung Bezeichnung Bereich Default Beschreibung Bit 1 = 1: DIESEL-MECH: Beim Bremsen kein = 0: Servo nicht in Betrieb Erhöhen der Drehzahl (siehe auch CV #364). = 1: Eintastenbedienung mit F1 = 2: Eintastenbedienung mit F2 Bit 2 = 0: RailCom Geschwindigkeits (km/h) - usw.
Seite 59
= Seriennummer „simple articulated“ so eigene Samples für zweites Triebwerk), wird für beide Dampfloks Triebwerke das identische Dampfset verwendet, zweites Gegen Aufpreis beim Kauf können ZIMO Sound Decoder Abspielen langsam mit werksseitig eingeschriebenem "Lade-Code" bezogen #260 Lade-Code Bit 7 = 1 (mit echten Achsdetektor, siehe Werte oben)
Seite 60
Seite 60 MS-SOUND-Decoder MS440 bis MS990 Bezeichnung Bereich Default Beschreibung Bezeichnung Bereich Default Beschreibung Das Öffnen der Zylinderventile zum Entwässern erfolgt Bei Abweichung von der Grundlast (laut Messfahrt) sol- Abhängigkeit der beim Vorbild individuell nach dem Dafürhalten des Lok- len die Dampfschläge kräftiger werden (bei Steigung) Lautstärke führers.
Seite 61
Thyristoren #310 Tonhöhe für Geschwindigkeit laut CV #292. #290 0 - 255 Fahr-Sounds und Hinweis: dies ist Default für ZIMO Sound-Projekte; Tonhöhe langsam Zufalls-Sounds typische OEM Projekte (z.B. in ROCO Fahrzeugen Thyristoren haben oft andere Einstellung, z.B. 1, also F1-Taste.
Seite 62
Seite 62 MS-SOUND-Decoder MS440 bis MS990 Bezeichnung Bereich Default Beschreibung Bezeichnung Bereich Default Beschreibung Der Zufallsgenerator erzeugt in unregelmäßigen (= zufäl- Nach dem Anhalten der Lok sollen (beispielsweise) die ligen) zeitlichen Abständen interne Impulse, durch wel- Lüfter noch weiterlaufen und nach der hier definierten Nachlaufzeit der 0 - 255 che jeweils ein dem Zufallsgenerator zugeordnetes Zu-...
Seite 63
MS-SOUND-Decoder MS440 bis MS990 Seite 63 Bezeichnung Bereich Default Beschreibung Bezeichnung Bereich Default Beschreibung Zeit in Zehntelsekunden (also 0 bis 25 sec), für welche Geschwindigkeit des Elektro-Schaltwerk Die Geschwindigkeit des Ventilators wird per PWM ein- das Schaltwerks-Geräusch nach dem Anhalten zu hören Rauch-Ventilators gestellt;...
Seite 64
Seite 64 MS-SOUND-Decoder MS440 bis MS990 Bezeichnung Bereich Default Beschreibung Bezeichnung Bereich Default Beschreibung E-Motor = 0: keine Funktion Bit 3 = 0: Sound wird am Ende ausgeblendet = 1: Sound endet mit Ende-Sample Lautstärke = 1 .. 255: minimale bis maximale Wirkung #373 0 - 255 Elektrische Bremse...
Seite 65
Spezielle =1 :Ein Sample nach dem anderen verwenden. Eingangs-Mapping = 29: Taste F0 wird auf interne F0 weitergleitet. ZIMO Bit 3 =0: Beim Hochschalten Anfang- und Endteil abspie #393 = 30: Taste F1 auf interne F0, nur bei Vorwärtsfahrt.…. für interne len (beim Runterschalten nur Mittelteil).
Seite 66
Seite 66 MS-SOUND-Decoder MS440 bis MS990 Bezeichnung Bereich Default Beschreibung Bezeichnung Bereich Default Beschreibung #484 Bits 0…3: . . . Bits 0..3: . . . 3.17 . . . - Grup Fu-Ausgang, der unter der Bedingung, dass „F-„ und „M- #489 1 - 12 Taste eingeschaltet sind (bei Bit 7 = 1 in CV für „M-...
MS-SOUND-Decoder MS440 bis MS990 Seite 67 Bezeichnung Bereich Default Beschreibung Bezeichnung Bereich Default Beschreibung Funktionssound F10 0 – 255 Lautstärkeeinstellung Soundnummer #541 #581 Sample Nummer Anfahrpfiff Loop Info F10 Loop Parameter des Funktionssounds auf F10 #542 Lautstärke Ablauf-Geräusch „Anfahrpfiff“ (DAMPF, Soundnummer F11 Sample Nummer des Funktionssounds auf F11 #582...
Seite 68
Seite 68 MS-SOUND-Decoder MS440 bis MS990 Bezeichnung Bereich Default Beschreibung Bezeichnung Bereich Default Beschreibung Loop Parameter des Funktionssounds auf F27 Zufalls Sound Z4 – Loop Parameter des Zufallssounds Z4 #696 Loop Info F27 #755 Loop Info Sample Nummer des Funktionssounds auf F28 #697 Soundnummer F28 Sample Nummer des Funktionssounds auf Z5...
MXULF.bin (Namen könnten leicht unterschiedlich sein) in Hauptverzeichnis (Root) eines Warten auf Meldung „100 %“. USB-Sticks speichern (ZIMO-Stick oder sonstiger Stick - die meisten funktionieren …). Fahrzeug abgleisen, und - falls Lade- oder Vorbereitung des MXULF: Alle Anschlüsse abtrennen, „“Power“ neu-anschließen (mitgeliefer- weiterer Update-Vorgang eingeleitet werden soll: ...
Seite 70
Seite 70 MS-SOUND-Decoder MS440 bis MS990 Decoder-Sound-Laden mittels USB-Stick über die SUSI-Pins (Decoder außerhalb der Lok) HINWEIS: SUSI-Laden ist die schnelle Alternative (ca. Faktor 10 gegenüber Schiene); allerdings nur möglich, wenn der Decoder NICHT eingebaut ist. Normalerweise werden die Steckerplätze (PluX, MTC, Next18 ,,,) auf einer Test- und Anschluss-Platine MXTAP oder...
Lok fährt „unkontrolliert los“ (weil das Sound-Projekt eine Servo-Kupplung und den „Kupplungswalzer“ aktiviert hat). Hinweis dazu: für die einzelnen Sound-Projekte in der ZIMO Sound Database gibt es meistens auch Varianten, die nur den Sound enthalten und keine speziell umgerüsteten Fahrzeuge voraussetzen.
Seite 72
Seite 72 MS-SOUND-Decoder MS450 bis MS990...