Inbetriebnahme
4.5.5
Höchstlast (Max) festlegen
Die Höchstlast (Max) legt das maximal zu messende Gewicht ohne Totlast fest. Max ist normalerweise kleiner
als die Wägezellenkapazität (Nennlast * Wägezellenanzahl).
Zulässige Eingaben umfassen die
Höchstlast
von 0.000 010 bis 9 999 990
in kg, t, g, mg, lb oder oz. Die Verwendung von lb oder oz ist innerhalb der EU und EWR nicht zulässig.
Max muss ganzzahlig durch den Teilungswert teilbar sein und darf max. 7 Stellen umfassen und wird als
numerischer Wert mit oder ohne Dezimalpunkt eingegeben.
Wägepunkte/WP A/Justierung
Max
Die Masseneinheit kann mit
Nach
oder
wird die Bestätigung der Änderung angezeigt mit:
Setze Max
Fehlermeldungen
Konnte Max nicht setzen
Unter Justiergewicht
Konnte Max nicht setzen
zu viele d
Konnte Max nicht setzen
Max entspricht nicht
dem Vielfachen
des Teilungswertes
Konnte Max nicht setzen
inkompatible Einheiten
Konnte Max nicht setzen
kein Stillstand
Nach [OK] wird der Eingabewert für die Höchstlast zurück genommen.
72
3000 d
3000 kg
von kg auf t, g, mg, lb oder oz geändert werden.
Meldung erscheint, falls die Höchstlast zu groß ist (hochgerechnete
Eingangsspannung für die angegebene Höchstlast ist über 36 mV)
Es ist möglich nachträglich die Höchstlast zu erhöhen, beim Verringern
erscheint jedoch eine Meldung, wenn die neue Höchstlast unter dem
Justiergewicht liegt ([Justiert bei]):
Meldung erscheint, falls die Auflösung so hoch gewählt wird, dass weniger
als 0.8 interne Teile pro Teilungswert (d) bzw. 0.5 µV/e wenn eichpflichtig
nach OIML / NSC zur Verfügung stehen
Meldung erscheint, falls die Höchstlast nicht ganzzahlig durch den
Teilungswert teilbar ist
Masseneinheiten passen nicht zusammen, z.B. nachträgliche Änderung für
[Max] von kg auf lb
Meldung erscheint, wenn die Waage 'unruhig' ist:
Abhilfe: Mechanik der Waage überprüfen, Filtereinstellung anpassen, evtl.
Auflösung verringern, Stillstandsbedingungen anpassen
Combics Pro Installationshandbuch
Sartorius