Modulares wägeterminal für den explosionsgefährdeten bereich (192 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Sartorius Combics Pro
Seite 1
Installationshandbuch Wägeterminal Combics Pro 98648-013-77...
Seite 2
Bitte beachten Alle Angaben in diesem Dokument sind - soweit nicht gesetzlich vorgegeben - unverbindlich für SARTORIUS und stehen unter Änderungsvorbehalt. Die Bedienung des Produktes darf nur von geschultem, fach- und sachkundigem Personal durchgeführt werden. Bei Schriftwechsel über dieses Produkt bitte Typ, Bezeichnung und Versionsnummer sowie alle mit dem Produkt in...
Combics Pro Installationshandbuch Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise, elektrische Schutzklasse............................ 7 Verwendung des Gerätes ................................... 7 Wareneingangskontrolle.................................... 7 Vor Inbetriebsetzung....................................7 1.3.1 Aufstellung 1.3.2 Öffnen des Gerätes 1.3.3 Erdung, Schutzleiter 1.3.4 Netzanschluss, Netzteil 1.3.5 Fehler und außergewöhnliche Beanspruchungen 1.3.6 Zur besonderen Beachtung Wägeterminal .......................................
Seite 4
Inhaltsverzeichnis Combics Pro Installationshandbuch 4.1.2 Flashen von nicht eichpflichtigen Applikationsprogrammen Gerät einschalten ...................................... 60 4.2.1 BIOS Menü Bedienkonzept Inbetriebnahme ................................61 4.3.1 Bedienung über Programm VNC 4.3.2 Bedienung über Internet Explorer 4.3.3 Funktion INFO 4.3.4 Funktion Setup 4.3.5 Setup-Menü 4.3.6 Justierbaum, intern 4.3.7...
Die Sendung ist auf Vollständigkeit zu überprüfen. Mit einer Sichtprüfung ist festzustellen, ob die Sendung beschädigt wurde. Liegt eine Beanstandung vor, so muss beim Überbringer sofort reklamiert werden. Eine Sartorius Verkaufs- oder Servicestelle muss benachrichtigt werden. Vor Inbetriebsetzung Sichtprüfung ! Vor Inbetriebsetzung, nach Lagerung und Transport, ist darauf zu achten, dass das Gerät keine mechanischen Schäden aufweist.
Die Bauweise des Gerätes darf unter keinen Umständen für den Geräteschutz nachteilig geändert werden. Insbesondere dürfen die Kriechstrecken, Sicherheitsabstände (von Netzspannung führenden Teilen) und Isolierschichten keinesfalls beeinträchtigt werden. Schäden an Personen und Sachwerten, die durch ein vom Betreiber oder Errichter unsachgemäß instandgesetztes Gerät verursacht werden, können gegenüber Sartorius nicht geltend gemacht werden. Sartorius...
Combics Pro Installationshandbuch Wägeterminal 2 Wägeterminal Das Gerät ist mit einem Farbgraphikdisplay und einem Funktions- und alphanumerischen Tastenfeld ausgestattet. Mit einem Applikationsprogramm (z.B. Zählen Kontrollieren Summieren) wird das Gerät ein leistungsfähiges System für die Steuerung / Dokumentation von Wäge- und Dosierprozessen. Es kombiniert die Funktionen einer komfortablen Bedieneroberfläche sowie Wäge- und Dosiergerät, PLC und Schnittstellen.
Wägeterminal Combics Pro Installationshandbuch Gehäuse Das Gerät hat ein multifunktionales Gehäuse in Edelstahl (377x260x145 mm) mit IP 67 Front. Es kann als Tisch-, Wand- oder Schaltschrankversion eingesetzt werden. Das Tastenfeld, die Anzeige sowie das Displayboard bilden mit der Front eine Einheit. Die Höhe der Frontplatte beträgt 15,5 mm, sie ist durch 8 Schrauben M4 mit dem Gehäuse verbunden.
Combics Pro Installationshandbuch Wägeterminal Anzeige- und Bedienelemente 2.3.1 Display Farbgrafikdisplay 320 x 240 Funktionstasten alphanumerische Tasten Softkeys Indikatortasten Menütasten Auf dem Display können 7-stellige Gewichtswerte mit Dezimalpunkt und Vorzeichen angezeigt werden. Als Masseneinheit sind t, kg, g, mg, lb oder oz möglich.
Wägeterminal Combics Pro Installationshandbuch 2.3.2 Fronttasten Der folgenden Tabelle ist die grundsätzliche Bedeutung der Symbole auf den Fronttasten zu entnehmen, abhängig von Applikationsprogrammen können die Tasten auch weitere Bedeutungen haben. Indikator- Indikator- Beschreibung Beschreibung tasten tasten Bruttogewicht anzeigen Ausdruck Start...
Combics Pro Installationshandbuch Wägeterminal 2.3.2.1 Eingabe von alphanumerischen Zeichen Ein Eingabefeld ist deutlich gekennzeichnet, es wird angezeigt, ob auch Alphazeichen freigegeben sind. Durch einmaliges Drücken wird das jeweilige erste Zeichen, z.B. 'A', in der Cursorposition angezeigt. Nach zweimaligem Drücken wird 'B' in der Cursorposition angezeigt und nach dreimaligem Drücken wird 'C' angezeigt.
Wägeterminal Combics Pro Installationshandbuch 2.3.3 Bedienung über Softkeys Die Bedienung erfolgt menügeführt. Zu diesem Zweck verfügt das Gerät über eine Softkey-Funktionalität. Die fünf Softkeys unterhalb des Grafikdisplays haben die in der unteren Textzeile des Displays beschriebene Funktion. Grau dargestellte Softkey-Funktionen können in dieser Menüebene nicht ausgewählt werden.
Combics Pro Installationshandbuch Wägeterminal 2.3.5 Systemmeldungen während der Eingabe Folgende Meldungstypen erscheinen als Hinweise / Warnungen während der Eingabe: Fragezeichen Wenn es mehrere Möglichkeiten z.B. beim Verlassen eines Programms gibt, wird es durch ein Fragezeichen angekündigt: Stoppzeichen Ein wichtiger Hinweis, dass eine Aktion nicht ausgeführt werden kann,...
Combics Pro Installationshandbuch Wägeterminal 2.3.7 Steckkarten Auf dem Mainboard kann Combics Pro bis zu 2 Wägeelektroniken und max. 4 weitere Steckkarten aufnehmen. Produkt Funktion Position PR 5800/10 Wägeelektronik für DMS, 10000e (Klasse III) Slot A B Wägeelektronik PR 5510/04 Die RS 485/422 serielle Schnittstelle wird mit DIL- Schaltern auf der Karte konfiguriert.
• Netzkabel anschließen. • Installation prüfen. Mechanische Vorbereitung Combics Pro erfordert als Tischgerät eine ebene, feste Unterlage. Bei Wandmontage muss der Deckel des Gerätes so gedreht werden, dass die Anschlussbuchsen nach unten zeigen. Bei Schrank- oder Paneleinbau muss ein entsprechender Ausschnitt für das Gehäuse vorgesehen werden.
Combics Pro Installationshandbuch Gerät und Steckkarten installieren 3.3.1 Prozessorboard Auf dem Prozessorboard sitzt der Prozessor mit den Speicherbausteinen. Der Chip mit der einmaligen Boardnummer (SIL-Chip) sieht aus wie ein Transistor. Die Lithiumbatterie ist immer aktiviert und versorgt den Kalender-/ Uhrenbaustein sowie den Alibispeicher.
Anschaltung mit Übertragungsgeschwindigkeiten von 10 oder 100 Mbit/sec. Eine Funktionskontrolle kann über die LEDs auf der Buchse/dem Mainboard erfolgen, siehe auch Kapitel 3.3.2. Eine Fernbedienung des Combics Pro ist mit dem PC möglich (Programm VNC Version 3.3.7 auf dem PC installieren).
Combics Pro Installationshandbuch Gerät und Steckkarten installieren 3.3.5 Externe PC Tastatur Das Gerät hat ein alphanumerisches Tastenfeld und auf der Gehäuserückseite einen Anschluss für eine PC- Tastatur mit 6-poligem PS/2 Stecker. Beide Bedienfunktionen sind gleichwertig und alternativ einsetzbar. Wir empfehlen die Tastatur 'Cherry Business Line' G83-6300 (mit PS/2 Stecker, 35mA Strom).
Gerät und Steckkarten installieren Combics Pro Installationshandbuch 3.3.6 Barcodeleser Alternativ zu einer externen Tastatur kann an die PS/2 Normbuchse auf der Gehäuserückseite ein Barcodeleser angeschlossen werden. Bitte vor Anschluss des Barcodelesers vergewissern, dass die Leistungsaufnahme nicht mehr als 150 mA bei 5 V beträgt.
Combics Pro Installationshandbuch Gerät und Steckkarten installieren 3.3.7 RS 232-Schnittstelle Standard Im Gerät ist eine RS 232-Schnittstelle (Standard) fest eingebaut, die auf der Geräterückseite zugänglich ist. Die Schnittstelle ist frei verwendbar und kann z.B. zur Datenübertragung an eine Fernanzeige, einen Drucker oder eine externe Waage mit xBPI-Protokoll über RS232 konfiguriert werden.
Gerät und Steckkarten installieren Combics Pro Installationshandbuch 3.3.7.2 Anschluss eines YDP12IS oder YDP04IS Ticketdruckers Der Ticketdrucker YDP12IS-OCEUV oder YDP04IS-OCEUV kann über die [Standard RS232] Schnittstelle oder die RS232 auf der PR 5510/04 Karte angeschlossen werden. Wenn der Drucker über die Schnittstelle [Standard RS232] angeschlossen ist:...
Seite 25
Combics Pro Installationshandbuch Gerät und Steckkarten installieren 3.3.7.4 Anschluss einer xBPI-Plattform (Wägemodul) über RS232 Über die RS 232-Schnittstelle [Standard RS232] oder die Karte PR 5510/04 kann eine Plattform mit xBPI- Protokoll angeschlossen werden. Es sind nur die [Baudrate] und [Stoppbits] einzustellen, die weiteren Parameter sind festgelegt.
Gerät und Steckkarten installieren Combics Pro Installationshandbuch Zubehör 3.4.1 Steckkarten einbauen Auf dem Mainboard sitzen die Steckplätze A und B für 2 interne Wägeelektroniken PR 5800/10, sie werden direkt gesteckt und mit jeweils 2 Schrauben M3 fixiert. Das Mainboard hat drei identisch belegte Plätze (34-polig, Doppelreihe 2 x 17 Kontaktstifte) und einen weiteren Platz (34-polig, Doppelreihe 2 x 17 Kontaktstifte) für Steckkarten.
Combics Pro Installationshandbuch Gerät und Steckkarten installieren Die installierten Steckkarten kann man sich unter -[Anzeige der Steckplätze] anzeigen lassen: Info/HW-Slots Standard RS 232 Fest eingebaute Schnittstelle Slot 1 PR 5510/04 RS 485/232 Slot 2 PR 5510/04 RS 485/232 Plätze (Slot 1, 2 und 3) sind identisch...
Gerät und Steckkarten installieren Combics Pro Installationshandbuch 3.4.4 PR 5800/10 Interne Wägeelektronik Auf dem Mainboard können in Slot A und Slot B max. 2 interne Wägeelektroniken montiert werden. Anschluss intern: 28-polige Buchsenleiste Anzahl Kanäle: Max. 2 Karten mit je 1 x 6-Leiter oder 4-Leiter Wägezellenspeisung:...
Brücken von + Supply nach + Sense und von – Supply nach - Sense direkt am Klemmenblock vorsehen. Die hier aufgeführten Kabelfarben gelten für die Sartorius Wägezellen der Serien PR 62.. . Vor Anschluss ist die Bedeutung der Kabelfarben dem Handbuch der Wägezelle zu entnehmen.
Gerät und Steckkarten installieren Combics Pro Installationshandbuch 3.4.7 Anschluss von bis zu 8 Wägezellen (650 Ohm) mit 6-Leiter Verbindungskabel Über Kabelkasten PR6130/.. mit Verbindungskabel PR 6135 oder PR6136: Die hier aufgeführten Kabelfarben gelten für die Sartorius Wägezellen der Serien PR 62 . . bzw. für das Verbindungskabel PR 6135.
Combics Pro Installationshandbuch Gerät und Steckkarten installieren 3.4.7.1 Anschluss von Wägezellen mit externer Speisung Wenn die Last der Wägezellen < 75 Ohm ist (z.B. mehr als 4 Wägezellen mit 350 Ohm), sind die Wägezellen extern zu speisen. Bei externer Speisung der Wägezellen wird die interne durch eine externe potenzialfreie Speisung ersetzt.
Combics Pro Installationshandbuch 3.4.7.2 Anschluss von Wägezellen über PR 1626/60 Trennschaltgerät Die hier aufgeführten Kabelfarben gelten für die Sartorius Wägezellen der Serien PR 62 . . bzw. für die Verbindungskabel PR 6135 und PR 6136. Bei Einsatz von anderen Wägezellen können die Kabelfarben eine andere...
Die Bedeutung der entsprechenden Kabelfarben ist aus der Bedienungsanleitung der jeweiligen Plattform zu entnehmen. Die Kabelschirme sind mit den Masseklemmen auf den Winkeln unter den Anschlussklemmen des Combics Pro zu verbinden. Sind die Messleitungen (+M, -M) geschirmt, so sind auch diese Schirme auf die Masseklemmen zu legen.
Gerät und Steckkarten installieren Combics Pro Installationshandbuch 3.4.9 PR 5510/04 Seriell I/O Die Steckkarte enthält zwei Kanäle (1x RS 232 und 1x RS 422/485) die gleichzeitig und weitgehend unabhängig genutzt werden können. Die RS 422/485-Schnittstelle ist galvanisch getrennt. Es können bis zu 3 Karten PR 5510/04 gesteckt werden (Slot 1 ...
Seite 35
Combics Pro Installationshandbuch Gerät und Steckkarten installieren 3.4.9.2 PR 5510/04 RS422/485 Die RS 485/422 Schnittstelle muss beim Einbau auf der Karte durch DIL-Schalter S101 konfiguriert werden. Die Nutzung der RS 485 ist zwingend bei einer Multipunkt-Verbindung (Tristate Zustand). Die RS 485 kann auch als Punkt zu Punkt Verbindung eingesetzt werden, dieses ist ebenso wie 2-Draht oder 4-Draht von den anderen Teilnehmern abhängig.
Gerät und Steckkarten installieren Combics Pro Installationshandbuch 3.4.9.3 Anschluss einer Fernanzeige PR 1627 über RS 485 Vierdraht-Übertragung, Punkt zu Punkt, Vollduplex (gleichzeitiges Senden und Empfangen möglich) mit PR 1627/00 Fernanzeige. Konfiguration: -[Serielle Schnittstellen]-[Fernanzeige]-Slot1/2/3-RS 485 3.4.9.4 RS 422 Punkt zu Punkt Verbindung (Vierdraht) Vierdraht-Übertragungsart: Vollduplex (gleichzeitiges Senden und Empfangen möglich)
Seite 37
Combics Pro Installationshandbuch Gerät und Steckkarten installieren 3.4.9.5 Anschluss mehrerer Fernanzeigen PR 1627 über RS 485 Anschluss von mehreren PR 1627 Fernanzeigen über RS 485, Vierdraht, Vollduplex (Senden und Empfangen gleichzeitig möglich): Sartorius...
Seite 38
Gerät und Steckkarten installieren Combics Pro Installationshandbuch 3.4.9.6 Anschluss einer xBPI Plattform (Wägemodul) über RS485 Über die Schnittstelle PR 5510/04 RS 485 ist der Anschluss einer Plattform mit xBPI-Protokoll möglich. Es sind unter -[Serielle Schnittstellen]-[xBPI-Schnittstelle 1/2]-[Slot 1/2/3 RS485]-[Param] die [Baudrate] und [Stoppbits] einzustellen, die weiteren Parameter sind festgelegt.
Combics Pro Installationshandbuch Gerät und Steckkarten installieren 3.4.10 PR 5510/07 Analog-Ein/Ausgangskarte Die Steckkarte mit D-Sub 15-pol. Buchse für die vorhandenen Analogkanäle ist ausgelegt als 1 analoger Ausgang (aktiv) und 4 analoge Eingänge. Die Steckkarte wird mechanisch in einen Rückwandausschnitt montiert und in Slot 1 ... 3 auf der Hauptplatine mit dem vorhandenen Flachbandkabel eingesteckt.
Seite 40
Gerät und Steckkarten installieren Combics Pro Installationshandbuch Analogeingang Strom Spannung Spannung Eingangskanal Signalauswahl 0...+ 20mA DC 0...+ 10V DC 0...+ 5V DC Einstellung der Schalter ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- Eingangswiderstand 250 Ohm 100 kOhm > 10 MOhm Anschlussbelegung der Rückwandbuchse (Einbau siehe Kapitel 3.4.1)
Combics Pro Installationshandbuch Gerät und Steckkarten installieren 3.4.11 PR 5510/08 BCD-Ausgang (offener Emitter) Die Steckkarte wird zur BCD-codierten Ausgabe eines Gewichtswertes (5 Dekaden + Vorzeichen) oder als digital EA-Karte (1x Eingang / 24x Ausgang) eingesetzt. Die Einstellung erfolgt in der jeweiligen Applikation.
Seite 42
Gerät und Steckkarten installieren Combics Pro Installationshandbuch Externe Spannungsversorgung notwendig: PIN 1 - Uext, Bezugspotenzial PIN 26 – GND Sartorius...
Combics Pro Installationshandbuch Gerät und Steckkarten installieren Ausgänge Die Ausgänge von PR 5510/08 (PIN 2 .… 24) arbeiten mit gemeinsamer Versorgungsspannung am Kollektor als Bezugspotenzial und offenen Emitter Ausgängen. Ein nicht aktivierter Ausgang ist hochohmig, an einem aktiven liegt eine Spannung, die ca. 1,7 V kleiner als die Versorgungsspannung ist.
Gerät und Steckkarten installieren Combics Pro Installationshandbuch 3.4.12 PR 5510/09 BCD-Ausgang (offener Kollektor) Die Steckkarte wird zur BCD-codierten Ausgabe eines Gewichtswertes (5 Dekaden + Vorzeichen) oder als digital EA-Karte (1x Eingang / 24x Ausgänge) eingesetzt. Die Einstellung erfolgt in der jeweiligen Applikation.
Seite 45
Combics Pro Installationshandbuch Gerät und Steckkarten installieren Externe Spannungsversorgung ist notwendig : PIN 1 - Uext, Bezugspotenzial PIN 26 – GND Sartorius...
Seite 46
Gerät und Steckkarten installieren Combics Pro Installationshandbuch Ausgänge PR 5510/09 Ausgänge (Pin 2 ... 24) arbeiten mit gemeinsamer Masse als Bezugspotenzial und offenen Kollektoren. Ein nicht aktivierter Ausgang ist hochohmig, an einem aktiven liegt eine Spannung, die ca. 1,7 V kleiner als die Versorgungsspannung ist.
Seite 47
Combics Pro Installationshandbuch Gerät und Steckkarten installieren PR 5510/09 Stecker, Steckerbelegung (Applikationsabhängig): Konfiguriert als Einzelbit-Ausgang Konfiguriert als BCD-Ausgang für Gewichtswert Ausgangsbeschaltung Sartorius...
Seite 48
Gerät und Steckkarten installieren Combics Pro Installationshandbuch 3.4.12.1 Ausgabemodi Für alle Modi gilt, dass die Daten bei jedem PLC-Zyklus (IEC 61131-Applikation) ausgegeben werden. Modus 1 : Kontinuierliche Datenausgabe (follow), kein DATA_IN: Kontinuierliche Ausgabe der konsistenten Daten, freilaufend ohne Anforderung, z.B. für Fernanzeige.
Combics Pro Installationshandbuch Gerät und Steckkarten installieren 3.4.13 PR 5510/12 6 Opto-Eingänge / 12 Opto-Ausgänge Die Karte formt die externen binären Signale aus dem Prozess um in die internen Signalpegel bzw. umgekehrt. 12 Digitalausgänge für Prozesskontrolle, galvanisch getrennt mit passiven Optokoppler-Ausgängen (max. 25 mA), jeweils zweipolig potenzialfrei.
Seite 50
Gerät und Steckkarten installieren Combics Pro Installationshandbuch Passiv: Externe Spannungsversorgung notwendig (EA-Kanäle potenzialfrei, kein gemeinsamer Bezug) Sartorius...
Seite 51
Combics Pro Installationshandbuch Gerät und Steckkarten installieren Ausgangsbeschaltung Eingangsbeschaltung Adressierung Die Karte muss von einem Applikationsprogramm unterstützt werden. Z.B.:( -[KONFIG]-Ein/Ausgangskonfig ...), die angezeigte Adresse entspricht dem internen Steckplatz: SLOT n , wobei 1, 2, 3 möglich ist. Sie wird mit -[IO-SLOTS] nach Erkennung der Karte (Kaltstart) automatisch angezeigt.
Seite 52
Gerät und Steckkarten installieren Combics Pro Installationshandbuch Stromlaufplan PR 5510/12 – PR 1623/10 –PR 1623/20 Relais Sartorius...
Seite 53
Combics Pro Installationshandbuch Gerät und Steckkarten installieren Stromlaufplan PR 5510/12 – PR 1623/10 –PR 1623/30 Klemmen Sartorius...
Gerät und Steckkarten installieren Combics Pro Installationshandbuch 3.4.14 PR 1721/31 Profibus-Schnittstelle Die Profibus Schnittstelle PR 1721/31 ist eine Steckkarte zum Einbau in Slot 4, siehe Kapitel 3.3.1. Kommunikationsprotokolle und Syntax entsprechen dem Profibus-DP Busstandard. Es enthält eine leistungsfähige Profibus DP Anschaltung nach Norm IEC 61158 mit Chip ASIC SPC3 und Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 12 Mbit/s.
Combics Pro Installationshandbuch Gerät und Steckkarten installieren 3.4.15 PR 1721/32 Interbus-Schnittstelle Die Interbus Schnittstelle PR 1721/32 ist eine Steckkarte zum Einbau in Slot 4, siehe Kapitel 3.3.1. Sie basiert auf der Interbus Chip Technologie der Fa. Phoenix Contact mit Übertragungsgeschwindigkeiten von 500kbit/s und 2Mbit/s.
Gerät und Steckkarten installieren Combics Pro Installationshandbuch 3.4.16 PR 1721/34 DeviceNet-Schnittstelle Die DeviceNet Schnittstelle PR 1721/34 ist eine Steckkarte zum Einbau in Slot 4, siehe Kapitel 3.3.1. Es ist ein vollständiger DeviceNet Adapter (SLAVE) mit CAN-Controller und Übertragungsgeschwindigkeiten bis 500kbit/s.
Combics Pro Installationshandbuch Gerät und Steckkarten installieren 3.4.17 PR 5510/14 Ethernet TCP/IP Die Ethernet Schnittstelle PR 5510/14 ist eine Steckkarte zum Einbau in Slot 4, siehe Kapitel 3.3.1. Sie besitzt eine genormte RJ 45 Buchse für den Ethernet-Netzanschluss. Sie enthält eine leistungsfähige TCP/IP und ModBus-TCP Anschaltung mit Übertragungsgeschwindigkeiten von 10 und 100Mbit/s.
Inbetriebnahme Combics Pro Installationshandbuch 4 Inbetriebnahme Die Bedeutung der Fronttasten sowie das Bedienkonzept werden im Kapitel 2.3 erklärt. Datensicherung / Spannungsausfall Die Justierdaten und –parameter der internen Wägeelektronik sowie allgemeine Konfigurations- und Schnittstellendaten werden in einem nichtflüchtigen Speicher (EAROM) abgelegt. Für die Justierdaten und –...
Freischalten von Programmen oder Funktionen werden mit der Audit-Funktion festgehalten und können ausgelesen werden. Das Nachladen von nicht eichpflichtigen Programmen ist nur mit dem von Sartorius mitgelieferten Tool FlashIt möglich. Die Erstellung dieser Programme ist nur mit dem bei Sartorius erhältlichen Programmiertool PR 1750 möglich.
Inbetriebnahme Combics Pro Installationshandbuch Gerät einschalten Die Inbetriebnahme des Gerätes ist über Tasten auf der Gerätefrontseite, eine externe PC Tastatur, über einen PC mit dem Programm VNC oder einem Internet Explorer möglich. Beim ersten Einschalten oder wenn Steckkarten geändert wurden (Position, Hinzufügen oder Entfernen), ist mit [2 Coldstart] ein Kaltstart auszuführen und Datum und Uhrzeit einzustellen.
VNC steht für 'virtual network computing' und ist ein Programm zur Fernbedienung von Computern. Es wird zwischen VNC-Server und VNC-Client (Viewer) unterschieden. Das Serverprogramm ist Bestandteil der Combics Pro Software, das Clientprogramm (Viewer) muss auf dem PC, über den die Bedienung laufen soll, installiert und gestartet werden.
Inbetriebnahme Combics Pro Installationshandbuch 4.3.3 Funktion INFO Nach Drücken von können die im Gerät enthaltenen Programmversionen und Statusmeldungen angezeigt werden. Die Taste hat auch weitere Funktionen, siehe Kapitel 4.5.3.1 und 4.5.11. Info Version anzeigen Status anzeigen Anzeige der Steckplätze Durchsuchen des Alibispeichers, Funktion und Alibispeicher anzeigen Bedienung siehe Bedienhandbuch der Applik.
Combics Pro Installationshandbuch Inbetriebnahme 4.3.4 Funktion Setup Nach Drücken von lassen sich die wichtigsten Betriebsparameter einstellen. Die Konfiguration des Gerätes hängt ab von der vorgesehenen Anwendung (Lizenzen) und den eingebauten Steckkarten. Die Justierung der internen Wägeelektronik erfolgt in einem einfachen Dialog. Die Übereinstimmung mit entsprechenden (Eich-) Vorschriften ist vom Inbetriebnehmer/Eichbeamten zu überprüfen.
Seite 64
Inbetriebnahme Combics Pro Installationshandbuch - Konfig(Flüssigkeitszähler 1/2) - W&M <kein>, OIML, NSC, NTEP - Max 0.000100 ...<3000>... 9999900 <kg>, t, lb, g, mg, oz - Teilungswert <1>, 2, 5, 10, 20, 50 - Gewicht / Gewicht pro Count(s) - / Counts <1 cnt>...
Combics Pro Installationshandbuch Inbetriebnahme 4.3.8 Laden neuer Software Das Gerät enthält BIOS, Firmware und ein Applikationspaket (z.B. Zählen Kontrollieren Summieren). Das Programm FlashIt!32 Rel 2.49 wird benötigt, um BIOS und/oder Firmware und/oder Applikationen neu einzuspielen. Das BIOS ist normalerweise nur dann neu zu laden, wenn es vom Gerät angefordert wird.
Inbetriebnahme Combics Pro Installationshandbuch Wägeelektronik zuweisen Combics Pro kann bis zu 4 Waagen verwalten. Die zu nutzende Anzahl der Waagen wird jedoch durch das Applikationspaket festgelegt. Es wird zwischen physikalischer Wägeelektronik / Waage (z.B. [ ], [xBPI- intern Waage]) und logischem Wägepunkt (WP-A, WP-B, WP-C und WP-D) unterschieden.
Combics Pro Installationshandbuch Inbetriebnahme Justierung, interne Wägeelektronik PR 5800/10 Die Justierung der internen Wägeelektronik durch Gewichte, mV/V oder Wägezellendaten kann über das Tastenfeld oder PC (Mit Programm VNC) durchgeführt werden. Die Justierdaten sind durch CAL-Schalter geschützt (siehe Kapitel 4.1.1), die für eichpflichtige Anwendungen in der 'gesicherten' Position versiegelt werden.
Inbetriebnahme Combics Pro Installationshandbuch 4.5.3 Anzeige der Justierdaten Kann nicht justieren! Wenn der CAL-Schalter geschlossen ist, kommt folgende Meldung, nur CAL_Schalter ist geschlossen Datenanzeige möglich mit [Just.] und dann [Param]: Kann nicht justieren! Wenn die Waage tariert wurde, kommt folgende Meldung, Datenanzeige mit Waage ist tariert [Ansicht], Enttarieren mit [Res.tar], Rückkehr mit [Abbruch]:...
Combics Pro Installationshandbuch Inbetriebnahme 4.5.4 Justiermodus auswählen Mit den Softkeys kann zwischen [Neu] und [Ändern] ausgewählt werden: Ändern Param 4.5.4.1 Neue Justierung Das Menü wird über -[Wägepunkte]-[Intern X]-[Just.]-[Neu] erreicht. Bei [Neu] werden die Daten erst auf Fabrikeinstellung (default) gesetzt und dann die Justierung gestartet.
Inbetriebnahme Combics Pro Installationshandbuch 4.5.5 Höchstlast (Max) festlegen Die Höchstlast (Max) legt das maximal zu messende Gewicht ohne Totlast fest. Max ist normalerweise kleiner als die Wägezellenkapazität (Nennlast * Wägezellenanzahl). Zulässige Eingaben umfassen die Höchstlast von 0.000 010 bis 9 999 990 in kg, t, g, mg, lb oder oz.
Combics Pro Installationshandbuch Inbetriebnahme 4.5.6 Teilungswert festlegen Wägepunkte/WP A/Justierung 3000 d 3000 kg Teilungswert 3000 d 1kg Der Teilungswert kann mit auf 1, 2, 5 10, 20 oder 50 gesetzt werden. Die Masseneinheit wird von [Max] übernommen und ist an dieser Stelle nicht änderbar.
Inbetriebnahme Combics Pro Installationshandbuch 4.5.7 Totlast festlegen Wägepunkte/WP A/Justierung 3000 d 3000 kg Teilungswert 3000 d 1 kg Totlast bei 0.00 kg 0.000000 Max bei 3000.00 kg 1.000000 Nicht justiert Empfindlichkeit 4.000000 833.33 mit Last mit mV/V Test Um die leere Waage / Behälter als Totlast zu nehmen (Normalfall): - Waage / Behälter entleeren...
Combics Pro Installationshandbuch Inbetriebnahme 4.5.8 Justierung mit Gewicht (mit Last) Wenn [mit Last] ausgewählt wird, kann in einem extra Fenster der Gewichtswert für das Justiergewicht eingegeben werden. Bitte Justagegewicht auf die Waage legen und Wert eingeben 3000 Nach Auflegen des Gewichtes den Gewichtswert eingeben und mit bestätigen.
Inbetriebnahme Combics Pro Installationshandbuch 4.5.9 Justierung mit Wägezellendaten (smart calibration) Unterliegt die zu justierende Waage nicht dem Eichgesetz, kann eine Justierung ohne Gewichte durchgeführt werden. Die einfachste Methode ist die mit Wägezellendaten ohne Berechnung, eine weitere Möglichkeit (mit mV/V) ist in Kapitel 4.5.10 beschrieben.
Combics Pro Installationshandbuch Inbetriebnahme 4.5.10 Justierung mit mV/V Angabe Unterliegt die zu justierende Waage nicht dem Eichgesetz, kann eine Justierung ohne Gewichte durchgeführt werden. Eine 'smarte' Methode nur mit Wägezellendaten ohne weitere Berechnungen ist im Kapitel 4.5.9 beschrieben, hier wird auch automatisch die Gravitation des Herstellortes auf den Aufstellort umgerechnet.
Inbetriebnahme Combics Pro Installationshandbuch 4.5.11 Nachträgliche Totlastkorrektur Verändert sich das Behälter-/ Plattformgewicht z.B. durch Abbrand (Verringerung der Totlast), Schlackenbildung (Erhöhung der Totlast) oder mechanische Änderungen um einen Betrag, der größer als der Nullstellbereich ist, so arbeiten die automatische Nullpunktnachführung und das manuelle Nullsetzen nicht mehr.
Combics Pro Installationshandbuch Inbetriebnahme 4.5.13 Bestimmung / Anzeige des Testwertes Mit [Test] wird die Testwertbestimmung aufgerufen, es wird dann der die Höchstlast (Max) mit der Kennung ohne Masseneinheit angezeigt. Wägepunkte/WP A/Justierung Test Je nach Einstellung unter [Just.]-[Param]-[Testmodus] wird später bei Aufruf des Tests mit der Taste - bei [Absolut] die Höchstlast...
Inbetriebnahme Combics Pro Installationshandbuch 4.5.15 Parametereingabe Das Menü wird über -[Wägepunkte]-[Intern X]-[Just.]-[Param] erreicht Wägepunkte/WP A/Justierung Messzeit 160 ms Digitalfilter bessel 3.00 Hz Menüzeile erscheint nur, wenn Filter nicht 'off' Fgrenz Testmodus absolute W & M kein Stillstandszeit 0.50 s Stillstandsbereich 1.00 d...
Seite 81
Combics Pro Installationshandbuch Inbetriebnahme Wägepunkte/WP A/Justierung Tarierwartezeit 2.5 s Nullsetzbereich 50.00 d Nullnachführungsbereich 0.25 d Nullnachführungsschritt 0.25 d Nullnachführungszeit 0.0 s Überlast [Tarierwartezeit] Abbruchzeit für einen nicht ausführbaren Tarier/Nullsetzbefehl (z.B. mechanische Unruhe der Waage, falsche Filtereinstellung, zu große Auflösung, zu enge Stillstandsbedingung) zwischen 0.1 und 25 s eingeben.
Inbetriebnahme Combics Pro Installationshandbuch 4.5.15.1 Eichpflichtiger Betrieb Im Menü -[Wägepunkte]-[intern A/B]-[Just.]-[Param]-[W M] stehen die Möglichkeiten: & [kein] und die eichpflichtigen Modi [OIML], [NTEP] oder [NSC] zur Auswahl. [kein] [OIML] [NTEP] [NSC] Anzeige Bruttowert 0,125 mV/V 0,125 mV/V 0,125 mV/V 0,125 mV/V...
Combics Pro Installationshandbuch Inbetriebnahme Konfiguration für [Flüssigkeitszähler] und [SPS-Waage] Die physikalischen Wägepunkte können logischen Wägepunkten (WP-A, WP-B, WP-C, WP-D) zugewiesen werden, siehe Kapitel 4.4. Nach der Zuweisung müssen die Wägepunkte konfiguriert werden. Die Konfiguration unterscheidet sich je nach Waagentyp. 4.6.1 Wägepunktfunktion Flüssigkeitszähler...
Combics Pro Installationshandbuch xBPI Waage Combics Pro kann mit Waagen (z.B. Combics1) oder -Plattformen (Wägemodulen) über das xBPI-Protokoll kommunizieren. Maximal 2 Geräte können über serielle Schnittstellen (PR 5510/04 oder Standard) angeschlossen werden (siehe Kapitel 4.4). Die Kommunikation erfolgt seriell, es gibt keine Variablen oder digitale I/Os der externen Waage im SPM des Combics Pro.
Combics Pro Installationshandbuch Inbetriebnahme 4.7.2 xBPI Waagenfunktion Bei der xBPI-Waage muss die Tarierfunktion entsprechend der Applikation festgelegt werden. Es muss außerdem die Updatezeit festgelegt werden. Ferner muss bei eichpflichtiger Wägung die Seriennummer der xBPI-Waage bzw. des Wägemoduls eingegeben werden. Wägepunkte Wägepunkt A...
Inbetriebnahme Combics Pro Installationshandbuch 4.7.3 xBPI Plattform-Konfiguration Die xBPI- Plattformen haben sogenannte Spezifikationsblöcke, um die verschiedenen Betriebsarten auszuwählen (Einbereich, Mehrbereich usw.). Wägepunkte Wägepunkt A xBPI-Waage 1 Mit [xBPI-Waage 1] auswählen Wägepunkt B kein Wägepunkt C kein Wägepunkt D kein Setup Konfig Just.
Im Menü -[Wägepunkte]-[xBPI-Waage 1/2]-[Setup] / [Konfiguration] werden die Waagenparameter eingestellt. Vor der Eingabe der Parameter müssen das Protokoll (siehe Kapitel 4.7.1) festgelegt werden und die Kommunikation zwischen Combics Pro und der Waage oder Plattform aktiviert sein. Wägepunkte Wägepunkt A xBPI-Waage 1 Mit [xBPI-Waage 1] auswählen...
Inbetriebnahme Combics Pro Installationshandbuch 4.7.5 xBPI Parameter Tabellen In den folgenden Tabellen werden die unter -[Wägepunkte]-[xBPI-Waage 1/2]-[Setup]-[Konfiguration]- [Waagenparameter]/[Applikationseinstellungen]/[Schnittstellenparameter] einzugebenen Parameter aufgelistet. Wägepunkte/xBPI-Waagen Setup Parameter auswählen und Filteranpassung Sehr ruhige Umgebung mit Einstellung vornehmen Anwendungsfilter Auswägen Stillstandsbereich 1 digit [Waagenparameter] - Filteranpassung...
- Nicht stoppbar 4.7.6 xBPI Totlast setzen Im Menü -[Wägepunkte]-[xBPI-Waage 1/2]-[Setup]-[Justierung] kann die Totlast/Vorlast eingestellt werden. Bei Sartorius wird sowohl der Begriff Totlast 'Deadload' als auch der Begriff Vorlast 'preload' benutzt. Wägepunkte/xBPI Waage Setup Justierung [Justierung] auswählen Konfiguration und mit bestätigen...
-[Wägepunkte]-[xBPI-Waage 1/2]-[Setup]-[Justierung]-[Justiere mit internem Gewicht] kann die Waage mit dem internen Gewicht justiert werden. Vor Justierung müssen das Protokoll (siehe Kapitel 4.7.1) und der zusätzliche WP (siehe Kapitel 4.4) festgelegt werden, und die Kommunikation zwischen Combics Pro und der Waage /Plattform muss aktiviert worden sein.
Waage mit dem Benutzergewicht justiert. Vor der Eingabe dieses Menüs müssen das Protokoll festgelegt (siehe Kapitel 4.7.1) und der Wägepunkt zugewiesen werden (siehe Kapitel 4.4). Die Kommunikation zwischen Combics Pro und der Waage/ -Plattform muss aktiviert worden sein. Wägepunkte/xBPI-Waagen Setup Justierung [Justierung] auswählen...
Combics Pro Installationshandbuch Inbetriebnahme 4.7.9 xBPI Justierung mit automatischer Gewichtserkennung Die Prozedur ist identisch mit derjenigen in Kapitel 4.7.7 . Anstatt [Justiere mit internem Gewicht] muss die Funktion [Justiere mit autom. Gewicht ] gewählt werden. 4.7.10 xBPI Justierung mit dem Standard Gewicht Die Prozedur ist identisch mit derjenigen in Kapitel 4.7.7 .
Inbetriebnahme Combics Pro Installationshandbuch Fehlermeldungen 4.8.1 Fehlermeldungen auf der Gewichtsanzeige Die internen Wägeelektroniken und externe Wägegeräte können Fehlermeldungen generieren, die auf der Gewichtsanzeige dargestellt werden. Wurde mehr als ein Wägepunkt zugewiesen, kann mit zwischen den Waagen umgeschaltet werden. Die Meldungen werden in Klartext (Englisch) angezeigt...
Combics Pro Installationshandbuch Inbetriebnahme Konfiguration genereller Parameter Die Konfiguration der Parameter, die nicht mit dem internen Wägepunkt zusammenhängen, ist in mehrere Bereiche eingeteilt (siehe Kapitel 4.3.5 ). 4.9.1 Datum und Uhrzeit Zum Einstellen von Datum und Uhrzeit -[Datum & Uhrzeit] auswählen.
Seite 96
Inbetriebnahme Combics Pro Installationshandbuch [Drucker] Auswahl der seriellen Schnittstelle, an die der Drucker angeschlossen ist. Mit [Param] werden die Übertragungseigenschaften festgelegt: Setup/Serielle Schnittstellen/Standard RS232 Zugewiesen an Drucker Mit folgende Parameter einstellen: Protokoll XON/XOFF XON/XOFF, RTS/CTS, W&M Drucker, kein Protok. Baudrate...
Combics Pro Installationshandbuch Inbetriebnahme 4.9.3 Bedienparameter Die Grundparameter werden in Menü -[Bedienparameter] festgelegt. Setup/Bedienparameter Bediensprache Deutsch PS/2 Tastatur Deutsch QWERTZ Tariertaste Tarieren / Enttarieren Nullsetztaste nur wenn nicht tariert Software einspielen durch Setup geschützt Tastenklick 40 ms [Bediensprache] Die Bediensprache für Menüpunkte kann man zwischen [English], [Deutsch], [Francais], [Italiano] oder [Espanol] umschalten.
Inbetriebnahme Combics Pro Installationshandbuch 4.9.4 Feldbus Setup Serielle Schnittstellen Datum & Uhrzeit Bedienparameter Feldbus [Feldbus] auswählen Dieser Menüpunkt ist nur auswählbar, wenn in Slot 4 eine Karte PR 1721/3x installiert ist. 4.9.4.1 PR 1721 Protokolle Abhängig von der eingesetzten Feldbuskarte erscheint automatisch das korrespondierende Protokoll: [Interbus-S] für PR 1721/32, [Profibus-DP] für PR 1721/31 und [DeviceNet] für PR 1721/34.
Combics Pro Installationshandbuch Inbetriebnahme Menü verlassen Das Menü wird mit verlassen. Mit [ja] werden die Daten abgespeichert, Änderungen speichern ? bei [nein] wird das Menü ohne Datenänderung verlassen. 4.9.5 Anzeigeeinstellungen Im Menü -[Anzeigeeinstellungen] können der Kontrast und die Helligkeit an die Lichtverhältnisse angepasst werden, als Fabrikeinstellung steht beides auf 50 %.
Inbetriebnahme Combics Pro Installationshandbuch 4.9.6 Boardnummer Im Menü -[Lizenzen] wird die für jedes Gerät individuelle 9-stellige Boardnummer angezeigt. Setup/Lizenz Boardnummer 192752895 Alibispeicher OPC-Server 4.9.7 Lizenzen Es sind allgemeine Lizenzen für Funktionen und Applikationslizenzen aktivierbar. Der Zugang erfolgt über das Menü...
Combics Pro Installationshandbuch Inbetriebnahme 4.9.8 Netzwerk Es sind die Einstellungen für die Netzwerkverbindungen (eingebauter LAN-Adapter) vorzunehmen. Der Zugang erfolgt über das Menü -[Netzwerk]. Setup/Netzwerk parameter HW Adresse 00:90:6C:7D:0C:08 Feste Adresse durch Gerät bestimmt Vom Benutzer frei wählbarer Gerätename Gerätename PR5800-UDOWEIGH IP Adresse 172.24.22.170...
Combics Pro Installationshandbuch 5 Reparatur und Wartung Reparaturen sind prüfpflichtig und können nur bei Sartorius durchgeführt werden. Bei einem Defekt oder einer Funktionsstörung bitte an die lokale Vertretung von Sartorius wenden, um Reparaturmaßnahmen einzuleiten. Das Gerät muss mit exakter und kompletter Fehlerbeschreibung zur Reparatur eingeschickt werden.
Sammelboxen zur Verfügung. Bei Verschrottung des Gerätes die örtlichen Behörden ansprechen. Vor Verschrottung des Gerätes die Akkus entfernen. Auch die Sartorius AG bietet in Deutschland die Rücknahme und gesetzeskonforme Entsorgung der Geräte an. In anderen Ländern die örtlichen Behörden ansprechen.
Die Lizenzbedingungen der Free Software Foundation, Inc sind zum Zeitpunkt der Drucklegung im Internet zu finden: GPL : http://www.gnu.org/copyleft/gpl.html LGPL : http://www.gnu.org/copyleft/lesser.html Der Quelltext wird nicht mit dem Produkt mitgeliefert, kann jedoch von der Sartorius Hamburg GmbH unter folgender E-Mail Adresse bezogen werden: software.hh@sartorius.com Generelle Daten Die Kenndaten gelten nach einer Anwärmzeit von mindestens 60 Minuten (Bezugstemperatur 23°...
Combics Pro Installationshandbuch Technische Daten Umwelteinflüsse 7.3.1 Umgebungsbedingungen Temperaturbereich Umgebungstemperatur Betrieb -10... +40 °C Einschalttemperatur 0... +40 °C Lager/ Transport -20... +70 °C Feuchte < 95 %, nicht kondensierend, (gemäß IEC 68-2) Schutzart IP 67 Frontplatte, sonst IP30 (Rückwand) IP67 mit Rückwand (Zubehör) YAS01CISPRO 7.3.2...
Technische Daten Combics Pro Installationshandbuch Wägeelektronik PR 5800/10 Maximal 2 Wägelektroniken des Typs PR 5800/10 können eingebaut werden (Zubehör). 7.4.1 Wägezellen Wägezellentyp DMS-Zellen, 6- oder 4-Leiter-Technik möglich. Speisespannung U= 12V DC für I = 160 mA für max. 8 Wägezellen mit je 650 Ω, 4 Wägezellen mit je 350 Ω...
Combics Pro Installationshandbuch Technische Daten Mechanik 7.5.1 Bauform Ganzmetallgehäuse aus rostfreiem Stahl. Schutzklasse IP 67 (Front). Der IP 67 Anschlusskasten YAS01CISPRO für die Geräterückseite ist als Zubehör erhältlich. 7.5.2 Abmessungen Gehäuse: Abmessungen Breite 377 mm Höhe 260 mm Tiefe 145 mm 7.5.3...
Seite 112
Sartorius Hamburg GmbH Meiendorfer Straße 205 22145 Hamburg, Germany Tel +49.40.67960.303 Fax: +49.40.67960.383 www.sartorius.com Sartorius Hamburg GmbH All rights are strictly reserved Printed in Germany Publication No.: WCI6010-d06113...