Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfung; Ablesen Und Einstellen Des Ventils; Einstellen Des Drucks Vor Der Implantation; Prüfung Der Kompatibilität Von Ventil Und Einstellset - Sophysa POLARIS Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 33
Bei der Desinfektion besonders auf das Unterteil des
Lokators achten, das mit der Haut des Patienten in Kon-
takt kommt.
Bei Bedarf zusätzliche Tücher verwenden, um die durch-
gehende feuchte Kontaktzeit von 2 Minuten zu garantie-
ren.
2.
Den Lokator vor der erneuten Verwendung 1 Stunde an
der Luft trocknen lassen.
7.5. Überprüfung
Die Komponenten nach jedem Reinigungs- und Desinfekti-
onsvorgang per Sichtprüfung auf Beschädigungen überprü-
fen. Siehe Abschnitt 9.1. Sichtprüfungen (S. 40).

8. Ablesen und Einstellen des Ventils

WARNHINWEIS
Das Einstell-Set darf nicht im Operationsbereich ver-
wendet werden. Da es nicht sterilisiert werden kann,
würde ein intraoperativer Einsatz ein hohes Infektionsri-
siko für den Patienten begründen.
VORSICHTSHINWEIS
Der Ventildruck darf ausschließlich von Neurochirurgen
eingestellt werden.
VORSICHTSHINWEIS
Beim Ablesen oder Einstellen des Drucks ist sicherzu-
stellen, dass sich in einem Umkreis von 50 cm um den
Kompass weder der Magnet noch andere ferromagneti-
sche Objekte befinden. Andernfalls könnten ihre Mag-
netfelder die Werte verfälschen.
VORSICHTSHINWEIS
Prüfen Sie vor der Verwendung eines Einstell-Sets unter
dem Lokator, ob er dem verwendeten Ventilmodell ent-
spricht.
Ist in der Ventilanzeige ein Druckstufenbereich einge-
stellt, der nicht dem Druckstufenbereich des implantier-
ten Ventilmodells entspricht, führen der abgelesene
Wert und/oder die auf dieser Grundlage erfolgte Druck-
regelung gegebenenfalls zu einer übermäßigen bzw.
unzureichenden Drainage.
Abbildung 2. Unterseite des Lokators
Die Referenz „PAK2-LI" und der Satz „Exklusiv für die Ver-
wendung mit der POLARIS
dafür, dass der Lokator mit dem korrekten Ventilmodell ver-
wendet wird.
Seite 36 von 82
®
SPV-Serie entwickelt" sorgen

8.1. Einstellen des Drucks vor der Implantation

VORSICHTSHINWEIS
Das Ventil erst nach Einstellen des vom Neurochirurgen
für den Patienten ermittelten optimalen Arbeitsdrucks
auspacken und implantieren.
Vor dem Öffnen der Sterilverpackung muss der Rotor auf
die Position eingestellt werden, die dem vom Chirurgen für
die Implantation vorgesehenen Druck entspricht.
Die doppelte Sterilverpackung eines jeden Polaris-Ventils
enthält ein spezielles Gehäuse, das die Einstellung des Ven-
tils durch die Verpackung ermöglicht.
8.1.1. Prüfung der Kompatibilität von Ventil und Einstell-
set
1.
Das Modell und den Druckbereich des einzustellenden
Ventils anhand der Angaben auf dem Verpackungsetikett
prüfen.
2.
Unter dem Lokator überprüfen, dass er mit dem verwen-
deten Ventilmodell kompatibel ist:
– Die Referenz lautet PAK2-LI,
– Der Satz besagt: „Exklusiv für die Verwendung mit der
®
POLARIS
SPV-Serie entwickelt".

8.1.2. Anzeige der korrekten Druckstufe auf dem Lokator

VORSICHTSHINWEIS
Vor Verwendung eines Einstell-Sets stets sicherstellen,
dass der am Lokator angezeigte Druckbereich dem zu
implantierenden Ventilmodell entspricht.
1.
Prüfen, ob die in der Ventilanzeige des Lokators ange-
zeigte Druckstufe dem vorher identifizierten Ventilmodell
entspricht.
2.
Ist dies nicht der Fall, folgendermaßen vorgehen, um die
Anzeige korrekt einzustellen:
a.
Den Lokator mit einer Hand festhalten.
b.
Den Drehring drehen, bis ein Klicken zu hören ist.
Dieses Klicken gewährleistet, dass die Druckstufe
vollständig angezeigt wird.
c.
Den Vorgang wiederholen, bis links das verwendete
Ventilmodell angezeigt wird und die 5 Drücke zu
sehen sind.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis