Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch rexroth S20 Anwendungsbeschreibung Seite 15

System und installation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für rexroth S20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P
S20 System und Installation
Anschluss der Versorgungs-
spannung
Anschluss der Peripherie
FE-Anschluss
Programmier-,
Serviceschnittstelle
Web-based Management
Diagnose
Reset-Taster
Parametrierungsspeicher
(Steuerung)
An der Steuerung oder dem Buskoppler schließen Sie die Spannung zur Versor-
gung der Logik der S20-Station an. An jedem I/O-Modul speisen Sie die Spannung
für die Peripherie des Moduls separat ein (siehe
anschließen" auf Seite
60).
Die Sensoren oder Aktoren schließen Sie über die Stecker an (siehe
soren und Aktoren anschließen" auf Seite
In Abhängigkeit vom Modul ist die Verdrahtung der Sensor-/Aktorleitungen in eine
Richtung (nach unten) oder in zwei Richtungen (nach oben und nach unten) vor-
gesehen.
An der Unterseite jedes Moduls befindet sich mindestens eine FE-Feder (Metall-
kontakt), die beim Aufrasten auf eine geerdete Tragschiene den Anschluss an die
Funktionserde realisiert.
Auf den Steuerungen und den Buskopplern befindet sich eine USB-Schnittstelle,
die als Programmier- oder Serviceschnittstelle dient. Sie bietet neben der Netz-
werk-Schnittstelle die Möglichkeit, von einem PC aus mit der Steuerung oder dem
Buskoppler zu kommunizieren.
Das in die Steuerung und einige Buskoppler integrierte Web-based Management
bietet die Möglichkeit, sich statische und dynamische Informationen der Steue-
rung mit einem Standard-Browser anzeigen zu lassen. Per lesendem Zugriff über
eine Netzwerkverbindung zum Gerät können Status- und Diagnose-Funktionen
auf einer grafischen Benutzeroberfläche dargestellt werden.
Zusätzlich können Sie bestimmte Eigenschaften von Steuerung/Buskoppler über
das Web-based Management konfigurieren.
Das S20-System stellt eine umfassende Diagnose zur Verfügung:
Remote-Diagnose
Prozessdiagnose (z. B. Zykluszeitüberwachung)
Kommunikationsdiagnose
Moduldiagnose (Zustand des S20-Moduls)
Peripheriediagnose (Zustand der Sensorik/Aktorik)
Die Diagnosemöglichkeiten eines speziellen Moduls entnehmen Sie bitte dem
modulspezifischen Datenblatt.
Auf den Steuerungen und Buskopplern befindet sich ein Reset-Taster, der nur mit
einem spitzen Gegenstand, z. B. einem Stift, betätigt werden kann und dadurch
gegen Fehlbedienung gesichert ist.
Wenn Sie den Reset-Taster während des laufenden Betriebs betätigen, wird die
Steuerung oder der Buskoppler neu gestartet.
Zusätzlich können Sie die Steuerung oder den Buskoppler über den Reset-Taster
in den Auslieferungszustand zurücksetzen.
Ausführliche Informationen zum Reset-Taster entnehmen Sie bitte der
modulspezifischen Dokumentation.
Die Steuerungen besitzen einen integrierten Parametrierungsspeicher. Alternativ
kann ein steckbarer Parametrierungsspeicher in Form einer SD-Karte oder eines
USB-Sticks verwendet werden.
Ausführliche Informationen zum Parametrierungsspeicher entnehmen
Sie bitte der Anwendungsbeschreibung zur eingesetzten Steuerung.
Bosch Rexroth AG
Die Produktgruppe S20
Kapitel „Spannungsversorgungen
64).
13/132
Kapitel „Sen-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis