Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zugangsmodus Auswählen - Programmiercode 70 - Sygonix 2365006 Bedienungsanleitung

Wi-fi codeschloss, ip55
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Programmierbeispiel 1: Eingabesperre auf 5 Falscheingaben setzen
(a)
(b)
(c)
(a) Programmiercode 60
(b) Eingabesperre auf 5 Falscheingaben setzen „5"
(c) Programmierung speichern (Codeschloss gibt zwei Pieptöne aus und die mittlere LED
blinkt kurz 2x orange)
Programmierbeispiel 2: Eingabesperre deaktivieren
(a)
(b)
(a) Programmiercode 60
(b) Eingabesperre deaktivieren „00"
(c) Programmierung speichern (Codeschloss gibt zwei Pieptöne aus und die mittlere LED
blinkt kurz 2x orange)
Eingabesperre mit dem Superuser-Code beenden:
Wenn die Eingabesperre aktiv ist, können Sie diese mit dem Superuser-Code vorzeitig beenden,
damit andere Personen das Codeschloss bedienen und den Ausgang aktivieren können.
Beispiel: Der Superuser-Code wurde auf „6789" programmiert:
m) Zugangsmodus auswählen - Programmiercode 70
Damit das Codeschloss einen eingegebenen Code erkennt, gibt es zwei verschiedene
Möglichkeiten:
• Manueller Zugangsmodus
Nach der Eingabe eines Benutzercodes muss die Taste
Codeschloss den Code überprüft.
Jeder Code (Mastercode, Benutzercode, Superuser-Code, Besucher-Code) kann 4- bis
8stellig sein; eine unterschiedliche Codelänge ist möglich.
Dadurch ergibt sich eine höhere Sicherheit auch im Hinblick auf das Durchprobieren von
Codes durch unauthorisierte Personen.
(c)
Eingabesperre für Ausgang #1 beenden
gedrückt werden, damit das
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis