Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch rexroth S20 Anwendungsbeschreibung Seite 115

System und installation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für rexroth S20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P
S20 System und Installation
Nr. in
Bedeutung
Abb. 17-17
1
Bearbeitungszeit in den S20-
I/O-Modulen
(abhängig von der I/O-Appli-
kation)
2
Zykluszeit des Lokalbusses
Zeit zum Kopieren der Daten
3
zwischen Lokalbus und über-
lagertem Netzwerk im S20-
Buskoppler
4
Aktualisierungszeit (Zyklus-
zeit) des überlagerten Netz-
werks
5
Verarbeitungszeit (Zyklus-
zeit) der Steuerung
Berücksichtigen Sie zusätz-
lich die Bearbeitungszeit der
angeschlossenen Sensoren
und Aktoren (Peripherie)
Abb. 17-19
Typische Verarbeitungszeiten in einem S20-System
Typische Verarbeitungszeiten bei einem S20-System:
Beispiel
z. B.
< 5 µs (S20-DI-16/1)
ca. 150 µs (S20-DI32/1)
ca. 160 µs (S20-AI-4-I, Filter 12 kHz, ohne Mittelwertbildung)
ca. 33 ms (S20-AI-4-I, Filter 30 Hz, ohne Mittelwertbildung)
hier: 7 µs (siehe Anhang
~ 0 µs
abhängig vom überlagerten Netzwerk, z. B. PROFINET mit 2 ms
z. B. 4 ms
z. B. < 100 µs
Die Reaktionszeit des Gesamtsystems hängt von den gewählten S20-I/O-Modu-
len ab.
Beim Einsatz von I/O-Modulen mit sehr geringer Bearbeitungszeit (z. B. Digitalmo-
dule) hat die Reaktionszeit des Gesamtsystems (Nr. 1 ...3) den mit Abstand ge-
ringsten Anteil und kann vernachlässigt werden.
Berücksichtigen Sie jedoch in zeitkritischen Anwendungen mit sehr kleinen Appli-
kations-/Verarbeitungszeiten in der Steuerung die Bearbeitungszeit in den Modu-
len mit.
Faustformel für Anwendungen:
Applikations-/Buszykluszeit > 2fache Modulbearbeitungszeit (Nyquist-Shannon-
Abtasttheorem)
Bosch Rexroth AG
Reaktionszeiten in einem S20-System
17.3 „Typische Zykluszeit auf dem
113/132
Lokalbus")

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis