6.
Den Magnetgriff wieder zentrieren.
7.
Den Magneten auf die Position des Drucks drehen, der
für das zu implantierende Ventil ausgewählt wurde.
8.
Den Magneten senkrecht herausheben, um sicherzustel-
len, dass der Ventilrotor ordnungsgemäß in der
gewünschten Position verriegelt wird.
9.
Der Abstand zwischen dem Magneten und dem Ventil
muss mindestens 50 cm betragen.
10. Den Kompass vollständig in den Lokator einführen, um
den neuen Druck zu bestätigen.
10.2. Endlagen-Methode
Die korrekte Ausrichtung des Lokators in Relation zur Fließ-
richtung ist entscheidend für die akkurate Anzeige der
Druckwerte durch den Kompass.
Unter dicker Haut sind die Anschlüsse manchmal schwer zu
lokalisieren, was eine akkurate Bestimmung der optimalen
Lokatorausrichtung erschwert.
In diesem Fall ist folgendermaßen vorzugehen:
– Wenn der aktuelle Ventildruck bekannt ist (aktuelle Patien-
tenkarte oder aktuelles Röntgenbild), kann die Ausrichtung
des Lokators während der Messung mit dem Kompass
korrigiert werden, indem die Lokator-Kompass-Einheit
leicht gedreht wird, um die Kompassnadel auf den
bekannten Ventildruck auszurichten.
– Falls der aktuelle Druck nicht zweifelsfrei bekannt ist, kann
eine korrekte Messung nur mit der Endlagen-Methode
gewährleistet werden. Hierfür wird das Ventil auf eine sei-
ner Endlagen (oder Anschläge) eingestellt. Dies ermöglicht
die Korrektur der Ausrichtung, während der Kompass wie-
der eingeführt wird.
ZUR BEACHTUNG
In der Regel wird die Maximalstellung als Endlage
gewählt, um während der Handhabung eine Reduzie-
rung der Drainage zu begünstigen.
Endlagen-Methode
Nach der ersten Messung ist der Lokator zentriert und die
Kompassnadel zeigt einen Druck an.
Gehen Sie wie folgt vor, um die korrekte Ausrichtung des
Lokators sicherzustellen:
1.
Ohne den Lokator zu bewegen:
a.
Den Kompass entfernen,
b.
Die Markierung auf dem Magneten am Druckwert
ausrichten und den Magneten senkrecht in den
Lokator einführen.
2.
Den Magneten auf die ausgewählte Maximalstellung
drehen.
3.
Dann zwei Positionen über den Anschlag hinausgehen.
4.
Den Magneten senkrecht herausheben, um sicherzustel-
len, dass der Ventilrotor ordnungsgemäß in der
gewünschten Position verriegelt wird.
5.
Der Abstand zwischen dem Magneten und dem Ventil
muss mindestens 50 cm betragen.
6.
Den Kompass vollständig in den Lokator einführen.
Wenn das Ventil auf den Anschlag eingestellt ist, zeigt die
Kompassnadel die Richtung an, die der gewählten Maximal-
stellung entspricht.
Wenn dies korrekt der Anzeige des Lokators entspricht, sind
die Ausrichtung und die Anfangswerte korrekt.
Andernfalls kann, wie nachfolgend beschrieben, die Ausrich-
tung des Lokators korrigiert und auf Grundlage des implan-
tierten Ventilmodells bestimmt werden, wie hoch der eigentli-
che Anfangsdruck vor der Korrektur tatsächlich war.
Auf dem Lokator die Anzahl der Positionen zwischen dem
zuvor ausgewählten Anschlag und der vom Kompass ange-
zeigten Position zählen.
– Wenn sich die Nadel links vom gewünschten Anschlag
befindet, diese Anzahl der Positionen der ursprünglich
abgelesenen Position hinzufügen.
– Wenn sich die Nadel rechts vom gewünschten Anschlag
befindet, diese Anzahl der Positionen von der ursprünglich
abgelesenen Position abziehen.
Beispiel
In diesem Beispiel ist die Nadel zu einer Position nach rechts
(in Ableserichtung) vom gewünschten Anschlag verschoben.
Daher müssen Sie eine Position von ursprünglichen Ablese-
wert abziehen, um die eigentliche Anfangseinstellung zu ken-
nen.
Wenn eine Korrektur erforderlich ist, befolgen Sie die folgen-
den Anweisungen:
Seite 41 von 82