Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prozess-, Parameter- Und Diagnosedaten; Prozessdaten; Parameter- Und Diagnosedaten (Pdi-Kanal) - Bosch rexroth S20 Anwendungsbeschreibung

System und installation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für rexroth S20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P
S20 System und Installation
11

Prozess-, Parameter- und Diagnosedaten

11.1

Prozessdaten

11.2

Parameter- und Diagnosedaten (PDI-Kanal)

Über den S20-Lokalbus werden sowohl Prozessdaten als auch Parameterdaten
übertragen.
S20-Teilnehmer verfügen mindestens über ein Byte Prozessdaten. Wenn weniger
als acht Bit genutzt werden, belegen diese die niederwertigen Bits des Bytes.
Die Wertigkeit der Daten entspricht dem Motorola Format (Big Endian).
Die Wertigkeit der Datenbytes nimmt mit steigender Nummer ab.
Die Prozessdatenbelegung und die Zuordnung der Prozessdaten zu
den Klemmstellen eines Moduls entnehmen Sie bitte dem modulspe-
zifischen Datenblatt.
Parameter- und Diagnosedaten sowie sonstige Informationen werden über den
PDI-Kanal übertragen (PDI = Parameter, Diagnose und Informationen).
Der PDI-Kanal wird neben dem Prozessdatenkanal im S20-System zur bedarfsori-
entierten, azyklischen Übertragung von Parameter- und Diagnosedaten sowie
sonstigen Informationen eingesetzt. Jedes S20-I/O-Modul verfügt über diesen
azyklischen Kanal, um azyklische Daten austauschen zu können.
Über den PDI-Kanal können Sie mit Lese- und Schreibdiensten auf die im S20-I/O-
Modul angelegten Kommunikationsobjekte zugreifen. Mit diesen Objekten kön-
nen Sie z. B. Messbereiche einstellen, das Ersatzwertverhalten der Ausgänge bei
einem Busfehler festlegen oder Details der Peripheriediagnose auslesen.
Bosch Rexroth AG
Prozess-, Parameter- und Diagnosedaten
85/132

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis