Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wägeelektronik Zuweisen - Sartorius Combics Pro Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
4.4
Wägeelektronik zuweisen
Combics Pro kann bis zu 4 Waagen verwalten. Die zu nutzende Anzahl der Waagen wird jedoch durch das
Applikationspaket festgelegt. Es wird zwischen physikalischer Wägeelektronik / Waage (z.B. [
Waage]) und logischem Wägepunkt (WP-A, WP-B, WP-C und WP-D) unterschieden.
Eine Summenbildung zweier Waagen kann nur auf C = A+B erfolgen.
Im Menü
-[Wägepunkte] kann der physikalische Wägepunkt entsprechend der nachfolgenden Tabelle einem
logischen Wägepunkt zugewiesen werden:
Wägeelektronik
[Kein]
[Interner WP]
[Flüssigkeitszähler] / [SPS-Waage]
[xBPI-Waage]
[SBI-Waage]
[A+B]
Wenn die PR 5800/10 interne Wägeelektronik in die Steckplätze für A oder B gesteckt wird, erfolgt
automatisch die Zuordnung zu A bzw. B.
Eine Wägeelektronik kann nur einmal einem logischen Wägepunkt zugewiesen werden.
Als Fabrikeinstellung (default) / Erststart wird WP-A auf dem Display angezeigt, mit
WP-B, WP-C und WP-D umgeschaltet werden.
Beispiel eine interne Wägeelektronik PR 5800/10 in Steckplatz A und eine xBPI Waage als WP-B:
Serielle Schnittstellen
Datum & Uhrzeit
Bedienparameter
Feldbus
Netzwerk
Wägepunkte
Anzeigeeinstellungen
Systemfunktionen
Lizenzen
Wägepunkt A
Wägepunkt B
Wägepunkt C
Wägepunkt D
Setup
Konfig
Wägepunkt A
Wägepunkt B
Wägepunkt C
Wägepunkt D
Setup
Konfig
68
Logischer Wägepunkt
A
Setup
Wägepunkte
Just.
Param
Wägepunkte
xBPI-Waage 1
Just.
Param
Combics Pro Installationshandbuch
B
C
D
Mit
und
[Wägepunkte] auswählen
intern A Mit
kein
kein
kein
intern A
Mit
kein
kein
intern
max. 2
max. 2
max. 2 (62 über Bus)
max. 2
Summenbildung C = A+B
kann das Display auf
[intern A] auswählen
[xBPI-Waage 1] auswählen
], [xBPI-
Sartorius

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis