Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch rexroth S20 Anwendungsbeschreibung Seite 14

System und installation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für rexroth S20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12/132
Bosch Rexroth AG
Die Produktgruppe S20
Spannungsbereiche
Spannungsbereich
Produktgruppen
Schutzkleinspannung Kleinsignalmodule 24 V DC
Niederspannung
Niederspannungs-
module
Abb. 3-3
Spannungsbereiche bei S20
Montageort
Montage
Demontage
Busanschluss (Netzwerk)
S20-Lokalbus
Stecker
S20-Module stehen für den Schutzkleinspannungsbereich und den Niederspan-
nungsbereich zur Verfügung. Innerhalb einer S20-Station können Sie Niederspan-
nungs- und Kleinspannungsmodule direkt nebeneinander einsetzen.
Verwendete
Nennspannung
220 V DC
230 V AC
Beachten Sie bei der Installation und Inbetriebnahme unbedingt die
Hinweise in der vorliegenden Anwendungsbeschreibung und in der
modulspezifischen Dokumentation.
Beachten Sie speziell:
Kapitel „Sicherheitshinweise zur Montage und Demontage" auf
Seite
37.
Die S20-Module erfüllen die Schutzart IP20 und sind deshalb für den Einsatz im
geschlossenen Schaltschrank oder Schaltkasten (Klemmenkasten) der Schutzart
IP54 nach EN 60529 oder höher vorgesehen.
Durch die kompakte Bauform können die S20-Module in Standardklemmenkästen
installiert werden. Beachten Sie bei der Auswahl des Gehäuses die Montageab-
stände, siehe
Kapitel „Montageabstände" auf Seite
Jedes S20-Modul besteht aus einem Bussockelmodul und dem Elektronikmodul.
Die Bussockelmodule rasten Sie werkzeuglos auf die geerdete Tragschiene auf
und reihen Sie aneinander. Beim Aneinanderreihen der Bussockelmodule baut
sich automatisch der Lokalbus auf.
Anschließend rasten Sie die Elektronikmodule über den Bussockelmodulen auf
die Tragschiene.
Siehe
Kapitel „Module montieren und demontieren" auf Seite
Zur Demontage des Elektronikmoduls benötigen Sie lediglich Standardwerkzeug
(z. B. Schlitzschraubendreher mit einer Klingenbreite von 2,5 mm).
Siehe
Kapitel „Module montieren und demontieren" auf Seite
Die S20-Station integrieren Sie über eine Steuerung oder einen Buskoppler in das
Netzwerk.
Auf der Unterseite der Module steht eine Schnittstelle zum S20-Lokalbus zur Ver-
fügung. Mittels Bussockelmodulen werden die Logikspannung und die Bussignale
ausgehend von der Steuerung oder vom Buskoppler durch die S20-Station ge-
führt. Das Bussockelmodul ist im Lieferumfang jedes Moduls enthalten.
Die maximale Anzahl der S20-Module innerhalb einer Station ist 63. Die tatsächli-
che Anzahl der Module innerhalb einer S20-Station kann eingeschränkt werden
durch den bereitgestellten Logikstrom, die Stromaufnahme der angeschlossenen
Module und durch die Systemgrenzen der Steuerung oder des Buskopplers.
Siehe
Kapitel „Maximale Anzahl der Module" auf Seite
Die S20-Module verfügen über Stecker zum Anschluss der Spannungsversor-
gung und der Peripherie. Die Stecker sind mit Federkraftklemmen ausgestattet.
Bei geeigneten Leitern können Sie die Leiter über Push-in anschließen (siehe
pitel „Leiterquerschnitte sowie Abisolier- und Einstecklängen" auf Seite
DOK-CONTRL-S20*SYS*INS-AP03-DE-P
Zulässiger
Spannungsbereich
19,2 V DC ... 30 V DC
-300 V DC ... 300 V DC
24 V AC ... 230 V AC
(50 Hz ... 60 Hz)
52.
S20 System und Installation
Beispiele
S20-DI-16/4
S20-DOR-4/2-220-AC
37.
37.
42.
Ka-
54).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis