Combics Pro Installationshandbuch
4.5.10 Justierung mit mV/V Angabe
Unterliegt die zu justierende Waage nicht dem Eichgesetz, kann eine Justierung ohne Gewichte durchgeführt
werden. Eine 'smarte' Methode nur mit Wägezellendaten ohne weitere Berechnungen ist im Kapitel 4.5.9
beschrieben, hier wird auch automatisch die Gravitation des Herstellortes auf den Aufstellort umgerechnet.
Bei der Eingabe des mV/V-Wertes der Wägezellen kann die Gravitation am Aufstellort berücksichtigt werden,
die Daten der STAR Wägezellen basieren auf der Gravitation von Hamburg: 9.81379 m/s².
Berechnung der mittleren Wägezellenempfindlichkeit:
Bei Wägezellen der Spezifikation D1 reicht es aus, den Nennkennwert C dem Datenblatt zu entnehmen.
Die mittlere Wägezellenempfindlichkeit C
C1
C2
+
Ra1
Ra2
C
=
Avr
1
+
Ra1
Ra2
Die Formel vereinfacht sich, wenn der Ausgangswiderstand Ra für die Wägezellen nahezu gleich ist:
1
∑
C
=
Avr
n
SPAN: Berechnung der äquivalenten Eingangsspannung in mV/V
SPAN gibt die äquivalente Eingangsspannung in mV/V bezogen auf die Höchstlast (Max) der Waage an. Er
berechnet sich wie folgt:
Höchstlast
SPAN
[mV/V]
=
Totlast:
Berechnung der äquivalenten Eingangsspannung in mV/V
Die der Totlast äquivalenten Eingangsspannung in mV/V kann man mit obiger Formel errechnen, indem man
statt der Höchstlast die Totlast einsetzt.
Normalerweise braucht man die Totlast (unbelastete Waage/ leerer Behälter) nicht zu berechnen. Nur wenn die
Waage nicht entleert werden kann, muss man die Totlast schätzen und auf mV/V umrechnen. Mit der
nachträglichen Totlastkorrektur (siehe Kapitel 4.5.11) kann zu einem späteren Zeitpunkt, wenn die Waage/
Behälter leer ist, die Totlast neu festgelegt werden.
Beispiel: Wägezelle(n) mit Nennkennwert von 2mV/V bei Nennlast 2000 kg, Totlast 500 kg,
Wägezellenspeisespannung 12 VDC
Sartorius
errechnet sich wie folgt:
Avr
Cn
+
...
+
Ran
1
1
+
...
+
Ran
C
*
Wägezellen
Wägezellen
kapazität
(Nennlast
In der Justiermaske werden alle Festlegungen übersichtlich
dargestellt:
Max
Teilungswert
Totlast bei
Max bei
Justiert bei
Empfindlichkeit
empfindlic
hkeit
C
[mV/V
Avr
*
Wägezellen
anzahl)
Wägepunkte/WP A/Justierung
1000.00 kg
1000.00 kg
2500.00
Inbetriebnahme
]
1000 d
1000 kg
1000 d
500.00 kg
0.500000
1.000000
1.000000
12.000000
1 kg
77