Gerät und Steckkarten installieren
3.4
Zubehör
3.4.1
Steckkarten einbauen
Auf dem Mainboard sitzen die Steckplätze A und B für 2 interne Wägeelektroniken PR 5800/10, sie werden
direkt gesteckt und mit jeweils 2 Schrauben M3 fixiert.
Das Mainboard hat drei identisch belegte Plätze (34-polig, Doppelreihe 2 x 17 Kontaktstifte) und einen
weiteren Platz (34-polig, Doppelreihe 2 x 17 Kontaktstifte) für Steckkarten. Die Bezeichnung der Steckplätze
ist Slot 1 ... 3 und Slot 4 (links unten).
Bei Applikationspaketen werden die Karten meist in fest zugeordnete Steckplätze eingesteckt, die evtl.
nachträglich nicht mehr geändert werden können.
Vor Einbau/ Ändern einer Steckkarte das Gerät mit der Funktion [Anhalten und ausschalten], siehe
Kapitel 4.3.7 kontrolliert herunterfahren und vor dem Öffnen von allen Spannungsquellen trennen.
Ansicht: Von oben, Rückwandstecker unten
Ansicht: Von hinten
Zur Erkennung der Steckkarten ist nach dem Einbau/Änderung ein Kaltstart erforderlich!
Nach Einbau/Umbau von Steckkarten erfolgt in den oberen Zeilen des Displays folgende Meldung:
Hardware configuration changed
hit any key to continue
Nach Drücken einer Taste erscheint das 'BIOS MENU', es ist dann mit der Taste 2 ein Kaltstart auszuführen
[ 2 Coldstart], siehe auch Kapitel 4.2.1.
26
Combics Pro Installationshandbuch
Einbau (1-4):
Die Flachbandkabel werden in die Steckerleisten (
1 ... 4) auf dem Mainboard gesteckt, die Kabel
sind codiert, so dass eine Verpolung
ausgeschlossen ist.
Einbau (A / B):
Steckkarten in die Steckerleisten von Kartenplatz
A / B stecken und mit 2 Schrauben M3 fixieren.
Die Beschreibung der Anschlüsse und
Anschlussbeispiele für die verschiedenen Karten
sind im Kapitel 3.4 .
Die entsprechenden Blindplatten der Rückwand
sind zu entfernen (2 Schrauben M3) und durch
die Tragplatten der Steckkarten zu ersetzen.
Vorzugsweise sollten die Tragplatten der Karten
wie nebenstehend montiert und die
Flachbandstecker in die korrespondierenden Slots
auf dem Mainboard gesteckt werden.
Sartorius