Combics Pro Installationshandbuch
4.5
Justierung, interne Wägeelektronik PR 5800/10
Die Justierung der internen Wägeelektronik durch Gewichte, mV/V oder Wägezellendaten kann über das
Tastenfeld oder PC (Mit Programm VNC) durchgeführt werden. Die Justierdaten sind durch CAL-Schalter
geschützt (siehe Kapitel 4.1.1), die für eichpflichtige Anwendungen in der 'gesicherten' Position versiegelt
werden. Während der Justierung muss das Gerät auf Bruttoanzeige stehen (evtl. enttarieren).
Bei Einsatz im eichpflichtigen Verkehr sind bei der Wahl der Einstellungen die gesetzlichen Anforderungen und
die Bedingungen des Prüfscheins und der Zulassung zu beachten.
4.5.1
Justierungsdurchgang
Vor dem Starten der Justierung muss bei eichpflichtigem Einsatz unter
[Param] auf [W&M] eingestellt werden, siehe Kapitel 4.5.15.1. Mit [Neu] wird der Skalenbereich [Max] (siehe
Kapitel 4.5.5) erreicht, danach ist der Teilungswert auszuwählen und die Totlast zu bestimmen/einzugeben.
Dann ist die Justierung mit einem bekannten Gewicht, in mV/V oder mit Wägezellendaten durchzuführen.
Nach Testwertbestimmung kann das Menü, wie in Kapitel 4.5.14 beschrieben, mit
neuen Einstellungen zu sichern oder zu verwerfen.
4.5.2
Auswahl des Wägepunktes
Die Auswahl des Wägepunktes erfolgt über
Serielle Schnittstellen
Datum & Uhrzeit
Bedienparameter
Feldbus
Netzwerk
Wägepunkte
Anzeigeeinstellungen
Systemfunktionen
Lizenzen
Wägepunkt A
Wägepunkt B
Wägepunkt C
Wägepunkt D
Setup
Konfig
Sartorius
-[Wägepunkte].
Setup
Wägepunkte
Just.
Param
-[Wägepunkte]-[intern A/B]-[Calib]-
Erscheint in grau, wenn keine Karte installiert
Mit
und
[Wägepunkte] auswählen
intern A Mit
auswählen zwischen [intern A],
[Flüssigkeitszähler 1/2], [SPS-Waage 1/2],
kein
[XBPI-Waage 1/2] oder [kein]
kein
kein
[Just.] kann die Justierung angewählt
Mit
werden
Inbetriebnahme
verlassen werden, um die
69