Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teac AG-10D Bedienungsanleitung Seite 76

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
1
2
3
4
76
4
RDS (Radio Data System) ist ein Service der Rundfunkanstalten,
der neben dem normalen Radioprogramm die Ausstrahlung
zusätzlicher Textinformationen ermöglicht.
2 3
Der RDS-Dienst steht ausschließlich bei UKW-Empfang in
Europa zur Verfügung.
1
2
3
4
RDS
Wählen Sie durch Drehen des FUNCTION-Reglers (oder
Betätigen der TUNER-Taste auf der Fernbedienung) TUNER
aus.
Betätigen Sie zur Auswahl des UKW-Empfangsbereichs die
BAND-Taste.
Betätigen Sie zur Auswahl der gewünschten Sender-
Empfangsfrequenz die TUNING/PRESET-Tasten.
Betätigen Sie die RDS-Taste.
Bei jedem Betätigen der RDS-Taste ändert sich der RDS-
Modus wie folgt:
PS (Programm Service Name)
Der Name der empfangenen Radiostation wird angezeigt.
Falls der eingestellte Sender keine PS-Daten ausstrahlt,
erscheint die Meldung „NO NAME" im Display.
PTY (Programmtyp/-sparte)
Der Programmtyp wird angezeigt. Falls der eingestellte
Sender keine Programmtyp-Daten ausstrahlt, erscheint die
Meldung „NO PTY" im Display.
CT (Uhrzeit)
Die aktuelle Uhrzeit wird angezeigt.
Falls der eingestellte Sender keine aktuellen Uhrzeit-Daten
übermittelt, erscheint die Meldung „NO TIME" im Display.
RT (Radiotext)
Textmeldungen, die sich aus bis zu 64 Zeichen
zusammensetzen können und die der eingestellte Sender
übermittelt, werden angezeigt.
Falls der eingestellte Sender keine RT-Daten ausstrahlt,
erscheint die Meldung „NO TEXT" im Display.
DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis